fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Felix Schwarz 107.05.25
Ungelöst
0

Beifahrertür schließt ab und zu nicht | SKODA FABIA II

Hallo zusammen, meine Oma hat seit längerem das Problem, dass die Beifahrertür ihres Skodas ab und zu nicht über die Zentralverriegelung abgeschlossen wird. Es gibt Wochen, da klappt es und Wochen, wo es nicht geht. Hat jemand sowas schonmal gehabt? Könnte es der Kabelbaum zur Tür sein (Kabelbruch)? Danke für eure Hilfe :)
Elektrik

SKODA FABIA II (542)

Technische Daten
METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448) Thumbnail

METZGER Schalter, Türverriegelung (0916448)

VAN WEZEL Fensterheber (5892261) Thumbnail

VAN WEZEL Fensterheber (5892261)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.25
Kabelbruch wäre möglich. Oft ist auch das Schloss fehlerhaft.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Felix_Hee07.05.25
Tom Werner: Kabelbruch wäre möglich. Oft ist auch das Schloss fehlerhaft. 07.05.25
Ist es kompliziert ein Schloss auszutauschen? Sie war bereits bei einer Werkstatt und die sagten 3-4 Arbeitstage (Türverkleidung muss komplett ab). Ist das wirklich so viel Arbeit?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.05.25
Mögliche Ursachen: - Kabelverbindungen zwischen der Tür und A Säule Prüfen möglich das es Kabelbrüche ist. - Mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen von der Tür - Türschloss selbst Fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Türschloss und Türschloss Steuergerät - Türschloss Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt dieses mal Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.05.25
Quatsch Das ist in Maximal 2h erledigt. Die haben aber Probleme mit den Kabelbäumen der Tür. Die haben sich dann in welche aus Silikonisolierung ersetzt damit die nicht wieder so schnell brechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.25
Felix_Hee: Ist es kompliziert ein Schloss auszutauschen? Sie war bereits bei einer Werkstatt und die sagten 3-4 Arbeitstage (Türverkleidung muss komplett ab). Ist das wirklich so viel Arbeit? 07.05.25
Türverkleidung und Grundplatte mit Fensterheber muss ausgebaut werden um an das Schloss ranzukommen, sollte aber in ein paar Stunden erledigt sein. Auf YouTube gibt es bestimmt Videos dazu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.25
Tom Werner: Türverkleidung und Grundplatte mit Fensterheber muss ausgebaut werden um an das Schloss ranzukommen, sollte aber in ein paar Stunden erledigt sein. Auf YouTube gibt es bestimmt Videos dazu. 07.05.25
Im Fehlerspeicher müsste auch was hinterlegt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.05.25
Erinnert einen an den Film voll Normal mit Tom Gerhardt 1994 Auspuff demontiert 2 std. Auspuff geschweißt 3 Std. Auspuff abkühlen lassen 1 std. Auspuff end geschweißt 1/2 std …… 😂🤣🤣😂 Auspuff montiert 2 std. Spaß beiseite, mit den richtigen Werkzeuge und ein wenig Geschick sollte das machbar sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.05.25
Bei VW Skoda und Co. Geht oft der eingekreiste Ring kaputt dann merkt man das es kein wirklichen Widerstand gibt oder es sehr schwerfällig ist weil das Stück wo abgebrochenes im weg liegt. Ist sehr einfach auszubauen dann kannst du so ein weißes Teil mit Schlitz sehen. Da drehst du auf und zu wenn das geht liegt es ganz sicher am Ring und den schliesszylinder anschauen. https://youtu.be/eGgWmq-emzU?feature=shared Die Schraube an der Tür nicht so weit raus drehen, sonst muss die ganze Türverkleidung abgebaut werden. immer ein bisschen , bis das Schloss dann rauskommt und weiter nicht drehen 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.05.25
Sascha Geiger: Bei VW Skoda und Co. Geht oft der eingekreiste Ring kaputt dann merkt man das es kein wirklichen Widerstand gibt oder es sehr schwerfällig ist weil das Stück wo abgebrochenes im weg liegt. Ist sehr einfach auszubauen dann kannst du so ein weißes Teil mit Schlitz sehen. Da drehst du auf und zu wenn das geht liegt es ganz sicher am Ring und den schliesszylinder anschauen. https://youtu.be/eGgWmq-emzU?feature=shared Die Schraube an der Tür nicht so weit raus drehen, sonst muss die ganze Türverkleidung abgebaut werden. immer ein bisschen , bis das Schloss dann rauskommt und weiter nicht drehen  07.05.25
Vergessen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA II (542)

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten