fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek09.11.21
Ungelöst
0

Kaltstartproblem | VW

Hallo, Ich habe seit Jahren einen Golf 1 Cabrio, verbau ist ein 1.8l Motor mit JH, Wenn ich das Auto länger als einen halben Tag stehen lasse, dann lässt er sich ganz schlecht starten, ich muss meist mich mit dem Gas spielen oder mit Bremsenreiniger nachhelfen, dass er überhaupt startet. Ich habe die Krümmerdichtung, die Ansaugkrümmerdichtung, die Unterdruckschläuche, das Kaltstartventil und den Warmlaufregler getauscht. Die Elektronik zu den Bauteilen sind überprüft und es scheint alles zu passen. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee und kann mir weiterhelfen, ich wäre sehr froh wenn er wieder gut zu starten ginge! Danke schon mal!
Bereits überprüft
Kaltstartventil, Kaltlaufregler, Ansaugbrücken Dichtung, Krümmer Dichtung
Motor

VW

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
H.J. Anton09.11.21
Eventuell lässt er den Kraftstoff fallen und muss ihn erst mit dem Starten wieder hochpumpen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer09.11.21
Hat der nicht die K-Jetronic?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek09.11.21
Lutz Meyer: Hat der nicht die K-Jetronic? 09.11.21
Ja hat er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer09.11.21
Michael Cadilek: Ja hat er 09.11.21
Hast Du die komplett überprüft? - die Ruhelage, ect.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann09.11.21
Krafstoffdruck, - Steuerdruck und Haltedruck prüfen, Grundvoraussetzung für eine Funktionierende K-Jetronic. Dichtheit der Einspritzdüsen geprüft?( meist sind die Gummiringe ausgehärtet und undicht.) ( Wenn nach der Stauscheibe undichtigkeiten/Falschluft vorhanden ist wird die Stauscheibe nicht angehoben und es kommt zu wenig oder kein Kraftstoff zu den Einspritzdüsen.) Strahlbild der Düsen prüfen, muss Kegelförmig sein und die Düsen dürfen nicht nachtropfen.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka09.11.21
Mal probiren die Zündung einschalten und 10 sec.warten dann starten Damit die pumpe druck aufbauen kam
0
Antworten
profile-picture
Christian Hinte09.11.21
Das hört sich nach dem Mengenteiler an. Mit freundlichen Grüßen Christian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek09.11.21
Bernd Viehmann: Krafstoffdruck, - Steuerdruck und Haltedruck prüfen, Grundvoraussetzung für eine Funktionierende K-Jetronic. Dichtheit der Einspritzdüsen geprüft?( meist sind die Gummiringe ausgehärtet und undicht.) ( Wenn nach der Stauscheibe undichtigkeiten/Falschluft vorhanden ist wird die Stauscheibe nicht angehoben und es kommt zu wenig oder kein Kraftstoff zu den Einspritzdüsen.) Strahlbild der Düsen prüfen, muss Kegelförmig sein und die Düsen dürfen nicht nachtropfen. 09.11.21
Hallo, ja habe ich auch schon geschaut und die Dichtungen getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.11.21
Bei der keJettronik gibt's ein Druckspeicher wenn der defekt ist hat man diese Symptome. War letztens bei den Autodoktoren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann10.11.21
Michael Cadilek: Hallo, ja habe ich auch schon geschaut und die Dichtungen getauscht 09.11.21
Wie alt sind die Einspritzdüsen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek11.11.21
Lutz Meyer: Hast Du die komplett überprüft? - die Ruhelage, ect.? 09.11.21
Ja alles kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek11.11.21
Christian Hinte: Das hört sich nach dem Mengenteiler an. Mit freundlichen Grüßen Christian 09.11.21
Danke, werde ich mir anschauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek11.11.21
Bernd Viehmann: Krafstoffdruck, - Steuerdruck und Haltedruck prüfen, Grundvoraussetzung für eine Funktionierende K-Jetronic. Dichtheit der Einspritzdüsen geprüft?( meist sind die Gummiringe ausgehärtet und undicht.) ( Wenn nach der Stauscheibe undichtigkeiten/Falschluft vorhanden ist wird die Stauscheibe nicht angehoben und es kommt zu wenig oder kein Kraftstoff zu den Einspritzdüsen.) Strahlbild der Düsen prüfen, muss Kegelförmig sein und die Düsen dürfen nicht nachtropfen. 09.11.21
Danke, die habe ich schon geprüft, und auch getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann11.11.21
Prüf mal den Kraftstoffdruck sowie den Steuer/ Haltedruck, da solltest das Problem zu finden sein? Warmlaufregler ist ein neuer oder ein Instandgesetzter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Cadilek11.11.21
Bernd Viehmann: Prüf mal den Kraftstoffdruck sowie den Steuer/ Haltedruck, da solltest das Problem zu finden sein? Warmlaufregler ist ein neuer oder ein Instandgesetzter? 11.11.21
Ist ein Instandgesetzter, weißt du vielleicht wie viel der Druck haben sollte?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten