fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Luca Gloge17.03.23
Gelöst
0

Heckklappe lässt sich nicht öffnen | BMW 1 Coupe

Hallo alle zusammen. Ich habe folgendes Problem. Letztes Jahr im September habe ich bei meinem e82 die Batterie für den Winterschlaf abgeklemmt. Jetzt habe ich aber bemerkt, dass sich der Kofferraum ohne Strom nicht öffnen lässt. Vorne im Motorraum ist ja der Masse und Pluspunkt. Nachdem ich versucht habe, darüber zu überbrücken, passierte im Auto rein gar nichts. Die Rücksitzbank lässt sich nur umlegen, wenn man den Kofferraum offen hat. Ein Schloss am Kofferraum oder einen separaten Schalter hat mein Auto nicht. Kann mir einer weiter helfen, der das Problem kennt oder selbst einmal hatte? Vielen Dank im Voraus
Elektrik

BMW 1 Coupe (E82)

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Luca Gloge18.03.23
Danke für die Zahlreichen Antworten. Leider war nichts dabei, was mir geholfen hat. Schlussendlich habe ich die Rückbank ausgebaut. Ein Bolzen zwischen den Sitzen musste aber mit ner Säge durchtrennt werden. Im Bild seht ihr, wo der Bolzen befestigt ist. Nachdem ich mich mit Mühe unter der losen Bank hergequetscht habe, bin ich an den entriegelungshebel gekommen und konnte die Rückbank ausharken. Danke euch 👍🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.03.23
Einfach Masseklemme abgeschraubt und zB n Lappen zwischen Klemme und Pol gelegt oder die Batterie zum Laden ausgebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.03.23
Guten Abend: Du musst die Batterie wieder zuerst anklemmen und mit dem System verbinden, bevor Du wieder was steuern kannst.Vorher ohne Batterie am System geht nichts.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.03.23
Patrick Frieß: Guten Abend: Du musst die Batterie wieder zuerst anklemmen und mit dem System verbinden, bevor Du wieder was steuern kannst.Vorher ohne Batterie am System geht nichts.mfg P.F 17.03.23
So wie ichs verstanden hab, kann er die nicht anklemmen, weil man nicht an den Kofferraum kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.03.23
Wilfried Gansbaum: So wie ichs verstanden hab, kann er die nicht anklemmen, weil man nicht an den Kofferraum kommt. 17.03.23
Ja das ist ja das Problem.Batterie brauchst Du heisst Anschluss im Kofferraum ab, richtiges Problem in den Kofferraum zu kommen.Weil Er die Batterie von vorne leider nicht laden kann, weil Sie nicht angeschlossen ist.Da muss man versuchen, über Rücksitze in den Kofferraum zu kommen.Wenn Er die Batterie nicht abgeklemmt hätte, wäre Sie von vorne über Nacht zu laden.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai-Sebastian Schön17.03.23
Wenn du die Kofferraum Abdeckung raus bekommst , kannst du auch mit geschlossener Heckklappe die Sitze umlegen um an die Batterie zu kommen oder die Not entriegelung der Heckklappe nutzen zu können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.03.23
Patrick Frieß: Ja das ist ja das Problem.Batterie brauchst Du heisst Anschluss im Kofferraum ab, richtiges Problem in den Kofferraum zu kommen.Weil Er die Batterie von vorne leider nicht laden kann, weil Sie nicht angeschlossen ist.Da muss man versuchen, über Rücksitze in den Kofferraum zu kommen.Wenn Er die Batterie nicht abgeklemmt hätte, wäre Sie von vorne über Nacht zu laden.mfg P.F 17.03.23
Rücksitze kann man ja lt. BE auch nur aus dem Kofferraum öffnen. Wär interessant, ob es eine Notentriegelung gibt bzw. wie das Überbrücken ausgesehen hat. Wenn es eine direkte Verbindung an die Batterieklemme ist müsste man das Bordnetz auch von den Starthilfepunkten aus stützen können. Bei defekter Batterie müsste man ja auch starten können.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.03.23
Da gibt's auch noch eine andere Möglichkeit! Du musst die Rücksitze von innen ausbauen! Damit kommt man in den Kofferraum.Denke das ist eine Erziehungsmaßnahme , ( bleibt meisten im Kleinhirn gespeichert!) die Batterie im Kofferraum nicht mehr abzuklemmen und zu schliessen! mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.03.23
Wilfried Gansbaum: Rücksitze kann man ja lt. BE auch nur aus dem Kofferraum öffnen. Wär interessant, ob es eine Notentriegelung gibt bzw. wie das Überbrücken ausgesehen hat. Wenn es eine direkte Verbindung an die Batterieklemme ist müsste man das Bordnetz auch von den Starthilfepunkten aus stützen können. Bei defekter Batterie müsste man ja auch starten können. 17.03.23
Hallo wemn vorne im motorraum plus und minus angelöemmt eird müsste der sich aber öffnen lassen der kpfferraum ,bei meinem e46 war das auch vorne batterie dran an die stützpunkte und die zv funktipniert wieder !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.03.23
Dieter Beck: Hallo wemn vorne im motorraum plus und minus angelöemmt eird müsste der sich aber öffnen lassen der kpfferraum ,bei meinem e46 war das auch vorne batterie dran an die stützpunkte und die zv funktipniert wieder ! 17.03.23
Seh ich auch so. Hatten hier doch kürzlich den gleichen Fall, da hat es beim 2. Anlauf über die Stützpinkte doch auch geklappt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.03.23
Dieter Beck: Hallo wemn vorne im motorraum plus und minus angelöemmt eird müsste der sich aber öffnen lassen der kpfferraum ,bei meinem e46 war das auch vorne batterie dran an die stützpunkte und die zv funktipniert wieder ! 17.03.23
Ja genau, das mein ich ja mit Bordnetz stützen. Zum Starten braucht man es ja auch, bei defekter Batterie. Denke, da wird der Kontakt nicht ausreichend gewesen sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19918.03.23
Patrick Frieß: Da gibt's auch noch eine andere Möglichkeit! Du musst die Rücksitze von innen ausbauen! Damit kommt man in den Kofferraum.Denke das ist eine Erziehungsmaßnahme , ( bleibt meisten im Kleinhirn gespeichert!) die Batterie im Kofferraum nicht mehr abzuklemmen und zu schliessen! mfg P.F 17.03.23
Erziehungsmassnahme? Und was macht ein Laternenparker wenn die Batterie schwächest? 100 Meter Kabel quer über die Straße legen? Oder den Kofferraum offen lassen? Würde mich interessieren, wie Du das machst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.03.23
ric.ko199: Erziehungsmassnahme? Und was macht ein Laternenparker wenn die Batterie schwächest? 100 Meter Kabel quer über die Straße legen? Oder den Kofferraum offen lassen? Würde mich interessieren, wie Du das machst. 18.03.23
Was hat Er letztendlich gemacht! Genau so wie ich es gesagt habe, Rücksitze von innen ausgebaut! Das mit deiner Frage, ist aus der Luft gegriffen, wenn ich so was mache, muss ich im Vorfeld dafür sorgen,das ich wieder an die Batterie kommen kann.Wenn das Fahrzeug auf dem Parkplatz steht,klemme ich die Batterie nicht ab, selbst dann kann man Sie von vorne noch mal überbrücken und das Fahrzeug springt an, weil ich eine Verbindung auch zur leeren Batterie habe.( Nur mal so zur Kenntnis von Funktionen im KFZ! ) Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 Coupe (E82)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Regelsysteme nach Radlagerwechsel ausgefallen
Hallo zusammen, habe bei einem BMW E82 123d Coupé das Radlager hinten rechts getauscht. Nach dem Tausch sind die Regelsysteme ausgefallen. Das Lager wurde richtig rum mit dem Magnetstreifen nach innen und bis zum Anschlag eingepresst. Habe bereits den zweiten Raddrehzahlsensor verbaut (beide von ATE), ohne Erfolg. Im Stillstand springen die Geschwindigkeitswerte des betroffenen Rades hin und her (siehe Video). Deshalb habe ich einen zweiten ATE Sensor besorgt, mit dem selben Ergebnis. Der Fehlerspeicher zeigt mal Drehzahlfühler hinten rechts defekt an, mal Impulsrad hinten rechts Periodische Überwachung. Vielleicht kann jemand helfen? Danke.
Fahrwerk
jd36 27.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten