fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philip;)23.05.24
Talk
1

Anhängerkupplung nachrüsten Monte Carlo | SKODA FABIA II

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich AHK Nachrüstung beim Fabia 2 5J Monte Carlo. Kann mir jemand vielleicht sagen, ob die AHK von Westfalia (Foto) passt ? Weil nämlich bei den meisten Anhängerkupplungen steht, nicht für RS oder Monte Carlo. Ich bedanke mich im Vorhinein über eure Antworten. LG
Sonstiges

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 011 104-021) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 011 104-021)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.05.24
Ich würde dir Recherche direkt bei Westfalia empfehlen......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.05.24
Hallo, setz dich doch bitte direkt mit dem Hersteller in Verbindung. Ohne Daten aus dem Fahrzeugschein komme ich auch nicht weiter.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.05.24
Anhängerkupplung nicht für Montecarlo habe ich auch schon oft gelesen, hängt das damit zusammen das der eine anders geformte Heckstossstange hat als der normale?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Kurbel: Anhängerkupplung nicht für Montecarlo habe ich auch schon oft gelesen, hängt das damit zusammen das der eine anders geformte Heckstossstange hat als der normale? 23.05.24
Liegt an der Stoßstange...andere Form und anderer Ausschnitt. Da passt eben keine Abdeckung auf den Ausschnitt der gemacht werden muss. Da man nicht bei abgenommener AHK mit offenem Ausschnitt fahren darf ist es eben eigentlich "nicht" zugelassen. Aber wenn man sie eben dran hat...wer kontrolliert das dann?
1
Antworten
profile-picture
Philip;)23.05.24
Gelöschter Nutzer: Liegt an der Stoßstange...andere Form und anderer Ausschnitt. Da passt eben keine Abdeckung auf den Ausschnitt der gemacht werden muss. Da man nicht bei abgenommener AHK mit offenem Ausschnitt fahren darf ist es eben eigentlich "nicht" zugelassen. Aber wenn man sie eben dran hat...wer kontrolliert das dann? 23.05.24
Ist dann überhaupt keine ahk vorgesehen beim monte carlo? 😅 Von meiner Mutter der Q3 8U hat auch keine abdeckung bei der stoßstange... 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Philip;): Ist dann überhaupt keine ahk vorgesehen beim monte carlo? 😅 Von meiner Mutter der Q3 8U hat auch keine abdeckung bei der stoßstange... 🤷‍♂️ 23.05.24
Fahrzeuge die vom Hersteller keine Freigabe haben, können oft nur in Aufwendigen und teuren Sonderabnahmen nachgerüstet werden. Manchmal auch gar nicht da Sonderanbauten wie Diffuser oder ähnliches nicht baulich verändert werden dürfen, was aber bei dir dann der Fall wäre. Hier greift dann Höchstens eine Änderungsabnahme, aber auch die ist meist kaum umzusetzen. Ich würde es an deiner Stelle lassen, da dies nicht nur Skoda sondern auch andere Hersteller mit Sonderanbauten betrifft. VW hat da auch solche Probleme bei bestimmten Modellen die mir bekannt sind. Das Problem ist dein Heckdiffuser der eine ABE hat, veränderst du dieses Bauteil durch einen Einschnitt, erlischt diese ABE und Herstellerfreigabe. Das ist das Problem bei diesen Fahrzeugen.
0
Antworten
profile-picture
Philip;)23.05.24
Gelöschter Nutzer: Fahrzeuge die vom Hersteller keine Freigabe haben, können oft nur in Aufwendigen und teuren Sonderabnahmen nachgerüstet werden. Manchmal auch gar nicht da Sonderanbauten wie Diffuser oder ähnliches nicht baulich verändert werden dürfen, was aber bei dir dann der Fall wäre. Hier greift dann Höchstens eine Änderungsabnahme, aber auch die ist meist kaum umzusetzen. Ich würde es an deiner Stelle lassen, da dies nicht nur Skoda sondern auch andere Hersteller mit Sonderanbauten betrifft. VW hat da auch solche Probleme bei bestimmten Modellen die mir bekannt sind. Das Problem ist dein Heckdiffuser der eine ABE hat, veränderst du dieses Bauteil durch einen Einschnitt, erlischt diese ABE und Herstellerfreigabe. Das ist das Problem bei diesen Fahrzeugen. 23.05.24
Die Ahk muss drauf da sie benötigt wird für einen Fahrrad Träger... Ich denke mal das wird kaum jemand kontrollieren oder wissen ob das Loch da sein darf oder nicht 🧐 Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Philip;): Die Ahk muss drauf da sie benötigt wird für einen Fahrrad Träger... Ich denke mal das wird kaum jemand kontrollieren oder wissen ob das Loch da sein darf oder nicht 🧐 Lg 23.05.24
Spätestens bei der HU wird es auffallen, wenn du die AHK nicht vorher per ABE eintragen lässt. ABer ich habe nichts dazu gesagt... Offiziell Verlust der Betriebserlaubnis nur zur Info.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.05.24
Was hat denn der Fabia 2 für zulässige Stützlast, der Fabia 3 nur 50kg , das passt dann auch schon nicht mehr.... 20kg Träger dann noch 2 E-Bike dazu ??
0
Antworten
profile-picture
Philip;)23.05.24
Kurbel: Was hat denn der Fabia 2 für zulässige Stützlast, der Fabia 3 nur 50kg , das passt dann auch schon nicht mehr.... 20kg Träger dann noch 2 E-Bike dazu ?? 23.05.24
85Kg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Kurbel: Was hat denn der Fabia 2 für zulässige Stützlast, der Fabia 3 nur 50kg , das passt dann auch schon nicht mehr.... 20kg Träger dann noch 2 E-Bike dazu ?? 23.05.24
Hast Recht...50 kg MAx
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Philip;): 85Kg 23.05.24
Nein...das ist nur die Herstellerangabe zur AHK, Skoda begrenzt den Fabia 2 auch bei max 50 kg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.05.24
Gelöschter Nutzer: Nein...das ist nur die Herstellerangabe zur AHK, Skoda begrenzt den Fabia 2 auch bei max 50 kg. 23.05.24
1200 kg gebremst und 500 kg ungebremst mit je 50 kg Stützlast. Nix 85 kg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel23.05.24
Philip;): 85Kg 23.05.24
ja die Kupplung denke ich 85kg, aber nicht die Fahrzeugzulassung wenn normal eine Kupplung verbaut ist? Aber wenn 85kg dann ist dann ja kein Problem...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.05.24
Bernd Frömmel: Ich würde dir Recherche direkt bei Westfalia empfehlen...... 23.05.24
Habe eben mal bei RAMEDER geschaut, bei allen AHK der Ausschluß RS und Monte Carlo. Ich würde mich in diesem speziellen Fall direkt an SKODA wenden.....
1
Antworten
profile-picture
Philip;)23.05.24
Bernd Frömmel: Habe eben mal bei RAMEDER geschaut, bei allen AHK der Ausschluß RS und Monte Carlo. Ich würde mich in diesem speziellen Fall direkt an SKODA wenden..... 23.05.24
Ja leider die ahk ist nicht mal im fahrzeugschein eingetragen 😔 Sowas sehe ich zum ersten Mal bei einem V.A.G Fahrzeug. Aber es muss doch Alternativen geben zum Fahrrad Transport. Dach fällt definitiv aus da es eine ältere Frau ist. Vielleicht heckklappe? 🤷‍♂️ Danke für eure Antworten und Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.05.24
Philip;): Die Ahk muss drauf da sie benötigt wird für einen Fahrrad Träger... Ich denke mal das wird kaum jemand kontrollieren oder wissen ob das Loch da sein darf oder nicht 🧐 Lg 23.05.24
Hallo Philip, das kannst Du nicht pauschal sagen. Es gibt extra ausgebildete Polizisten die das erkennen und dann gibt es mit Sicherheit Probleme. In der Einbau Anleitung bzw. ABE von Westfalia sind die Fahrzeuge aufgelistet wo diese AHK montiert werden kann. Westfalia oder auch die Prüforganisationen können Auskunft darüber geben was eventuell möglich ist! Gibt es von Skoda eventuell eine AHK für das Fahrzeug? Wenn solltest Du prüfen von wem die gebaut wurde!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
Servolenkung leuchtet dauerhaft
Gude, neues "Pumpen/Steuergerät" . Fehlerspeicher lässt sich löschen bzw setzt keinen Fehler mehr. Schaltet man die Zündung ein, geht die Leuchte aus. Beim Starten direkt wieder an. Kein Fehler im Fehlerspeicher. Lenkwinkel wurde auch kalibriert. In den anderen Fehlerspeichern ist kein Fehler hinterlegt. Muss die neue Servolenkung angelernt bzw codiert werden das die Leuchte ausgeht? Bin auch schon paar km gefahren.
Elektrik
Fahrwerk
Steve Sauer 01.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten