fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel T619.08.22
Gelöst
0

Notlauf | VW

Hallo. Bei der Fahrt etwas Gas gegeben, dann kam auf einmal ein Pfeifen/Fiepen. Gas weg genommen, Geräusch auch weg. Nochmal etwas Gas gegeben, das Pfeifen/Fiepen war nochmal da. Und dann weg und Motor in Notlauf. Hat sich für mich angehört als wenn ein Schlauch undicht, defekt oder lose wäre. Und Luft rein oder raus gedrückt wurde. Aber kann natürlich komplett daneben liegen. Hab Fehler beim Bekannten mit seinem Tester auslesen lassen. Und hab nochmal selber mit meinem VCDS ausgelesen. Bilder dazu und von dem neuen Rohr hab ich mit reingestellt. Danke euch schon mal
Bereits überprüft
Unterdruckleitungen, Turboschlauch auf Beschädigungen geprüft und bis jetzt nichts gefunden. Vorne das Rohr für die Abgasrückführung war undicht, aber das wohl schon länger. War rundum versaut alles. Hab ich getauscht, aber hat sich vom Fehler nichts geändert. Aber vllt hat es von der Ursache her auch was mit zu tun.
Fehlercode(s)
15560-P046C00 ,
23957-P029900 ,
25958-P029900
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel T630.08.22
Ingo N.: Wenn ich den MKB lese, fällt mir sofort der kleine Lader ein! Der wird (wie so oft) defekt sein! 🙈 19.08.22
Problem gefunden. Bei dem kleinen Turbo war das Turbinen Rad abgerissen. Und lag lose drin.
3
Antworten

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.08.22
Wenn da ein Pfeifen war, wird da wohl eine Undichtigkeit sein. Zumal der anscheinend nicht genug Druck aufbaut. Muss nicht Schlauch sein, kann auch der Ladeluftkühler defekt sein. Am besten mit Nebelmasche abnebeln.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel19.08.22
Hier wird nach deiner Beschreibung wohl eine Undichtigkeit nach der Frischluftturbine des Turboladers sein. Das System am besten mal abnebeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel T619.08.22
Martin Eikemper: Wenn da ein Pfeifen war, wird da wohl eine Undichtigkeit sein. Zumal der anscheinend nicht genug Druck aufbaut. Muss nicht Schlauch sein, kann auch der Ladeluftkühler defekt sein. Am besten mit Nebelmasche abnebeln. 19.08.22
Hi. Der Profi bin ich nicht. Aber wenn ich richtig gesehen habe. Ist der Ladeluftkühler, wassergekühlt. Kann ja dann keine Luft entweichen. Und Nebelmaschine hab ich leider nicht, hatte ich aber auch schon dran gedacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.08.22
Daniel T6: Hi. Der Profi bin ich nicht. Aber wenn ich richtig gesehen habe. Ist der Ladeluftkühler, wassergekühlt. Kann ja dann keine Luft entweichen. Und Nebelmaschine hab ich leider nicht, hatte ich aber auch schon dran gedacht. 19.08.22
Warum heist der wohl Ladeluftkühler, weil da wohl Luft durchströmt und gekühlt wird. Wie ist erstmal zweitrangig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel T619.08.22
Martin Eikemper: Warum heist der wohl Ladeluftkühler, weil da wohl Luft durchströmt und gekühlt wird. Wie ist erstmal zweitrangig. 19.08.22
Da strömt meiner Meinung nach aber keine Luft durch. Weil nur 2 Anschlüsse am Ladeluftkühler sind. Und die mit dem Ausgleichsbehälter verbunden sind. Auf dem Bild von meinem Motor, ist oben noch ein silberner kühler drauf, da kühlt er die Ladeluft wohl. Soweit ich das ersehen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers19.08.22
Meisstens wird der rote Schlauch im Bild oben rechts undicht. Mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.08.22
Daniel T6: Da strömt meiner Meinung nach aber keine Luft durch. Weil nur 2 Anschlüsse am Ladeluftkühler sind. Und die mit dem Ausgleichsbehälter verbunden sind. Auf dem Bild von meinem Motor, ist oben noch ein silberner kühler drauf, da kühlt er die Ladeluft wohl. Soweit ich das ersehen kann 19.08.22
Ja sorry, du hast einen sogenannten Niedertemperatur Ladeluftkühler. Aber auch da wird an irgendeiner Stelle die Wärmeder Ladeluft an das Wasser übergeben. Verfolge mal die Wasserschläuche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper19.08.22
Wie auch immer, ambesten eine Werkstatt mit Nebler aufsuchen, spart sucherei und Nerven.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.08.22
P046c00 AGR Ventil Hängt aber mit folgenden Fehler zusammen. P0299 Unterdruck Leitungen überprüfen Zb zum Ventildeckel..und natürlich auch weitere Ladeluft strecke prüfen + LLK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.08.22
Ihr wisst aber schon, über welchen Motor wir hier reden? 🤔 Mit über 100tkm hat der seine Lebenszeit bereits überschritten, wenn nicht extrem vorsichtig gefahren oder ein zusätzlicher Ölkühler eingebaut wurde. Das Ding ist Kernschrott ab Werk! 🙈🤦‍♂️ Ich würde Daniel empfehlen, den Motor grundlegend prüfen zu lassen. Insbesondere den Biturbo und die Zylinder Laufflächen!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.08.22
Ingo N.: Ihr wisst aber schon, über welchen Motor wir hier reden? 🤔 Mit über 100tkm hat der seine Lebenszeit bereits überschritten, wenn nicht extrem vorsichtig gefahren oder ein zusätzlicher Ölkühler eingebaut wurde. Das Ding ist Kernschrott ab Werk! 🙈🤦‍♂️ Ich würde Daniel empfehlen, den Motor grundlegend prüfen zu lassen. Insbesondere den Biturbo und die Zylinder Laufflächen! 19.08.22
Ingo, hab da gleich an Redhead Zylinderkopftechnik denken müssen. Die bauen genau diese Motoren um. Wenn ein pfeifen zu hören ist, kann es auch eine Dichtung am ladeluftschlauch sein, es muss nicht zwingend der Schlauch selbst sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.08.22
Hätte mich gerne geirrt! Das tut mir leid. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers30.08.22
Ingo N.: Ihr wisst aber schon, über welchen Motor wir hier reden? 🤔 Mit über 100tkm hat der seine Lebenszeit bereits überschritten, wenn nicht extrem vorsichtig gefahren oder ein zusätzlicher Ölkühler eingebaut wurde. Das Ding ist Kernschrott ab Werk! 🙈🤦‍♂️ Ich würde Daniel empfehlen, den Motor grundlegend prüfen zu lassen. Insbesondere den Biturbo und die Zylinder Laufflächen! 19.08.22
Fakt ist hier auf jeden Fall, wie Ingo schon geschrieben hat, das der Motor die grösste Krücke ist die VW gebaut hat. Eigentlich ist es schon lange bekannt. Aber jeder meint er muss den Bi-Turbo kaufen, wegen der angeblichen Leistung. In Wirklichkeit merkt man kaum einen Unterschied zum Mono-Turbo.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel T631.08.22
Axel Illers: Fakt ist hier auf jeden Fall, wie Ingo schon geschrieben hat, das der Motor die grösste Krücke ist die VW gebaut hat. Eigentlich ist es schon lange bekannt. Aber jeder meint er muss den Bi-Turbo kaufen, wegen der angeblichen Leistung. In Wirklichkeit merkt man kaum einen Unterschied zum Mono-Turbo. 30.08.22
Kannst mir jetzt Mal erklären was deine Antwort jetzt sinnvolles hier beiträgt? Warum wer welches Auto kauft, ist doch völlig egal. Und wenn es jede Woche kaputt geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel T631.08.22
So sah das defekte Turbinen Rad aus und die andere Seite
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.09.22
Daniel T6: So sah das defekte Turbinen Rad aus und die andere Seite 31.08.22
Na den hat es ja voll erwischt! 🙈 Der ist wohl leider schon ab Werk Unterdemensioniert... die gehen alle Nase lang kaputt! 🙄
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten