fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Buchholz 102.03.24
Gelöst
1

Startet schlecht | RENAULT MEGANE III Grandtour

Guten Morgen! Beim ersten Starten springt er schlecht an. Es kommt dann die Meldung Einspritzung prüfen. Beim zweiten Starten springt er dann an. Nockenwellensensor wurde getauscht. Problem ist geblieben. War wieder in der Werkstatt gewesen, beim Auslesen kam wieder der Nockenwellensensor. Hat der Renault 2 NW Sensoren? Oder was könnte es jetzt noch sein?
Bereits überprüft
Fahrzeug ausgelesen und der Nockenwellensensor wurde getauscht
Motor
Elektrik

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
PIERBURG Steuerventil, Nockenwellenverstellung (7.06117.39.0) Thumbnail

PIERBURG Steuerventil, Nockenwellenverstellung (7.06117.39.0)

GATES Zahnriemen (5671XS) Thumbnail

GATES Zahnriemen (5671XS)

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899145) Thumbnail

METZGER Steuerventil, Nockenwellenverstellung (0899145)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Buchholz 123.03.24
Gelöschter Nutzer: Manche Motoren besitzen 2 Nockenwellensensoren. Möglicherweise war auch ein Marder zu besuch oder der Stecker ist Öl feucht geworden, was ebenfalls zum setzen eines NWS Problems führen kann. 02.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Hier gibt es tatsächlich nur einen insofern die Fahrzeugdaten stimmen. Fraglich ob der Motor eine BW Verstellung hat ? Klappert diese ? Steuerzeiten sind elementar wichtig für die Funktion. Sonst geht der Fehler nicht weg wenn die Werte außerhalb des Bereich sind. 02.03.24
Es war der Nockenwellenversteller
0
Antworten

METZGER Nockenwellenversteller (0899073)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Manche Motoren besitzen 2 Nockenwellensensoren. Möglicherweise war auch ein Marder zu besuch oder der Stecker ist Öl feucht geworden, was ebenfalls zum setzen eines NWS Problems führen kann.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.03.24
Springt er sofort an wenn du 2-3 mal die Zündung ein und ausschaltest. Es könnte auch mit dem Kraftstoffrücklaufventil zu tun haben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Mal ganz dumm gefragt....hat die Werkstatt nach dem Wechsel des Sensors den Fehler gelöscht? Sonst steht der auch weiterhin drin...nur nicht als Aktiv, sondern Historisch. Dein Problem kann dann nämlich ein anderes sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.03.24
Steuerzeiten stimmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Buchholz 102.03.24
Gelöschter Nutzer: Mal ganz dumm gefragt....hat die Werkstatt nach dem Wechsel des Sensors den Fehler gelöscht? Sonst steht der auch weiterhin drin...nur nicht als Aktiv, sondern Historisch. Dein Problem kann dann nämlich ein anderes sein. 02.03.24
Ich denke mal bzw hoffe es. Seit dem der Neue Nockenwellensensor verbaut ist, zieht das Auto besser.
0
Antworten

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kevin Buchholz 102.03.24
Günter Czympiel: Springt er sofort an wenn du 2-3 mal die Zündung ein und ausschaltest. Es könnte auch mit dem Kraftstoffrücklaufventil zu tun haben. 02.03.24
Das müsste ich mal ausprobieren. Meistens ist das Problem, wenn eine Weile nicht führ …. 2 bis 3 Stunden. Es war aber auch schon das er sofort ansprang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel02.03.24
Kevin Buchholz 1: Das müsste ich mal ausprobieren. Meistens ist das Problem, wenn eine Weile nicht führ …. 2 bis 3 Stunden. Es war aber auch schon das er sofort ansprang 02.03.24
Kann damit zusammen hängen ob der Wagen gerade /bergauf /bergab steht. Sodas der Kraftstoff besser oder schlechter zum Tank zurück laufen kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Buchholz 104.03.24
Vielen Dank für die Antworten. Habe morgen einen erneuten Termin in der Werkstatt, wo der Nw - Sensor getauscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Hier gibt es tatsächlich nur einen insofern die Fahrzeugdaten stimmen. Fraglich ob der Motor eine BW Verstellung hat ? Klappert diese ? Steuerzeiten sind elementar wichtig für die Funktion. Sonst geht der Fehler nicht weg wenn die Werte außerhalb des Bereich sind. 02.03.24
Du hast Recht...habe es auch gerade gesehen. Schon eher ungewöhnlich für Renault, aber wirklich nur Auslassseitig ein Sensor verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Gelöschter Nutzer: Du hast Recht...habe es auch gerade gesehen. Schon eher ungewöhnlich für Renault, aber wirklich nur Auslassseitig ein Sensor verbaut. 04.03.24
Der Motor hat auch keine Nockenwellenverstellung, von daher wäre, wenn es keine elektrischen Probleme geben sollte, die Steuerzeiten in die engere Wahl zu ziehen.
0
Antworten

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.03.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Hier gibt es tatsächlich nur einen insofern die Fahrzeugdaten stimmen. Fraglich ob der Motor eine BW Verstellung hat ? Klappert diese ? Steuerzeiten sind elementar wichtig für die Funktion. Sonst geht der Fehler nicht weg wenn die Werte außerhalb des Bereich sind. 02.03.24
Komisch ...im Teilekatalog gibt es aber auch Nockenwellenversteller für den Typ zu kaufen. Aber finde nix dazu wenn ich nach dem Motor selber such *grübel* Wat stimmt denn nu??? #verwirrt bin#
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia04.03.24
Gelöschter Nutzer: Komisch ...im Teilekatalog gibt es aber auch Nockenwellenversteller für den Typ zu kaufen. Aber finde nix dazu wenn ich nach dem Motor selber such *grübel* Wat stimmt denn nu??? #verwirrt bin# 04.03.24
Es gibt welche mit und welche ohne… frag jetzt nicht nach Details. Die sind älter als das Rosental
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Buchholz 120.03.24
Hallo, hier ein kleines Feedback. Auto ist in der Werkstatt. Der Nockenwellenversteller ist höchstwahrscheinlich defekt, weil beim Starten waren auch kurzzeitige rasselnde Geräusche. Somit wird er neu gemacht. Zahnriemen und Wasserpumpe und Spannrollen… etc. auch gleich mit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Moin mein Auto zeigt seit heute "Motor kann zerstört werden" Ich habe ihn dann ausgelesen und dabei sind folgende Fehler aufgezeichnet worden. (Siehe Foto ) Habe dann die Glühkerzen auf Durchgang getestet und eine ist defekt. Kann es der Grund sein dafür ? Ich mein Partikel Filter verschmutzt ? Heißt ja nicht verstopft oder ? Leistung ist komplett da komisch alles . Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bennigro 14.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo zusammen, mein Megane nagelt im Leerlauf und im Fahrtbetrieb. Kann mir evtl. jemand sagen wo die bekannten Probleme bei dem Auto sind? Danke
Motor
Geräusche
Benning Maik 24.12.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen
Hallo, meine Frau hat mir heute folgendes Problem geschildert: Im Display erscheint die Meldung "Einspritzung prüfen" mit einem Schraubenschlüssel. Zusätzlich wird das Überprüfen des Tempopiloten angezeigt und die Anzeige für die Gangwechsel funktioniert nicht mehr. Wisst Ihr weiter, habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Unser Auto stand zwei Monate und die Batterie war komplett leer, wir haben sie ausgebaut, über Nacht geladen und seitdem funktioniert sie wieder. In letzter Zeit verriegelt das Auto außerdem nicht mehr automatisch wie gewohnt. Könnten diese Probleme mit einer defekten Batterie zusammenhängen? Morgen wird das Auto ausgelesen. Dank für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Christian Schulz 3 29.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, heute war ich mal etwas schneller unterwegs, aber der Wagen der normalerweise 210 km/h bringt, schaffte nur 175 km/h. Er läuft einwandfrei, ohne Ruckeln, nimmt auch sofort Gas an. Weiß einer von euch, was das sein kann? Der Kat wurde erst regeneriert. Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Kay Petersen 30.06.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorlauf unrund
Guten Morgen, mein Name ist Markus. Hoffe ihr habt schöne Feiertage gehabt 😊 Es geht um den Megane 3 Grandtour meiner Schwiegermutter. Es ist der 2.0 Sauger mit 140 PS Motorcode müsste MFR711 oder 713 sein), er hat das CVT-Getriebe. Manchmal (sehr selten) startet er nicht und hat einen etwas unrunden Kaltlauf. Allerdungs scheint er bei ca. 2000 Umdrehungen generell etwas unrund laufen. Beim Abtouren in den Leerlauf fällt die Drehzahl unter kleinem Ruckeln auf unter 600, dann fängt er sich wieder. Gibt es einen „Klassiker“ oder eine bestimmte Sache, die ich übersehen haben könnte? Ansonsten läuft er gut, verbraucht aber nicht unter 9 Liter im Alltag, was aber schon immer so war.
Motor
Markus Gries 1 26.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Einspritzung prüfen
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Motorlauf unrund

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten