fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Andy24.06.23
Talk
0

Lackcode | FORD ESCORT IV

Hallo, Ich hab das Problem, daß alle Lackcodes die mir bisher verkauft, empfohlen und angeboten wurden, viel zu hell sind. Aufgrund dieser Tatsache bin ich etwas hilflos und frag daher mal hier. Zur Orientierung das Typenschild und ein paar Bilder des Lackes vielleicht kann man mir ja hier helfen.
Youngtimer/Oldtimer

FORD ESCORT IV (GAF, AWF, ABFT)

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler24.06.23
Geh in eine Lackiererei die mischen den Lack nach Muster und ist nicht viel teurer als im farbenladen ich lass immer den Tankdeckel da
1
Antworten
profile-picture
Martin Buß24.06.23
Hatte dasselbe Problem mit dem selben Lackton. Den Lack gibt es laut Code zwar problemlos,aber der ist leider immer zu hell. Geh zum Lacker und lass ihn vor Ort anmischen. Alles andere wird zu ungenau.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.06.23
Beim Lackprofi gibt es zu jedem Farbcode meistens 2-4 Varianten als Farbkarte. Damit muss man dann ausprobieren, welche am besten passt. Oder halt, wie vorher schon geschrieben wurde, direkt beim Lackierer mischen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Dein Auto ist über 30 Jahre alt... Natürlich passt der Farbcode nicht mehr. Die UV Strahlung wird da ganze Arbeit geleistet haben. Die Farbe, die Dein Auto jetzt hat, wird dir nur ein erfahrener Lackierer vor Ort anmischen können.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper25.06.23
Der Farbcode auf dem Typenschild ist bei Ford mit Vorsicht zu genießen. Mit der Fahrgestellnummer kann dir dein fordhändler den richtigen Code raussuchen. Ich glaub der heißt xcr-code oder so ähnlich, falls dein Wagen überhaupt noch im Programm bei Ford vorhanden ist. Ansonsten, wie schon geschrieben, ab zum lacker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.06.23
Moin zusammen, würde auch einen Profi aufsuchen, gerade weil seit 2007 aus Umweltgründen auf Wasserlacke umgestellt werden musste. Meist sind diese Lacke aufwendiger in mehreren Schichten zu verarbeiten oder aufzutragen und dementsprechend länger dauert hier der Trocknungsprozess gegenüber den konventionellen Acryl Lacken und können Monate später noch „absacken“. Da Dein Fahrzeug ja in Richtung H geht gibt es glaube ich auch Ausnahme Regelungen bei Oldtimern . Aber auch hierzu weiß der Fachmännische „Lacki“ aber mehr. Lass Dich da erst mal unverbindlich beraten und aufklären .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.06.23
Ingo N.: Dein Auto ist über 30 Jahre alt... Natürlich passt der Farbcode nicht mehr. Die UV Strahlung wird da ganze Arbeit geleistet haben. Die Farbe, die Dein Auto jetzt hat, wird dir nur ein erfahrener Lackierer vor Ort anmischen können. 24.06.23
Ingo hat Recht, der Lack hat einige Jahre UV Einwirkung hinter sich. Löse Mal ein Gummi von einer Scheibe oder so, dann sieht man den Unterschied. Wichtig ist auch, die Farbe der Grundierung und das Zu lackierende Material. Ein guter Lackierer kennt die Grundier Farben der Hersteller und kann das daher einplanen. Ich hatte das auch schon, musste den Lackierer wechseln. Der neue hat das dann gut hinbekommen, allerdings hatte ich ein Versicherungsschaden, musste also die Mehrarbeit nicht zahlen. Aber sonst passen die Farben nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten