fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
ILIR Ahmetaj22.03.23
Ungelöst
0

Rad hinten rechts überhitzt | AUDI A3

Guten Tag, Ich brauche einmal eure Hilfe. Das hintere rechte Rad ist so heiß, dass es Wasser verdampft. Außerdem ist in meinem Kombiinstrument eine Lampe angegangen. Woran kann das liegen? Ich habe das Auto sicherheitshalber mal abgestellt. Danke euch. Audi a3 8l 1.6 Benzin 2001
Fahrwerk

AUDI A3 (8L)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.03.23
Hier ist deine Bremszange oder der Träger festgegangen,Bremse zerlegen ist angesagt und prüfen,was defekt ist, nicht weiter fahren!.mfg P.F
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.03.23
Die Bremse wird festhängen
0
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann22.03.23
Bock ihn hoch und dreh am Rad. Mit und ohne anziehen der Handbremse. Kann auch sein, dass die hängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.03.23
Bremse fest. Auch mal auslesen. Könnte wenn er hat der festellmotor sein oder was mit dem ABS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.03.23
Da wird dir eine Überholung der Bremsanlage nicht erspart bleiben. Scheiben, Klötze, eventuell Sattel,Bremsschläuche und Radlager auch gleich dazu. Bremsflüssigkeit sowieso.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.03.23
Am besten das Rad demontieren und dir die Bremszange mal genau ansehen Evtl hängt auch einfach nur ein Führungsbolzen fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.03.23
Patrick Frieß: Hier ist deine Bremszange oder der Träger festgegangen,Bremse zerlegen ist angesagt und prüfen,was defekt ist, nicht weiter fahren!.mfg P.F 22.03.23
Genau, Zange wird festsitzen. Leuchtet ja die Verschleißanzeige. Sitzt bei dem am inneren Belag. Im besten Falle müssen nur die Gleitbolzen gereinigt werden. Aber denk dran, ist eine Bremse. Wenn du nicht weisst, was du tust, lass es machen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.03.23
Hallo! Oder Hsndbremsseil Schwergängig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte22.03.23
Bremse hinten ersetzen, Scheiben, Klötze Sattel auf freigängigkeit prüfen, Kolben prüfen ob gangbar, Handbremsseile prüfen. Alles was nicht geht ersetzen. Die Anzeige ist die Verschleiß-Anzeige
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein22.03.23
Da wird die Handbremse fest hängen. Und die Anzeige ist die Verschleiß Anzeige. Der hat aber nur vorne Kontakte dafür. Also vorne auch kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas23.03.23
Zu 99% wird dein Bremssattel im Inneren festgerostet sein. Das heißt, du brauchst Bremsscheiben, Beläge 2 Bremssättel, neue Führungsbolzen und 4x die Indusschrauben für den Bremssattelträger. Das nur für hinten. Wenn du Pech hast brauchst du 2 neue Handbremseseile noch dazu. Vorn brauchst definitiv neue Bremsbeläge eventuell neue Scheiben. Empfehlen kann ich dir neue Scheiben und Beläge und du bist auf der sicheren Seite. Zu guter Letzt Bremsflüssigkeitwechsel mit einem Gerät mit Druck wechseln. Nicht die 2 Personentechnik!!!
0
Antworten
profile-picture
ILIR Ahmetaj23.03.23
Voigt Thomas: Zu 99% wird dein Bremssattel im Inneren festgerostet sein. Das heißt, du brauchst Bremsscheiben, Beläge 2 Bremssättel, neue Führungsbolzen und 4x die Indusschrauben für den Bremssattelträger. Das nur für hinten. Wenn du Pech hast brauchst du 2 neue Handbremseseile noch dazu. Vorn brauchst definitiv neue Bremsbeläge eventuell neue Scheiben. Empfehlen kann ich dir neue Scheiben und Beläge und du bist auf der sicheren Seite. Zu guter Letzt Bremsflüssigkeitwechsel mit einem Gerät mit Druck wechseln. Nicht die 2 Personentechnik!!! 23.03.23
Das habe gelöst viel Rost und Feststellbremse waren geklemmt. Vorne war der Stecker von Sensor kaputt.
0
Antworten
profile-picture
ILIR Ahmetaj23.03.23
ILIR Ahmetaj: Das habe gelöst viel Rost und Feststellbremse waren geklemmt. Vorne war der Stecker von Sensor kaputt. 23.03.23
Ich danke euch sehr dafür !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas23.03.23
ILIR Ahmetaj: Ich danke euch sehr dafür ! 23.03.23
Dann klicke hier auf gelöst. Damit das Problem alle hier wissen, dass es kein Problem mehr gibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten