fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Berny Zollinger31.08.22
Ungelöst
0

Startet schlecht | MITSUBISHI

Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mitsubishi Lancer Sportback problem. Beim kaltstarten hat er richtig mühe um zu starten. Sobald der Motor warm ist geht das ohne Probleme. Meine Vermutung ist, es sind die Glühkerzen. Laut service Heft sind es noch die ersten. Mein mechaniker meint, die müsse man nicht ersetzen. Bin da aber anderer Meinung. Liege ich da falsch? Kann mir jemand von euch Klarheit verschaffen. Vielen Dank fürs Feedback Grüsse aus der Schweiz
Bereits überprüft
Mechaniker Bescheid gegeben. Meint aber die sind noch in Ordnung. Auto hat 266000 km und noch nie die Glühkerzen ersetzt.
Motor

MITSUBISHI

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.08.22
Bei den aktuellen Temperaturen sollte er auch mit schlechten glühkerzen gut anspringen. Würde hier erstmal anfangen, den Kraftstoff haltedruck zu messen, die werte von dem Temperatursensor prüfen und schauen ob die Start Drehzahl passt
15
Antworten
profile-picture
Michael Z.31.08.22
Hat er die Glühkerzen überprüft? Oder ist das eine Vermutung. Da kann schon was defekt sein. Bei der Laufleistung wahrscheinlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.22
Hallo wie kann der meschaniker sagen die sind noch in ordnung , fehlerspeicher ,ohne eintrag, durchgemessen mit last , hat der wagen schon pdf , dann müssen die 100 % prozent in ordnung sein wegen dem regenerieren!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Scherer31.08.22
Glühkerzen ersetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.08.22
Würde die Injektoren prüfen bei der Laufleistung könnte die eine oder andere defekt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Balsamo31.08.22
Glühkerzen tauschen und wenn’s noch nicht gemacht worden ist den kraftstofffilter ersetzen also einen neuen einbauen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler31.08.22
Da der BWC Motor ein VW 2.0 TDI Motor ist sollte wenn die Glühstifte ersetzt werden auch der Kabelstrang im Zylinderkopf getauscht werden. Die brechen irgendwann durch Alterung. Wurde der Dieselfilter schon ersetzt und auch mal beim starten überbrücken damit man die Batterie ausschließen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.22
Hallo ich würde wetten wenn du dich entschliesst die glühkerzen zu machen , sagt dein mechaniker ,dann bitte in einer werkstatt !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.08.22
Denis Müller: Bei den aktuellen Temperaturen sollte er auch mit schlechten glühkerzen gut anspringen. Würde hier erstmal anfangen, den Kraftstoff haltedruck zu messen, die werte von dem Temperatursensor prüfen und schauen ob die Start Drehzahl passt 31.08.22
Ach das ist ja auch noch ein Pumpe düse. Dann würde ich auch mal die Tandempumpe in Betracht ziehen, sowie eingearbeitete Sitze im Zylinderkopf
0
Antworten
profile-picture
Berny Zollinger31.08.22
Michael Z.: Hat er die Glühkerzen überprüft? Oder ist das eine Vermutung. Da kann schon was defekt sein. Bei der Laufleistung wahrscheinlich. 31.08.22
Der Wagen war vor Ca. 3 Wochen im Service und da wurde auch der ZR ersetzt plus wasserpumpe und spannrollen. Dort sollte er die Glühkerzen hoffentlich ebenfalls kontrolliert haben.
0
Antworten
profile-picture
Berny Zollinger31.08.22
Marcus Balsamo: Glühkerzen tauschen und wenn’s noch nicht gemacht worden ist den kraftstofffilter ersetzen also einen neuen einbauen. 31.08.22
Der Wagen war vor Ca 3-4 Wochen im grossen Service. Mit ZR und wasserpumpe tausch. Ich hoffe schwer, dass er die Glühkerzen kontrolliert hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.22
Hallo wenn der nur fehler auslesen tut ,muss nicht sein das er glühkerzen durchmisst , das kostet ja auch seine zeit !!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler31.08.22
Mit dem schlecht anspringen erst seit ZR Wechsel oder auch schon vorher ?
0
Antworten
profile-picture
Berny Zollinger31.08.22
Thomas Diedler: Mit dem schlecht anspringen erst seit ZR Wechsel oder auch schon vorher ? 31.08.22
Vorher war das anspringen nicht so problematisch. Da gab es sporadisch mal Momente bei dem er mühe hatte. Aber jetzt ist es öfters.
0
Antworten
profile-picture
Tom T.31.08.22
Moin! Dann noch mal die Steuerzeiten kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler31.08.22
Also wenn du einen Mechaniker hast sollte der auch mit einer Amperzange die Stromaufnahme der einzelnen Glühstifte messen können, ohne die ganze Kiste zu zerlegen. Seitlich am Kopf ist der Stecker für die PDE Elemente und für die Glühstifte. Wenn er die Kabel einzeln mist die für die Stifte sind wird er sehen ob entweder alle keinen Strom ziehen, dann sind entweder alle defekt oder es kommt kein Strom an. Dann einmal kurz Spannung am Stecker messen wenn i.O. Stifte defekt. Ist zwischen den einzelnen Glühstiften ein zu großer unterschied im Ampere Wert kannst du schon sehen welcher Zylinder der Stift defekt ist. Bei dem Motor Stifte wechseln ist aber schnell gemacht und da sie im Öl stehen gammeln sie auch eigentlich nicht fest, aber wichtig Kabelstrang gleich tauschen. Zum verriegeln vom Stecker im Kopf also nicht aussen sondern der Teil der aus dem Kopf kommt braucht er ein Spezialwerkzeug. Sonst löst sich später beim Fahren der Stecker weil er nicht eingerastet ist.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler31.08.22
Zylinder 1 ist gelb, Zylinder 2 ist braun, Zylinder 3 ist grau, Zylinder 4 ist rot. Kabelfarben für die Glühstifte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten