fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommys s325.04.23
Gelöst
0

Fehler Servolenkung | FORD FOCUS II

Hallo, Ich habe mir einen Ford Focus ST zugelegt Bj 1/2008 und musste leider danach den ganzen Motor überholen. Vorher hat alles gefunzt ( Servolenkung, elektrisch/ hydraulisch ) nach dem der Motor wieder drin war und ich das erste mal starten konnte, lief die Pumpe auch die ganze Zeit. Sie wurde aber ab und zu laut( sie war nicht raus gebaut und es wurde kein Öl entfernt ). Ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht, ein paar Tage später habe ich ihn raus gefahren und draußen laufen lassen, zwecks entlüften des Kühlsystems ( die Pumpe lief wieder ). Bis zu dem Zeitpunkt als ich zur Probefahrt wollte, da fiel sie beim links lenken und los fahren aus. Ich habe das Auto ausgeschaltet und wieder gestartet, lief wieder und sie fiel wieder aus. Ich habe mir nun einen gebrauchte Pumpe besorgt und rein gebaut, aber nun passiert garnichts mehr, sie ist weder erreichbar noch funktioniert sie. Stromversorgung und Masse Anschlüsse passen. Kann mir einer weiterhelfen? Kann man keine gebrauchte Pumpe von einem anderen gleichen ST in meinem verbauen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Stromversorgung, Masse , Batterie ersetzt
Fehlercode(s)
Sporadischanderebeialterpumpespannungspegelzuniedrig&malkeinekommunikationusw
Elektrik

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS II (DA_, HCP, DP)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tommys s325.12.23
Tommys s3: Die „neue“ gebrauchte Pumpe macht garnichts mehr und im Tacho steht Fehler Servo Lenkung. Da die alte defekt ist 25.04.23
Mandy C. S.: Deine gebrauchte Pumpe kann defekt sein, hast du die mal so angesteuert auf bevor du sie eingebaut hast ob sie überhaupt läuft? 25.04.23
Pumpe war defekt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.25.04.23
Die Pumpe arbeitet zusammen mit dem lenkwinkelsensor am Lenkrad das ist wichtig dass die Werte angelernt und auch miteinander passen sollte das nicht der Fall sein denkt die Pumpe die ganze Zeit dass du am lenken bist deswegen läuft sie vermutlich
11
Antworten
profile-picture
Tommys s325.04.23
Mandy C. S.: Die Pumpe arbeitet zusammen mit dem lenkwinkelsensor am Lenkrad das ist wichtig dass die Werte angelernt und auch miteinander passen sollte das nicht der Fall sein denkt die Pumpe die ganze Zeit dass du am lenken bist deswegen läuft sie vermutlich 25.04.23
Die „neue“ gebrauchte Pumpe macht garnichts mehr und im Tacho steht Fehler Servo Lenkung. Da die alte defekt ist
0
Antworten
profile-picture
Tommys s326.04.23
Mandy C. S.: Deine gebrauchte Pumpe kann defekt sein, hast du die mal so angesteuert auf bevor du sie eingebaut hast ob sie überhaupt läuft? 25.04.23
Mittlerer Stecker plus/minus steuerleitung noch nicht herausbekommen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten