fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger05.01.25
Gelöst
0

Warmstart Problem | SKODA FABIA II Combi

Der Skoda startet warm, geht aber nach 1-2 Sekunden wieder aus. Man muss das ganze mehrmals wiederholen, bis er dann an bleibt. Wenn man das Gaspedal beim Starten betätigt, kann man das Problem umgehen. Kalt springt er super an. Kein Fehler im MSG
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer
Motor

SKODA FABIA II Combi (545)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger13.03.25
Auto wurde defekt verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Mit welchen Tester liest du aus? Wie springt der Motor im kalten Zustand an? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein plausibles Signal ans Steuergerät? Kraftstoffhaltedruck mal messen, eventuell läuft der Treibstoff in den Tank zurück und muss erst nach vorne gepumpt werden
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Mit welchen Tester liest du aus? Wie springt der Motor im kalten Zustand an? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein plausibles Signal ans Steuergerät? Kraftstoffhaltedruck mal messen, eventuell läuft der Treibstoff in den Tank zurück und muss erst nach vorne gepumpt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger05.01.25
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Wie springt der Motor im kalten Zustand an? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein plausibles Signal ans Steuergerät? Kraftstoffhaltedruck mal messen, eventuell läuft der Treibstoff in den Tank zurück und muss erst nach vorne gepumpt werden 05.01.25
Ausgelesen wird mit VCDS Kühlwassertemperatursensor prüfe ich heute mal! Kann man den Kraftstoffdruck manuell messen? Gibt es an der „Rail“ oder an der HD-Pumpe einen Anschluss? Oder genügt der Live-Wert von VCDS?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Livewert vom Kraftstoffdruck reicht erstmals. Ob ein Prüfanschluss vorhanden ist, kann ich dir leider nicht sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Haider06.01.25
Vermutlich muss im msg nachgearbeitet werden. Ist beim Golf 5 öfters der Fall gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger06.01.25
Manuel Haider: Vermutlich muss im msg nachgearbeitet werden. Ist beim Golf 5 öfters der Fall gewesen 06.01.25
Nachgearbeitet? Also ein Software Update?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Haider07.01.25
Nicholas Ottinger: Nachgearbeitet? Also ein Software Update? 06.01.25
Nein, da muss ein chiptunner ran
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II Combi (545)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehler 28827 - keine Kommunikation Schalttafeleinsatz
Hallo liebe Community, ich habe mit unserem Fabia das Problem, dass immer wieder der Fehler 28827 - keine Kommunikation mit dem Schalttafeleinsatz auftritt. Im Schalttafeleinsatz zeigt der Wagen demzufolge keine Kommunikation zu mehreren Steuergeräten an. Den Kabelbaum unter der Batterie, wie beim Fabia1, habe ich bereits überprüft, dort ist alles in Ordnung. Vielen Dank!
Elektrik
Marco Hoppe 25.11.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Keine Kommunikation mit ABS und Lenkhilfe Stg.
Hallo liebe Community, ich habe ein komisches Problem mit meinem Fabia. Von heute auf morgen blinkte im Tacho das Symbol für ABS ESP und Reifendruck Kontrolle. Im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät steht ein Fehler: 15971 Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlwert U1113 00(047). Das ABS und Lenkhilfe Steuergerät ist über VCDS nicht erreichbar. Servo und Geschwindigkeitsanzeige funktionieren tadellos. Sicherungen und Kabel sind auf Durchgang geprüft. Batterie wurde heute auch ersetzt. Vielleicht kann jemand helfen. Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Manuel Heinzmann 26.08.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Hilfe bei Geräuschidentifizierung
Hallo zusammen, ich brauche nochmal eure Hilfe bei der Identifizierung eines Geräusches bei meinem Motor. (Skoda Fabia II, EZ 2009, 160.000 gelaufen, 1.4 16V Motor mit 86 PS, Motorkennbuchstabe BXW) Seit einigen Tagen taucht dieses kratzende/jaulende Geräusch aus dem Video sowohl im Leerlauf, besonders aber beim Gas geben auf. Auf eure Ratschläge hin habe ich den Keilrippenriemen, der anfangs in Verdacht stand abgenommen, allerdings ist das Geräusch nach wie vor da, es muss also irgendetwas sein, was am Zahnriemen hängt. Habt ihr eine Idee wo das Problem sein könnte? Ich selbst würde nun die Wasserpumpe verdächtigen, allerdings ist mir bisher kein Wasserverlust aufgefallen. Ist es eine gute Idee den Wagen dennoch in die Werkstatt geben und Zahnriemen und Wasserpumpe tauschen zu lassen? Der Zahnriemen+Wasserpumpe wurde allerdings bereits vor 40.000 km bei Kilometerstand 120.000 gewechselt. Ich bin über eure Tipps und Ideen unheimlich dankbar!
Motor
Geräusche
Yannick Meilinger 19.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Bremsausfall
Guten Tag an alle, vor kurzem hatte ich Probleme mit der Bremse gehabt, da diese vorne links und hinten rechts blockiert haben. Das war ein Indiz dafür, dass das ABS System einen Defekt hatte. Fehlercode gab es nicht, darum habe ich mir eine ABS Pumpe gekauft und diesen eingebaut. Danach codiert und es hat funktioniert. Die Bremsleistung hat sich verbessert, jedoch immer noch nicht auf dem alten Stand. Ich habe es beruhen lassen und habe es weiter genutzt. Gebremst hat das Fahrzeug und Notbremsung hat auch alles funktioniert. Heute haben die Bremsen nicht funktioniert. Während der Motor lief, konnte man die Bremse sehr leicht nach unten drücken und das Fahrzeug hat nicht gebremst. Erst wenn es richtig tief getreten wurde. Nur auf den letzten cm. Auch quietscht es unangenehm. Belag ist noch drauf und die Bremsscheibe (vorne links und hinten Rechts) sind rot angelaufen. Diese stammen von dem Problem mit der ABS Pumpe ab. Ich habe geschaut, ob das Fahrzeug Bremsflüssigkeit verliert, war jedoch nicht der Fall. Alles war trocken und der Füllstand war auch gut. Habe mit meinem OBD Tester die Pumpe prüfen lassen und diese hat auch die üblichen Geräusche gemacht. Was würdet ihr machen? Neue Bremssattel? Neue Bremsleitungen? Das Fahrzeug ist 12 Jahre alt, wenn es was ausmacht
Geräusche
Thino Jan 28.07.24
1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Druckproblem Bremsanlage
Guten Tag an alle, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Bremse nicht mehr das tut, was sie sollte. Man muss bisschen mehr treten als üblich, damit er mit dem Bremsen anfängt. Daraufhin bin ich zum Bekannten gefahren, der dann vorsorglich die Bremse entlüftet hat. Dabei ist ihm aufgefallen, dass vorne links und hinten rechts viel weniger rauskommt, als es sein sollte und kam zum Entschluss, dass die ABS Einheit defekt ist. Fehlercodes gab es zum Zeitpunkt nicht. Habe dann im Internet, ein gebrauchtes originales Teil bestellt und habe diesen einbauen lassen. Nach Einbau und Entlüftung der Bremse, hat alles funktioniert, nur blinkt jetzt die ABS Leuchte dauerhaft und es taucht der Fehlercode P0412 auf. Bremsen tut er super. Muss man das Bauteil neu anlernen, oder hat das Fehlercode nichts damit zu tun? Oder was würdet ihr machen?
Motor
Thino Varatharajah 15.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II Combi (545)

Gelöst
Fehler 28827 - keine Kommunikation Schalttafeleinsatz
Gelöst
Keine Kommunikation mit ABS und Lenkhilfe Stg.
Gelöst
Hilfe bei Geräuschidentifizierung
Gelöst
Bremsausfall
Gelöst
Druckproblem Bremsanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten