fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
V. H.02.09.21
Talk
-1

Knacken und Knirschen vorne links | SEAT

Hallo zusammen, ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich habe schon seit sehr langer Zeit ein Knacken und Knirschen vorne links. Das tritt besonders an warmen Tagen auf und ist überwiegend bei niedrigen Geschwindigkeiten zu hören. War schon in 3 Werkstätten und alle konnen nichts finden, zumal es jedes mal wohl auch zu kalt war und so der Fehler nicht auftauchte. Hat einer eine Ahnung woran das liegen kann?
Bereits überprüft
Mir wurden bereits alle 4 Stoßdämpfer erneuert, da die angefangen haben zu ölen. Problem besteht immer noch. Auch Querlenker sind schon neu. Sichtprüfung hat auch nix ergeben.
Fahrwerk
Geräusche

SEAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stoßdämpfer (20260) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stoßdämpfer (20260)

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
Christian Schön02.09.21
Vlt. Koppelstange
0
Antworten
profile-picture
Leon Stötzer02.09.21
Domlager eventuell?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich02.09.21
Versuch mal das geräusch im stand zu reproduzieren. Also lenken, wippen.... dann nochmal alles prüfen, gummis, buchsen, traggelenk, domlager. Nur weil was neu gemacht wurde, heißt es nicht das es auch ganz ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer02.09.21
Kann auch von den Antriebswellen kommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.09.21
Domlager und Koppelstangen prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
V. H.02.09.21
Also im Stand lässt es sich auch reproduzieren. Kann aber einfach nicht zuordnen, von wo es kommt. Meine erste Vermutung war auch das Domlager. Aber wird es nickt normalerweise direkt mit neu gemacht, wenn schon die Stoßdämpfer raus sind und neue reinkommen? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Marco Stern02.09.21
Man sollte die Domlager bei einem Stoßdämpfer Wechsel tauschen nur machen das leider wenige Werkstätten!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick02.09.21
V. H.: Also im Stand lässt es sich auch reproduzieren. Kann aber einfach nicht zuordnen, von wo es kommt. Meine erste Vermutung war auch das Domlager. Aber wird es nickt normalerweise direkt mit neu gemacht, wenn schon die Stoßdämpfer raus sind und neue reinkommen? 🤔 02.09.21
Im Regelfall sollten sie mit gemacht werden. Sollte auch auf der Rechnung stehen. Würde ebenfalls Domlager tippen. Antriebswellengelenk kann es ebenfalls sein, aber Domlager müsste man raushören können, wenn es reproduzierbar ist. Geht ja nur oben Domlager oder unten Antriebswellengelenk, Querlenker (speziell Tragegelenk vom Dreieckslenker), Koppelstangen oder Spurstangenkopf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvio Bianchin02.09.21
V. H.: Also im Stand lässt es sich auch reproduzieren. Kann aber einfach nicht zuordnen, von wo es kommt. Meine erste Vermutung war auch das Domlager. Aber wird es nickt normalerweise direkt mit neu gemacht, wenn schon die Stoßdämpfer raus sind und neue reinkommen? 🤔 02.09.21
Die Domlager werden meistens nicht mitgemacht, das ist Extra soweit ich weiss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.09.21
Hört sich nach Domlager an. Hatte an meinem E46 damals, insgesamt 4x neue Sätze Domlager verbaut bis die letzten gepasst haben. Da gab es Unterschiede in der Höhe, weshalb die Karosse auf dem Gummi vom Domlager aufsaß und dann eben dieses Knirschen verursacht hat. Kannst du genauere Infos geben ? Kommt es bei geradeaus Fahrten, beim Lenken, wenn du über Schwellen fährst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.09.21
Domlager sollte man immer mit wechseln beim Dämpfertausch . Leider wie schon beschrieben wird das häufig nicht mit gemacht Damit der Kunde nochmal kommt zum kassieren Obwohl es eigentlich eine " Verbundarbeit " ist und gerade 10 min mehr Zeit in Anspruch nimmt pro Dämpfer Hol dir Domlager, Markenware und bau sie ein oder lass sie einbauen. Und schon isses weg, das Geräusch Dient auch zur Sicherheit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang03.09.21
Spurstangen, Koppelstangen und Stabilisatorgummis mal überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
V. H.04.09.21
Entschuldigt die Abwesenheit von mir, hatte viel um die Ohren. Also das Geräusch taucht immer bei Unebenheiten auf der Straße auf auch bei den kleinsten Unebenheiten. Wenn man das Fahrzeug ein wenig aufschaukelt kommt es eher von oben, also wird es wohl Das domlager sein. Mit welchen Kosten kann man da rechnen? Besser direkt auch beide Seiten machen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.09.21
Prüf mal ob die Federn noch an Ort und stelle sind. Wenn diese an der Karosse anliegen kommen ebenfalls diese Geräusche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten