fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Gelöst
0

Öl Verlust am OM352 6 Zylinder Diesel im Boot | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, meine Eltern sind mit meinem Boot unterwegs von Brandenburg an der Havel gestern Abend bei Leverkusen auf dem Rhein liegen geblieben, bzw. In den Hafen eingefahren, nachdem sie festgestellt haben das der Motor einen Öl Verlust hat. Mein Vater ist mit seinem Latein am Ende. Er meint, dass das Öl wohl im Bereich der Einspritzpumpe herunter tropft. Der ADAC sowie der ansässige Boots Service meinen, Sie kennen sich mit den alten Motoren nicht aus. Hat vielleicht jemand Ahnung von den Motoren und kann uns einen Tipp geben? Leider sind die Möglichkeiten zur Diagnose etwas begrenzt, außer Werkzeug hat mein Vater nichts weiter dabei (Endoskop oder ähnliches).
Bereits überprüft
Öl wieder aufgefüllt, Versucht über den ADAC sowie über den Ansässigen Bootsservice Hilfe zu bekommen.
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robin Hoffmann14.11.23
Leichtlauföl und defekte Diesel Leitung sowie Wasser Verlust an der Wasserpumpe. In der Bilge sah das Gemisch aus wie Öl.
0
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J07.11.23
Schwierig da zu helfen . Hat er schon den ölabscheider und Ventildeckel geprüft. Dann bleibt noch der ölrücklauf . Wie stark ist denn der ölverlusst? Kann er Bilder machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.11.23
Kurbelgehäuseentlüftung sauber und frei ? Ansonsten möglicher Ölverlust meist durch defekte Dichtungen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner07.11.23
Simmering Riemenscheibe Kurbelwelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202507.11.23
Hallo, Gibt es Fotos davon, Möglich wäre Ventildecke/Zylinderkopfl Dichtung, Revisionsdeckeldichtung, Bereich wo die EP angeflanscht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.11.23
Hinter der Einspritzpumpe müsste der Stößelstangen Deckel sein, vielleicht ist der undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.23
Thorsten Höpfner: Kurbelgehäuseentlüftung sauber und frei ? Ansonsten möglicher Ölverlust meist durch defekte Dichtungen 07.11.23
Thorsten hat schon wichtige Hinweise gegeben. Die Einspritzpumpe hat antriebsseitig eine Dichtung die an zwei Stellen sehr schmal ist. Wenn sich Druck im Kurbelgehäuse aufbaut, wird die Dichtung hier undicht. Eine Werkstatt die sich mit MB-Trac oder Unimog auskennt, kann da am ehesten Hilfe leisten. Die haben meist auch die notwendigen Teile und Dichtungen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd H07.11.23
Wenn dir dasweiter helfen kann : Dieser Motor wurde auch im Unimog, MB Track und andere Nutzfahrzeuge verbaut ,wenn Öl an der Zuleitung raus kommt ist es oft eine Hohlschraube an der Leitung,simple Kupferringe dichten diese ab,sollte es die Pumpe selbst sein die ist von Bosch .Mal umhören ob es Landmaschinen Werkstätten in der Nähe gibt.Ansonsten schwierig was zu sagen Ölverlust irgendwo.
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Vielen Dank für die ganzen Hinweise, Bilder habe ich aktuell keine. Werde meinem Vater jetzt dir Hinweise so durchgeben und schauen ob er etwas feststellen kann. Also eine Mercedes LKW Werkstatt mal kontaktieren? Dann werde ich mal Google bemühen.
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Christian J: Schwierig da zu helfen . Hat er schon den ölabscheider und Ventildeckel geprüft. Dann bleibt noch der ölrücklauf . Wie stark ist denn der ölverlusst? Kann er Bilder machen? 07.11.23
Der Öl Verlust tritt nach ca. 4 Kilometern Fahrt gegen den Strom auf (2000 Umdrehungen/ min) heute war es ganz wenig da sie dann gleich wieder umgedreht sind. Gestern meinte er, es wären ca. 2 Liter kn der Bilge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling07.11.23
Robin Hoffmann: Vielen Dank für die ganzen Hinweise, Bilder habe ich aktuell keine. Werde meinem Vater jetzt dir Hinweise so durchgeben und schauen ob er etwas feststellen kann. Also eine Mercedes LKW Werkstatt mal kontaktieren? Dann werde ich mal Google bemühen. 07.11.23
Vielleicht auch Mal bei Mogworld in Wuppertal anfragen.
1
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Manfred Wettling: Vielleicht auch Mal bei Mogworld in Wuppertal anfragen. 07.11.23
Vielen Dank für den Hinweis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.11.23
Hallo. Die Dieselpumpen in den NFZ oder Traktoren haben meist eine Ölversorgung d.h die haben einen eigenen kleinen Tank oder sind mit an den Motorölkreislauf mit angeschlossen sowie man da mal kontrollieren. Ich glaube bei dem Motor wird die Dieselpumpe über den Motorölkreislauf mit angeschlossen sein und es kann sein das da die Leitung undicht ist.
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Daniel Hohe: Hallo. Die Dieselpumpen in den NFZ oder Traktoren haben meist eine Ölversorgung d.h die haben einen eigenen kleinen Tank oder sind mit an den Motorölkreislauf mit angeschlossen sowie man da mal kontrollieren. Ich glaube bei dem Motor wird die Dieselpumpe über den Motorölkreislauf mit angeschlossen sein und es kann sein das da die Leitung undicht ist. 07.11.23
Vielen Dank. Ich leite das alles an meinen Vater weiter, er schaut morgen bei Tageslicht nochmal ob er etwas feststellen kann und macht auch nochmal eine Probefahrt, er hat wohl Schrauben an der Einspritzpumpe nachgezogen. Ich gebe bescheid wie es weitergeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.11.23
Hi Robin, die Kurbelgehäuseentlüftung vom OM 352 geht über ein Rohr nach unten ins freie, zumindest bei den LKW-Motoren… denke dass es beim Bootsmotor genauso ist. Baut das Rohr mal und reinigt es bzw schaut mal nach ob das verstopft ist. Wenn der Druck nicht weg kann drückt der Öl überall raus wo er‘s rausbekommt. Weiter entlüftet der Motor über den Öleinfülldeckel auf dem Ventildeckel. Diese Deckel verknastern gerne und wenn hier dicht ist entsteht ebenfalls Überdruck im Kurbelgehäuse und er drückt Öl über das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung nach außen. Hier mal den Öleinfülldeckel in Benzin legen und die Lüftungsschlitze gut reinigen, z. B. mit ner Zahnbürste. Beides wäre ne Erklärung dass das erst nach ner gewissen Fahrstrecke auftrifft und wäre sehr günstig zu beheben. Ich drücke dir die Daumen dass es nur sowas ist. Natürlich kann das auch deshalb erst nach ner gewissen Zeit auftreten weil das Öl dünner wird je wärmer es ist. Der OM 352 ist insgesamt konstruktionsbedingt ein Ölfresser… allerdings sollte es nicht nach aussen sein😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.11.23
Daniel Hohe: Hallo. Die Dieselpumpen in den NFZ oder Traktoren haben meist eine Ölversorgung d.h die haben einen eigenen kleinen Tank oder sind mit an den Motorölkreislauf mit angeschlossen sowie man da mal kontrollieren. Ich glaube bei dem Motor wird die Dieselpumpe über den Motorölkreislauf mit angeschlossen sein und es kann sein das da die Leitung undicht ist. 07.11.23
Ja genau, wird bei dem über den Motorölkreislauf versorgt… auch hier könnte es ne Undichtigkeit geben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas07.11.23
Moin wenn gewünscht können wir..bzw. Dein Vater und ich morgen telefonieren. Bin nicht allzuweit weg, habe noch Möglichkeiten bei diesem Motor und ggfs.auch weitere Kontakte in der Nähe. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Sven H.: Hi Robin, die Kurbelgehäuseentlüftung vom OM 352 geht über ein Rohr nach unten ins freie, zumindest bei den LKW-Motoren… denke dass es beim Bootsmotor genauso ist. Baut das Rohr mal und reinigt es bzw schaut mal nach ob das verstopft ist. Wenn der Druck nicht weg kann drückt der Öl überall raus wo er‘s rausbekommt. Weiter entlüftet der Motor über den Öleinfülldeckel auf dem Ventildeckel. Diese Deckel verknastern gerne und wenn hier dicht ist entsteht ebenfalls Überdruck im Kurbelgehäuse und er drückt Öl über das Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung nach außen. Hier mal den Öleinfülldeckel in Benzin legen und die Lüftungsschlitze gut reinigen, z. B. mit ner Zahnbürste. Beides wäre ne Erklärung dass das erst nach ner gewissen Fahrstrecke auftrifft und wäre sehr günstig zu beheben. Ich drücke dir die Daumen dass es nur sowas ist. Natürlich kann das auch deshalb erst nach ner gewissen Zeit auftreten weil das Öl dünner wird je wärmer es ist. Der OM 352 ist insgesamt konstruktionsbedingt ein Ölfresser… allerdings sollte es nicht nach aussen sein😅 07.11.23
Vielen Dank für seinen Hinweis. Geht alles weiter an meinen Vater. Meine Eltern haben damit jetzt ca. 630 Kilometer auf dem Wasser zurück gelegt, bisher gab es keine Probleme... also bis gestern. Auch kein Öl Verbrauch oder so 😄 ich hoffe auch sehr das es sich leicht beheben lässt, immerhin haben sie noch gute 390 Kilometer vor sich. Klingt jetzt erstmal nicht viel, aber auf dem Wasser kostet das Zeit 😅
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Marcel Firfas: Moin wenn gewünscht können wir..bzw. Dein Vater und ich morgen telefonieren. Bin nicht allzuweit weg, habe noch Möglichkeiten bei diesem Motor und ggfs.auch weitere Kontakte in der Nähe. Grüße 07.11.23
Das wäre sehr nett! Wie können wir das arrangieren ohne die Nummern jetzt hier öffentlich zu machen? 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.11.23
Robin Hoffmann: Das wäre sehr nett! Wie können wir das arrangieren ohne die Nummern jetzt hier öffentlich zu machen? 😅 07.11.23
Schreibt an die Moderation, die arrangieren das bestimmt gerne. Oder einer von euch gibt hier seine Mail-Adresse bekannt und ihr schreibt euch darüber dann die Nummer😉
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann07.11.23
Marcel Firfas: Hab eine Nummer, die ich für Heimlichkeiten benutze. Ist nur selten in Betrieb. Ggfs SMS oder sowas senden u. ich melde mich zurück. 01701190249 07.11.23
Vielen Dank, ich habe es so weitergegeben.
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann09.11.23
So, kleines Update... mein Vater war jetzt gestern fleißig und hat alle Schrauben überprüft und nachgezogen, hat sich auch einen Spiegel besorgt um hinter die Einspritzpumpe schauen zu können und konnte dort wohl auch Schrauben nachziehen. Sie haben dann heute den Motor warm laufen lassen und sind dann gestartet, nach ca. Einem Kilometer haben sie dann mit dem Spiegel geschaut und gesehen das wieder Öl hinter der Einspritzpumpe austritt. Also sind sie wieder umgedreht. Zu allem Überfluss ist dann irgendwann plötzlich im niedrigen Drehzahl Bereich der Motor einfach ausgegangen und hat sich erst wieder starten lassen nachdem er etwas abgekühlt ist. Sie versuchen heute jetzt nochmal einen Bootsservice zu erreichen ob der weiterhelfen kann. Ich fahre morgen aber nach der Arbeit dann auch selbst hin und schaue mal was da los ist.
0
Antworten
profile-picture
Robin Hoffmann14.11.23
Also, wir konnten am Sonntag das Boot weiterfahren. Jetzt ist wieder Zwangspause, diesmal aber wegen dem Hochwasser. Der Motor läuft. Es war kein Öl Verlust, bzw. Nur geringfügig dadurch das mein Vater Leichtlauf Öl verwendet hatte. Das meiste war Diesel und Wasser. Zwei Diesel Leitungen hatten sich durchgescheuert und an der Wasserpumpe tropft es geringfügig. Vielen Dank an alle die Ideen eingebracht und oder Hilfe angeboten haben!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten