fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
Ungelöst
0

Mein springt nicht mehr an | BMW

Hallo, mein Auto springt nicht mehr an. Die Drosselklappe macht Geräusche (siehe Video). Nach dem Versuch das Auto zu starten macht die Drosselklappe lange solche Geräusche und das Relais vom Steuergerät fängt dann auch zu tickern an. Bitte helft mir .
Motor

BMW

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
Martin. 15.09.21
Innenliegende Zahnräder der Drosselklappe verschliessen oder die Zähne ausgebrochen? Elektrische Drosselklappe erneuern. Vom Verwerter/ Schrottplatz. Drosselklappe angelernt?
3
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff15.09.21
Würde behaupten ein Problem mit deiner Masse. Wenn die nicht gut ist, fangen Relais mal an zu tickern. War gestern noch ein Video von den Docs auf Youtube mit einem Toyota, genau dasselbe Problem.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
Martin. : Innenliegende Zahnräder der Drosselklappe verschliessen oder die Zähne ausgebrochen? Elektrische Drosselklappe erneuern. Vom Verwerter/ Schrottplatz. Drosselklappe angelernt? 15.09.21
Hallo bekomme heute eine neue Drosselklappe und werde sie einbauen .. ich hoffe es liegt auch nur daran .
0
Antworten
profile-picture
Martin. 15.09.21
Die neue Drosselklappe vorher reinigen. Muss frei von Verkokungen sein. Drosselklappenreiniger und Pinsel nehmen. Die Drosselklappe hat auch einen zweipoligen Stecker. Da mal schauen ob die Kontakte oxidiert sind. Man könnte auch ein zusätzliches Kabel vom Minuspol der Autobatterie zum Motorblock verbinden, um zu sehen, ob irgendwo ein Masseproblem besteht. Oder das Klickern aufhört. Viel Glück beim Einbau der neuen Drosselklappe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.21
Du hast auf jeden Fall mehr Baustellen an deinem Motor, generell sollte er eigentlich über die variable Ventilsteuerung beatmet werden, da diese nicht funktioniert nutzt er jetzt die Drosselklappe und diese ist aber auch kaputt. So kann der Motor nicht starten. Du solltest beides prüfen, damit das wieder zuverlässig/ordnungsgemäß funktioniert...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
André Brüseke: Du hast auf jeden Fall mehr Baustellen an deinem Motor, generell sollte er eigentlich über die variable Ventilsteuerung beatmet werden, da diese nicht funktioniert nutzt er jetzt die Drosselklappe und diese ist aber auch kaputt. So kann der Motor nicht starten. Du solltest beides prüfen, damit das wieder zuverlässig/ordnungsgemäß funktioniert... 15.09.21
Die Variable wurde von bmw erst vor 4 Monaten getauscht… also Stellmotor von der nockenwelle
0
Antworten
profile-picture
Martin. 15.09.21
Bei 316i Drosselklappe von BMW ist es ein 6-poliger Stecker?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
Martin. : Bei 316i Drosselklappe von BMW ist es ein 6-poliger Stecker?! 15.09.21
Kann ich jetzt grad genau nicht sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
Norbert Stobbe: Die Variable wurde von bmw erst vor 4 Monaten getauscht… also Stellmotor von der nockenwelle 15.09.21
Also Stellmotor excenterwelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König15.09.21
Masseproblem zwischen Motor und Karosse
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Kufner15.09.21
Fang zuerst mit dem leichten Teilen bei der Fehlersuche an. Hauptmassekabel das von Karrose zum Motor/Getriebe geht kontrollieren auf Korrosion und festen sitz der Schrauben. Wenns das nicht ist mal die Drosselklappe ausbauen und kontrollieren. Fehlerspeicher auslesen bringt einen auch oft weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.21
Norbert Stobbe: Die Variable wurde von bmw erst vor 4 Monaten getauscht… also Stellmotor von der nockenwelle 15.09.21
Du siehst aber schon selbst was da los ist oder? Was soll man da jetzt zu sagen? Da stimmt jedenfalls was nicht... dann würde ich an deiner Stelle da nochmal vorstellig werden, wenn der mit ner anderen Drosselklappe wieder läuft....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
André Brüseke: Du siehst aber schon selbst was da los ist oder? Was soll man da jetzt zu sagen? Da stimmt jedenfalls was nicht... dann würde ich an deiner Stelle da nochmal vorstellig werden, wenn der mit ner anderen Drosselklappe wieder läuft.... 15.09.21
Massekabel fest und sauber, neue Drosselklappe und er springt immer noch nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
Hallo habe jetzt Drosselklappe gewechselt und Massekabel überprüft alles ok… das Auto springt aber immer noch nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.09.21
Norbert Stobbe: Hallo habe jetzt Drosselklappe gewechselt und Massekabel überprüft alles ok… das Auto springt aber immer noch nicht an 15.09.21
Hast du einen Tester dran gehabt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Stobbe15.09.21
André Brüseke: Hast du einen Tester dran gehabt? 15.09.21
Hey ja habe Benzinschlauch abgezogen, kommt kein Sprit an. Pumpe getauscht tut sich nichts .
0
Antworten
profile-picture
Martin. 15.09.21
Motorsteuergerät mal ausgelesen? Volle Batterie? Zündung geht an? Von Minuspol der Batterie mal ein weiteres Kabel zum Motor legen (Öse).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Hallo! Wie siehts hier aus? Gibt's was neues von dem Auto?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten