fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
NP-L12.02.22
Gelöst
0

Lima/Batterie? | PEUGEOT 106 I

Hallöchen, Ich habe eine Frage und vermute die lichtmaschine. Mein Bruder hatte sich das Auto von meinem Vater geliehen nach ca 30km wurde die bord Beleuchtung dunkler und Radio wurde leise und dann tot. Bei langsamer Fahrt war alles okay und beim schneller fahren ging batterie leuchte an bis zum liegen bleiben. Also starten ging nicht mehr somit hin überbrückt und langsam weiter gefahren (schnell ging ja nicht) Auto sicher abgestellt und nach Tagen mit andere Batterie wieder hin. Mit der mitgebrachten (voll geladenen) ging nix (hat voll aber auch später wieder angezeigt beim Messen und anderes Auto sprang auch an.) Also alte batterie wieder rein Auto lief als wenn nix war komisch lief dann ein paar Monate als wenn nix war. Nun wollte ich mir das Auto leihen hmm batterie tot na gut überbrückt und läuft. Nun aber läuft er nur mit überbrücken wenn man eine Klemme löst Auto wieder aus und überbrückungskabel heiß. Das warme Kabel kann sein bei 2 Lichtmaschinen und an der Batterie in der Zeit keine Null Reaktion. Ich denke also die lichtmaschine die nicht mehr lädt oder was denkt ihr? Die batterie sollte dann auch gleich wieder getauscht werden aber die wurde vor dem ersten Ausfall kurz vorher von mir getauscht weil sie die Spannung nicht mehr gehalten hatte. Lg nils
Bereits überprüft
Nur die batterie.
Elektrik

PEUGEOT 106 I (1A, 1C) (08.1991 - 04.1996)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
NP-L12.07.22
Lima getauscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.02.22
Leg mal von der Batterie masse ein überbrückungskabel an den Motor. Du könntest auch ein Masse problem haben. Volle Batterie natürlich
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen12.02.22
Moin auch hier ganz klar ein masseproblem. Kabel von minus der Batterie zum Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
NP-L12.02.22
Aber dann würde er doch auch nicht laufen bei überbrücken da Masse am batterie Kabel angeklemmt. Oder liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.02.22
NP-L: Aber dann würde er doch auch nicht laufen bei überbrücken da Masse am batterie Kabel angeklemmt. Oder liege ich da falsch? 12.02.22
Dann schau dir mal die Klemme von Masse genau an ob dort nicht etwas oxidiert ist. Hast du mal die ladespannung der Lichtmaschine gemessen wenn das Auto läuft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.02.22
Da wird die Eingebaute Batterie nen Zellenschluss haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.02.22
Hallo auch mal die ladespannung der lima prüfen ,sollte um die 14...volt liegen , die masse kabel alle im motorraum anschauen , anziehen ,oxidation ausschliessen!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.02.22
Wenn das Massekabel am Pol einen Defekt hat, geht es auch beim Überbrücken nicht. Massekabel abklemmen und durch Űberbrückunhskabel ersetzen. Dann Starten mit alter Batterie oder mit Starthilfe. Wenn er dann läuft ist das Minuskabel defekt.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Laurenz13.02.22
Ich hatte das gleiche Problem beim 206 es fing an das die Speichrung im Radio nicht mehr klappte plötzlich total ausfall! Habe Masse und pluskabel erneuert seid dem läuft er ohne Probleme!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 106 I (1A, 1C) (08.1991 - 04.1996)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Klappern/Schlagen Vorderachse
Hallo, mein 106 klappert sehr nervig an der rechten Vorderradaufhängung. Das Problem tritt seit längerem auf, war aber immer nur sporadisch. Seit dem es jetzt so kalt ist, tritt das Problem immer beim Durchfahren von leichten Linkskurven auf. Vor allem, wenn die Vorderräder ungleich belastet werden. Wenn auf der rechten Fahrbahnseite leichte Unebenheiten sind, sehr starkes Geräusch. Wenn man seitlich über einen schlafenden Polizisten fährt (mit dem fahrerseitigen Rad), dann klappert es auch auf der Beifahrerseite. Fahre ich mit dem beifahrerseitigen Rad über den schlafenden Polizisten, so ist kein Geräusch zu hören. Das Geräusch klingt so, als wenn man mit einem schweren Gegenstand gegen den Unterboden klopft. Relativ dumpf (am Mitteltunnel und im Fußraum auch zu spüren) (nicht wie eine lose Verkleidung oder Ähnliches). Hat jemand einen Vorschlag, wonach ich noch suchen könnte? 
Fahrwerk
Geräusche
Johannes Hartenstein 16.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten