Probleme beim Starten. | BMW 1
Hallo.
Ich habe mir vor 3 Monaten einen BMW 318D (E90) gebraucht gekauft, da das Fahrzeug keinen TÜV mehr hatte habe ich das Auto in eine Werkstatt gebracht und TÜV machen lassen.
Ende Mai habe ich dann das Fahrzeug zugelassen und hatte dann das Problem das der BMW an 3 von 5 Tagen während der Fahrt plötzlich ausging, ich konnte ihn aber gleich wieder starten, bin nach dem 3. Mal in die Werkstatt gefahren wo der Wagen ausgelesen wurde, laut der Werkstatt wurden nur CAN-BUS Fehler angezeigt die gelöscht wurden und seitdem geht der BMW nicht mehr während der Fahrt aus.
Jetzt seit Ende Juni habe ich das Problem das mein BMW mal anspringt und mal nicht.
Als das Problem zum ersten mal Auftrat war ich Zuhause und wollte den BMW starten und der Motor drehte sich aber sprang nicht an als wenn er keinen Kraftstoff bekommt oder keinen Zündfunken hat. Ich brachte den Wagen per Anhänger in die Werkstatt um dem Werkstattmeister das Problem zu zeigen, aber da sprang der Wagen plötzlich wieder an, man hat den Wagen wieder ausgelesen und es konnten nur CAN-BUS Fehler gefunden werden die wieder gelöscht wurden. Tage später bin ich mit dem Wagen zum einkaufen gefahren und nachdem Einkauf sprang der Wagen nicht mehr an, ich rief bei BMW an die dann einen Service Wagen rausschickten und der meinte nach dem Auslesen dann zu mir das er mir nichts genaues sagen dürfte aber die Reparatur könne 4000 bis 6000€ kosten und es könne am Schüssel oder an der Zündanlage liegen, abends bin ich dann mit dem Auto zur Arbeit gefahren und als ich am nächsten Morgen wieder nach Hause fahren wollte sprang der Wagen wieder nicht an, ich habe den Wagen dann wieder per Anhänger in die Werkstatt gebracht wo er dann ca. 3 Wochen stand weil die durch Urlaub und Krankheit nicht genug Personal hatten um den Wagen schnell zu prüfen, nach ca. 3 Wochen bekam ich dann die Diagnose Starterbatterie oder Nockenwellensensor, bin dann ca. 2 Stunden ohne Probleme mit dem Auto auf der Autobahn gefahren, habe den Wagen dann Zuhause abgestellt, wollte 2 Minuten später das Auto wieder Starten und er sprang wieder nicht an. Ich holte mir dann Starthilfe und der Wagen sprang wieder an, darauf hin dachten alle das sei die Batterie warum der Wagen die Startprobleme hat, jetzt habe ich die Starterbatterie tauschen lassen und das Problem ist immer noch da und ich habe immer Angst wenn der Wagen anspringt und ich unterwegs bin und den Motor ausmachen das er dann nicht wieder anspringt und lasse den Motor daher immer laufen und verschließen den Wagen dann immer mit einem Ersatzschlüssel.
Kennt jemand das Problem und kann mir sagen was die Werkstatt machen muss um das Problem abzustellen?
Ist es der Nockenwellensensor oder nicht ?
Mit freundlichem Gruß
Peter Lüdemann
Bereits überprüft
Da bei jedem auslesen eine andere Diagnose gesagt wurde (Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter, Zündschlüssel, Zündanlage, Nockenwellensensor, Starterbatterie), habe ich bislang eine neue Starterbatterie einbauen lassen.
Fehlercode(s)
Fehlercodeshabeichleidernicht.