fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger05.01.25
Gelöst
0

Warmstart Problem | SKODA FABIA II Combi

Der Skoda startet warm, geht aber nach 1-2 Sekunden wieder aus. Man muss das ganze mehrmals wiederholen, bis er dann an bleibt. Wenn man das Gaspedal beim Starten betätigt, kann man das Problem umgehen. Kalt springt er super an. Kein Fehler im MSG
Bereits überprüft
Fehlerspeicher leer
Motor

SKODA FABIA II Combi (545)

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906136)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA II Combi (545)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger13.03.25
Auto wurde defekt verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Mit welchen Tester liest du aus? Wie springt der Motor im kalten Zustand an? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein plausibles Signal ans Steuergerät? Kraftstoffhaltedruck mal messen, eventuell läuft der Treibstoff in den Tank zurück und muss erst nach vorne gepumpt werden
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Mit welchen Tester liest du aus? Wie springt der Motor im kalten Zustand an? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein plausibles Signal ans Steuergerät? Kraftstoffhaltedruck mal messen, eventuell läuft der Treibstoff in den Tank zurück und muss erst nach vorne gepumpt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger05.01.25
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du aus? Wie springt der Motor im kalten Zustand an? Liefert der Kühlwassertemperatursensor ein plausibles Signal ans Steuergerät? Kraftstoffhaltedruck mal messen, eventuell läuft der Treibstoff in den Tank zurück und muss erst nach vorne gepumpt werden 05.01.25
Ausgelesen wird mit VCDS Kühlwassertemperatursensor prüfe ich heute mal! Kann man den Kraftstoffdruck manuell messen? Gibt es an der „Rail“ oder an der HD-Pumpe einen Anschluss? Oder genügt der Live-Wert von VCDS?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Livewert vom Kraftstoffdruck reicht erstmals. Ob ein Prüfanschluss vorhanden ist, kann ich dir leider nicht sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Haider06.01.25
Vermutlich muss im msg nachgearbeitet werden. Ist beim Golf 5 öfters der Fall gewesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicholas Ottinger06.01.25
Manuel Haider: Vermutlich muss im msg nachgearbeitet werden. Ist beim Golf 5 öfters der Fall gewesen 06.01.25
Nachgearbeitet? Also ein Software Update?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Haider07.01.25
Nicholas Ottinger: Nachgearbeitet? Also ein Software Update? 06.01.25
Nein, da muss ein chiptunner ran
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II Combi (545)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Fehler 28827 - keine Kommunikation Schalttafeleinsatz
Hallo liebe Community, ich habe mit unserem Fabia das Problem, dass immer wieder der Fehler 28827 - keine Kommunikation mit dem Schalttafeleinsatz auftritt. Im Schalttafeleinsatz zeigt der Wagen demzufolge keine Kommunikation zu mehreren Steuergeräten an. Den Kabelbaum unter der Batterie, wie beim Fabia1, habe ich bereits überprüft, dort ist alles in Ordnung. Vielen Dank!
Elektrik
Marco Hoppe 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten