fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte an und kein Fehler abgespeichert | FORD MONDEO III Turnier

Hallo, ich habe einen Ford Mondeo MK3 2.0 Kombi Bj 01. Bei mir geht seit neusten immer die Motorkontrollleuchte an, aber er speichert keinen Fehler ab. Im Frühjahr ist sie auch angegangen und dann gelöscht und abgespeichert hatte er mir den Code400 Agr Ventil und code171 Gemisch zu mager Reihe 1 Zylinderbank und dann ist die Benzin Pumpe kaputt gegangen. Jetzt fängt es wieder an mit der Motorkontrollleuchte. Hätte jemand eine Idee, was das sein kann? Mit freundlichen Grüßen Marcel blattner
Bereits überprüft
Neue Zündkerzen Neue Benzin Pumpe Alle zwei lampasonde neu
Fehlercode(s)
Code400 ,
171
Elektrik
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
BOSCH Lambdasonde (0 258 005 717) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 005 717)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Welche Fehler stehen jetzt im Fsp?, die Gleichen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters23.10.21
Womit wurde denn ausgelesen. Motorkontrolleuchte ohne Fehlerspeichereintrag dürfte eigentlich nicht sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.10.21
Mit welchem Tester wurde denn ausgelesen? Mal mit einem anderen Tester auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild23.10.21
Ließ den Ford Mal mit Forscan aus. Ein Fehler muss auf jeden Fall vorhanden sein, sonst kann es keine Motorleuchte geben. Elm Modul bekommste für wenig Geld bei Amazon. Software ist kostenlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Thomas Welters: Womit wurde denn ausgelesen. Motorkontrolleuchte ohne Fehlerspeichereintrag dürfte eigentlich nicht sein. 23.10.21
ATU aus Lesegerät für 70€ hat das mal gekostet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Gelöschter Nutzer: Welche Fehler stehen jetzt im Fsp?, die Gleichen? 23.10.21
Keine Fehler stehen drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Marcel Blattner: Keine Fehler stehen drin 23.10.21
Das AGR wurde aber erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Gelöschter Nutzer: Das AGR wurde aber erneuert? 23.10.21
Ja schon dreimal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Marcel Blattner: Ja schon dreimal 23.10.21
Original Ersatzteil? oder Zubehörteil? Im Zweifel würde ich lieber ÖFTER nehmen, kostet etwas mehr aber…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters23.10.21
Marcel Blattner: ATU aus Lesegerät für 70€ hat das mal gekostet 23.10.21
Du solltest das Auto mal mit etwas professionellem auslesen oder auslesen lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Thomas Welters: Du solltest das Auto mal mit etwas professionellem auslesen oder auslesen lassen. 23.10.21
Haben ich schon machen lassen aber standen dann die lampasonden drin und die sind auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Gelöschter Nutzer: Original Ersatzteil? oder Zubehörteil? Im Zweifel würde ich lieber ÖFTER nehmen, kostet etwas mehr aber… 23.10.21
Sind immer origanlteile gewesen von Ford
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.21
Marcel Blattner: Sind immer origanlteile gewesen von Ford 23.10.21
Als nächstes würde ich den Ansaugbereich mit Nebel auf Dichtheit prüfen Außerdem sind die Drallklappen bzw die DrkSteuerung auch immer verdächtig und sollten geprüft werden , oft ist das Gestänge ausgeschlagen
0
Antworten
profile-picture
Kevin Früh23.10.21
Die Lambdafehler deuten auf ein falsches Gemisch hin, hier unbedingt den Schlauch der Kurbelwellengehäuse Entlüftung prüfen, da kann man sich auch die Drallklappen zwecks Spiel angucken, da dafür die Ansaugbrücke eh raus muss. Desweiteren kann auch eine verschmutzte Drosselklappe zu Falschluft bzw fehlerhafter Gemisch Anpassung führen, diese ist fix ausgebaut und überprüft. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Gelöschter Nutzer: Als nächstes würde ich den Ansaugbereich mit Nebel auf Dichtheit prüfen Außerdem sind die Drallklappen bzw die DrkSteuerung auch immer verdächtig und sollten geprüft werden , oft ist das Gestänge ausgeschlagen 23.10.21
Okay danke werde ich am Montag nach dem Geschäft mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner23.10.21
Kevin Früh: Die Lambdafehler deuten auf ein falsches Gemisch hin, hier unbedingt den Schlauch der Kurbelwellengehäuse Entlüftung prüfen, da kann man sich auch die Drallklappen zwecks Spiel angucken, da dafür die Ansaugbrücke eh raus muss. Desweiteren kann auch eine verschmutzte Drosselklappe zu Falschluft bzw fehlerhafter Gemisch Anpassung führen, diese ist fix ausgebaut und überprüft. Lg 23.10.21
Okay danke werde ich am Montag mal schauen lasen nach dem Geschäft
0
Antworten
profile-picture
Dieter Thieme24.10.21
Chech deine Lambdasonde vor dem kat , hatte ich auch mal mit der Regelsonde , hab Sie getauscht , bin dann etwas gefahren , und siehe da , die MKL ging von alleine aus , steuergerät hat es bemerkt und regelt wie es sein muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Blattner24.10.21
Dieter Thieme: Chech deine Lambdasonde vor dem kat , hatte ich auch mal mit der Regelsonde , hab Sie getauscht , bin dann etwas gefahren , und siehe da , die MKL ging von alleine aus , steuergerät hat es bemerkt und regelt wie es sein muss. 24.10.21
Ja danke sind alle beide neue gemacht worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.10.21
Erstmal auslesen mit einem geeignetem Tester . Wenn die Mlk geleuchtet hat , gibt es auch eine Fehlermeldung. Ich würde nichts tauschen ,bevor du weißt in welche Richtung es geht. Oder du hast eine glaubwürdige Glaskugel..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten