fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MarkusG722.01.23
Ungelöst
0

Klacken im Lenkrad | VW GOLF VII Variant

Hallo zusammen, ich habe ein klackendes Geräusch am Lenkrad meines Golf 7. Ein Video des Geräusches habe ich angehängt. Das Geräusch tritt sporadisch auf und eher bei kühlen Temperaturen. Das Geräusch würde ich relativ nah am Lenkrad lokalisieren. Es tritt sowohl im Stand als auch beim Fahren auf und etwa im gleichen Winkel bei Rechtskurven und auch Linkskurven. Kennt jemand dieses Geräusch und die Lösung dafür? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
-
Fehlercode(s)
-
Geräusche

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenkstange (26578) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (26578)

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (25329 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Axialgelenk, Spurstange (25329 02)

METZGER Spurstange (56006901) Thumbnail

METZGER Spurstange (56006901)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.01.23
Hört sich irgendwie an als würde die Wickelfeder da springen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.01.23
Blinkerrücksteller werfe ich Mal hier rein.
24
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.23
Peter TP: Blinkerrücksteller werfe ich Mal hier rein. 22.01.23
Würde ich auch sagen... Knackt es immer an den gleichen Stellen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.23
Peter TP: Blinkerrücksteller werfe ich Mal hier rein. 22.01.23
Genau.. der Lenkstockhebel wird das sein... Haben wir einen Tag am MAN Feuerwehrauto auch festgestellt... neuer Hebel verbaut worden, dann war es weg...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.01.23
Peter TP: Blinkerrücksteller werfe ich Mal hier rein. 22.01.23
Wenn da die Mechanik etwas ausgeleiert ist kann das vorkommen das der Hebel der Rückstellung am Lenkrad kratzt. Dann muss das Geräusch aber auch bei der selben Drehrichtung immer an der selben Stelle kommen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.01.23
Hallo! Ändert sich was wenn das Lenkrad in Abstand/Höhe verstellt wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.23
Könnte auch das Kreuzgelenk der Lenkstange sein, sollte mal in angehobener Position versucht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarkusG722.01.23
Danke für die vielen Lösungsvorschläge. Das Geräusch tritt immer an derselben Stelle auf. Also wenn ich das Lenkrad um etwa 45° nach links drehe und auch wenn ich das Lenkrad um etwa 45° nach rechts drehe. Die Position des Lenkrads habe ich schon in der Höhe und Tiefe verstellt. Hat aber nichts am Geräusch verändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.01.23
MarkusG7: Danke für die vielen Lösungsvorschläge. Das Geräusch tritt immer an derselben Stelle auf. Also wenn ich das Lenkrad um etwa 45° nach links drehe und auch wenn ich das Lenkrad um etwa 45° nach rechts drehe. Die Position des Lenkrads habe ich schon in der Höhe und Tiefe verstellt. Hat aber nichts am Geräusch verändert. 22.01.23
Dann würde ich wirklich mal in Richtung LS-Schalter schauen. Einfach mal Verkleidung ab und hinter schauen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.01.23
MarkusG7: Danke für die vielen Lösungsvorschläge. Das Geräusch tritt immer an derselben Stelle auf. Also wenn ich das Lenkrad um etwa 45° nach links drehe und auch wenn ich das Lenkrad um etwa 45° nach rechts drehe. Die Position des Lenkrads habe ich schon in der Höhe und Tiefe verstellt. Hat aber nichts am Geräusch verändert. 22.01.23
Mach dir mit Klebeband eine Markierung an der Lenksäulen Verkleidung/Lenkrad und dann Versuche es mit eingeschaltetem Blinker. Blinker an Markierung ( Geräusch ) aus dann ist der Lenkstockhebel der Verursacher.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Guten Morgen 🙋‍♂️, bin neu hier und komme gleich mit einem Problem. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Golf 7 2.0tdi crl von 2014 knapp180tkm Vor ein paar Wochen ist der Zahnriemen übergesprungen, Ursache war wahrscheinlich die Spannrolle ( war schwarz vom Gummi des Zahnriemens). Aber ob es 100% die Ursache war ist nicht bekannt. Hab dann den Kopf runter, alle Ventile inkl. was dazu gehört neu gemacht, Wapu Zahnriemen sr usw auch neu. Wieder zusammengebaut Riemen KW, NW und die Hochdruckpumpe abgesteckt, alles gelockert, gespannt und wieder angezogen und per Hand gedreht war alles ok. Dann erster Start. Sprang nach ca 5 Sek an, lief kurz unrund und klapperte ( vermutlich die leeren Hydros) ging dann nach knapp einer Minute aus und ließ sich nur noch nach langer Standzeit wieder für 3 Sek starten. Steuerzeiten waren i.O., Kommpression waren auf den ersten bei 19bar, was ja schon Verschleissgrenze ist. Der Rest war bei unter 10 bar. Nochmal Steuerzeiten geprüft und dann festgestellt das die vordere nicht zur hinteren Nockenwelle passt, vermutlich hat sich beim aufschlagen der Ventile der Nockenwellenversteller verdreht, der ist ohne Arretierung mit 50nm verschraubt. Also alles auf Anfang, Kopf zum Motorenbauer gebracht, geplant, neue Male Ventile usw. Kopf wieder montiert diesmal auch die vordere Nockenwelle zur hinteren abgesteckt. Gestartet, schnell angesprungen kurz geklappt ( Hydros) dann lief er wieder knapp 1 Min recht gut und ging wieder aus😑 also alles wie am Anfang. Kompression habe ich jetzt nicht nochmal gemessen, ich gehe davon aus das diese i.O sind ( prüfe ich noch ) Fehlerspeicher ist leer. Hat zufällig jemand eine Idee was es sein könnte? Auf Verdacht hd Pumpe oder ähnliches zu wechseln wäre recht teuer. Mfg
Motor
Schmidtsmicha 01.01.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Hallo. Mein Auto Golf 7 1,6 TDI 2015 wird manchmal zu warm. Einmal auch mit der Meldung "Sofort ranfahren, Motor überhitzt", meist so nach 20 min. fahren. Motortemperatur vorher schon auf 90⁰, Öl auch so 90⁰. Dann auf einmal steigt die Temperatur auf über 120⁰, Öl gute 110 und mehr. Rangefahren, Lüfter läuft volle Pulle beim leichten langsamen Aufdrehen des Ausgleichsbehälter Blumen und überlaufen. Also wirklich zu warm. Kein Marderbiss zu erkennen. Dann Motor ausgemacht, kurz gewartet, wieder an, Problem weg. 650KM nix. Auch dann nix nach mehreren Kurzstreckenfahrten. Meine Vermutung laut Googelsuche Magnetventil. Laut VW nur noch mit Wasserpumpe zu bekommen. Das würde heißen Wasserpumpe und Zahnriemen machen bei 140.000 und 7 Jahren. Liege ich da wohl richtig?
Motor
Nils Wachsmann 20.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Hallo, bei meinem VW Golf 7 1.2 TSI wurde ein neuer Gebrauchtmotor mit 69.000 km eingebaut. Nach dem Motorwechsel kommt nun ständig die Meldung "Ölstand prüfen". Wenn ich die Motorhaube öffne, wird der Fehler automatisch gelöscht und tritt dann aber wieder nach ca. 107 bis 114 km auf.
Motor
Elektrik
Lukas Eckardt 05.08.24
-1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"
Hallo zusammen, ich war heute auf der Autobahn mit meinem warm gefahrenen Golf 1.5 TSI 150PS von 2018 mit 170PS kurzzeitig unterwegs. Plötzlich gab es einen Ruck und er hat kaum Gas mehr angenommen. Am nächsten Rastplatz habe ich den Ölstand geprüft, der etwas unter max stand, Kühlwasser war voll. Am Turbolader habe ich diesen lösen Schlauch gesehen, den ich im Anschluss wieder drauf gesteckt habe. Danach war die Gasannahme wieder da. Es besteht jedoch ein im Innenraum gut hörbares pfeifen bei einer stärkeren Gasannahme auf der Autobahn. Im Stand Zuhause ist das pfeifen bei der Gaswegnahme bei ca. 2-2,5k Umdrehungen zu hören und ich konnte es alleine auf den Bereich des Turbolader/ Hochdruckpumpe glaube ich eingrenzen. Folgendes Bild habe ich ebenfalls noch gemacht. Soll der kleine Schlauch da so angeschlossen sein? Ich habe den Wagen mit 11k km vor 2w bei einem VW Händler gekauft. Mal schauen was er mir morgen dazu sagen kann. Was sind eure Ideen? Kann der Turbo kaputt sein? Der dicke Schlauch platzt ja nicht ohne Grund ab / löst sich.
Motor
Jan Sniehota 10.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Gelöst
Zahnriemen übersprungen
Gelöst
Kühlwasseranzeige sporadisch über 120⁰C
Gelöst
Meldung „Ölstand prüfen“
Gelöst
Pfeifen bei Gas Wegnahme und loser "Schlauch"

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten