fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
KKB01Gestern
Ungelöst
0

Vibration / Ruckeln beim Anfahren | VW GOLF VII Variant

Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe mir vor kurzem einen VW Golf VII, Bj. 06/2017, 1.6 TDI mit 85 kW und DSG, Laufleistung 165.000 km gekauft. Folgendes Problem: Beim Anfahren im 1. und 2. Gang, spüre ich deutliche Vibrationen / Ruckeln, danach ist es wieder weg. Auf der Autobahn habe ich aber auch das Gefühl, dass das Auto insgesamt leicht vibriert. Meine Fragen: 1. Kann das vom Zweimassenschwungrad kommen? 2. Wie macht sich ein Defekt an der DSG-Mechatronik bemerkbar? Zusätzlich habe ich manchmal beim Schalten zwischen 1., 2. und 3. Gang ein leichtes Klackern. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Motor
Getriebe

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748) Thumbnail

SACHS Geberzylinder, Kupplung (6284 600 748)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

SACHS Kupplungssatz (3000 970 069) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 069)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (21829)

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII Variant (BA5, BV5)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
KKB01Gestern
Ist ein Händlerkauf mit Gewährleistung und Garantie, möchte aber trotzdem vorher wissen, was es sein kann. Bin schon lange kein DSG mehr gefahren und kenne mich mit VAG auch nicht so gut aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Rupft die Kupplung? Das ist leider beim DQ200 ein sehr häufig auftretendes Problem. Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit eine defekte Mechatronik und/oder Kupplung
8
Antworten
Profile Fallbackimage
KKB01Gestern
16er Blech Wickerl: Rupft die Kupplung? Das ist leider beim DQ200 ein sehr häufig auftretendes Problem. Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit eine defekte Mechatronik und/oder Kupplung Gestern
Jau, und es fühlt sich so an, als würde man mit einem Schaltgetriebe im 3. oder 4. Gang losfahren – so eine Art Vibration / Ruckeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
KKB01Gestern
16er Blech Wickerl: Rupft die Kupplung? Das ist leider beim DQ200 ein sehr häufig auftretendes Problem. Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit eine defekte Mechatronik und/oder Kupplung Gestern
Ist der DQ200 nicht ein Trockenkupplung? Ich habe im Serviceheft einträge von VW mit DSG Ölwechsel. Bin jetzt ganz durcheinander.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Bei der Laufleistung sollten einmal die gesamten Komponenten der Achsen vorne wie hinten auf ihren Zustand und Spiel kontrolliert, sowie die Lagerungen auf Verschleiß überprüft werden. Ideal mittels Montiereisen als Hebel benutzen. Was das Getriebe betrifft wäre es sinnvoll in Erfahrung bringen, ob das Getriebe bereits einmal gespült wurde oder wann zuletzt das Getriebeöl erneuert wurde. Geräusche könnten bei der Laufleistung auch von den Motorlagern / Motorlager hinten kommen, die auch einmal überprüft werden sollten. Meist ist ein elektronisches Daten Buch was den Service betrifft vorhanden und sollte vom Hersteller über die Fahrgestellnummer einsehbar sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
16er Blech Wickerl: Rupft die Kupplung? Das ist leider beim DQ200 ein sehr häufig auftretendes Problem. Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit eine defekte Mechatronik und/oder Kupplung Gestern
War dar nicht die Druckdose wo oft defekt geht und es eine verbessere Version im Zubehör gibt https://youtu.be/b_grZhgl8Og?feature=shared
0
Antworten
Profile Fallbackimage
KKB01vor 3 Std
Thorsten Höpfner: Bei der Laufleistung sollten einmal die gesamten Komponenten der Achsen vorne wie hinten auf ihren Zustand und Spiel kontrolliert, sowie die Lagerungen auf Verschleiß überprüft werden. Ideal mittels Montiereisen als Hebel benutzen. Was das Getriebe betrifft wäre es sinnvoll in Erfahrung bringen, ob das Getriebe bereits einmal gespült wurde oder wann zuletzt das Getriebeöl erneuert wurde. Geräusche könnten bei der Laufleistung auch von den Motorlagern / Motorlager hinten kommen, die auch einmal überprüft werden sollten. Meist ist ein elektronisches Daten Buch was den Service betrifft vorhanden und sollte vom Hersteller über die Fahrgestellnummer einsehbar sein. Gestern
Hi, die Achsteile und das Fahrwerk wurden gestern komplett überprüft – bis auf das Ruckeln bzw. die Vibrationen beim Anfahren im niedrigen Drehzahlbereich ist alles in Ordnung. Am Montag oder Dienstag geht’s zur VW-Werkstatt, dann schauen wir mal, was die dazu sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Sehr gut, dann hat man zumindest schonmal die Gewissheit das am Fahrwerk alles i.O ist. Blieben noch die Räder die eine Umwucht haben könnten und somit Vibrationen entstehen könnten was das vibrieren auf der Autobahn betrifft und Tripodegelenke was das Anfahren betrifft, sollte es nicht vom Getriebe selbst hervorgerufen werden. 4 Motion hatte der Wagen nicht oder ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer im Stand, wenn der Motor warm ist
Hallo. Ich habe bei meinem Golf 7 R Fehlzündungen im Stand und während der Fahrt geht der Fehlzündungszähler bei Zylinder 3 immer höher, obwohl man kein Ruckeln merkt. Zündfunken ist vorhanden, Zündspulen und Kerzen sind neu. Kraftstoff bekommt er auch genug und Kompression ist auch vorhanden, trotzdem blinkt ab und zu die Motorlampe im warmen Zustand nach einem Neustart. Im ganz seltenen Fall bleibt die Motorlampe an und die EPC leuchtet dann auch, wenn das passiert, ruckelt der Motor durchgehend. Ich bin mit meinem Latein am Ende, hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.
Motor
David Schlott 02.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten