fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Lorenz27.09.21
Gelöst
0

Fehler in der Elektrik nach Birnenwechsel | OPEL

Hallo, ich hab gerade die Bremslicht/Rücklicht Birne gewechselt. War scheinbar kaputt. Ich habe im Glühfaden keine Beschädigungen festgestellt. Nachdem ich eine neue Birne eingebaut habe ist dieser Fehler aufgetreten. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen ? Ist das vielleicht ein Masseproblem? Und wenn ja wo? Rücklicht Blinkerschalter oder Lichtschalter? Der Lichtschalter steht auf Automatik. Grüße Andreas
Elektrik

OPEL

Technische Daten
KAMOKA Elektronikreiniger (8020008) Thumbnail

KAMOKA Elektronikreiniger (8020008)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 120) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 120)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 103) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 103)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Lorenz28.09.21
Daniel Hohe: Geht das Licht von allein wieder aus? Also kenn das nur von bmw wenn da bei ausgeschaltener Zündung die lichthube gezogen wird schaltet das Abblendlicht ein um z.b aus einer dunklen Garage den Weg zu finden. Und nach 30sek oder so geht das Licht dann aus. Weiß nicht ob das bei Opel auch so ist. 27.09.21
Danke das war die Lösung nach 30 Sekunden geht das Licht 💡 wieder aus .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Hast du eventuell eine Zweifaden-Glühlampe eingesetzt oder umgekehrt? Das sieht jetzt nach einem Massefehler aus... Liegt auf jeden Fall an deiner Baustelle. Wenn du die Lampe raus nimmst, ist es bestimmt weg...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Lorenz27.09.21
André Brüseke: Hast du eventuell eine Zweifaden-Glühlampe eingesetzt oder umgekehrt? Das sieht jetzt nach einem Massefehler aus... Liegt auf jeden Fall an deiner Baustelle. Wenn du die Lampe raus nimmst, ist es bestimmt weg... 27.09.21
Habe beide Lampen rausgenommen. Leider ist der Fehler immer noch da.🙈 Der Fehler tritt aber nur auf wenn der Lichtschalter am Armaturenbrett auf aus oder Automatik steht und bei ausgeschalteter Zündung. An den Lampen kann es scheinbar nicht liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Lorenz27.09.21
Andreas Lorenz: Habe beide Lampen rausgenommen. Leider ist der Fehler immer noch da.🙈 Der Fehler tritt aber nur auf wenn der Lichtschalter am Armaturenbrett auf aus oder Automatik steht und bei ausgeschalteter Zündung. An den Lampen kann es scheinbar nicht liegen. 27.09.21
Rechte Lampe war original so ein Faden. Fehler verschwindet wenn ich Zündung einschalte. Kann es am Lichtschalter liegen oder habe ich irgendwo mit Kabel Massekontakt? Ich kann nirgends eine Beschädigung sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Masse- oder Plusanschluss prüfen Schau mal ob die Birnchen richtigen Kontakt haben (mal daran wackeln) und mit Kontaktspray von WD40 einsprühen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR27.09.21
Die Spannung am eingebauten Leuchtmittel messen. Die Kontakte reinigen und ggf. auch die Anschlüsse der Leuchtmittel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.09.21
Ist, glaube ich bei Opel die Wegausleuchtung. Wird aktiviert, wenn man die Tür öffnet, den Schlüssel zieht und die Lichthupe betätigt. Das Licht bleibt ca. 1min an und geht dann wieder aus. Steht evtl. auch in der Bedienungsanleitung, wenn er die Funktion hat.
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten