fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robert Erhartic16.04.22
Ungelöst
0

Geräusche vorne | PEUGEOT 206+

Servus, ich habe folgende Probleme mit meinem 206CC. Wenn ich über eine Bodenunebenheit fahre hört es sich an als würde ich über einen Kronkorken fahren. Oder als wäre irgendwas locker. Das nächste Problem was ich habe Ist das es immer wieder kurz quietscht nachdem ich in den nächst höheren Gang schalte beim runter schalten hört man nix. Ich weiß Geräusche zu orten ohne sie selbst zu hören ist schwer aber vllt. kennt ja jemand diese Probleme von Peugeot Schon mal danke für die Tipps und antworten!
Fahrwerk
Geräusche

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

Technische Daten
KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190) Thumbnail

KS TOOLS Pressrahmen, Traggelenk (440.0190)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Stabilisatorkoppelstange (21942)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.04.22
Da kannst du nur mal von unten prüfen auf einer Bühne und oben schaltet jemand. Und wegen deinem ersten Problem Prüf mal die koppelstangen und Querdenker.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.04.22
Wahrscheinlich ist eine feder gebrochen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.04.22
Motorstützlager prüfen : Handbremse ziehen Gang einlegen und mit Kupplungspedal Motor langsam anziehen lassen ,und zweitperson beachtet Kippverhalten oder sogar beschriebenes Geräusch??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.04.22
Federbruch ist ein guter Tipp, das Bruchstück liegt im unteren Federteller und klappert. Weitere Möglichkeiten sind Auspuff und Katalysator. Entweder lose im inneren oder ein Hitzeschutz klappert. Fahrerk währe auch noch möglich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte16.04.22
Traggelenke gehen gerne mal kaputt, ansonsten wie die Vorredner schon sagten, die Federn prüfen
0
Antworten
profile-picture
McBeck17.04.22
Zu deinem Geräusch beim ein- oder ausfedern: Es gibt bei dieser Achse neben dem Traggelenk auf der, in Fahrtrichtung, rechten Seite auch häufiger ausgeschlagene Lager des Querlenkers. Diese lassen sich prüfen, indem du beide Räder vorne mit einem Wagenheber oder der Bühne entlastet und dann mit einem Stemmeisen vorsichtig prüfst ob es starke Unterschiede im Spiel der Lager gibt. Es hat leider etwas mit Gefühl und Übung zu tun, bis man erkennt, ob man für eines oder mehrere der Lager einen geringeren Kraftaufwand braucht oder das Spiel größer ist als an einer anderen Stelle. Eine weitere Quelle könnte die Lenkung sein. Wenn die Vorderräder angehoben sind, hört man das indem eine Person im Auto bei ausgeschaltetem Motor das Lenkrad schnell um jeweils ca. 10 Grad hin und her wackelt. Dabei kannst du unterm Auto aus dem Lenkgetriebe ein Klackern hören, das beim normalen Einfedern durch Querkräfte auch ausgelöst werden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.04.22
Das Geräusch beim Hochschalten könnte vom Riementrieb kommen, zu alte Riemen oder Spannung nicht mehr ausreichend. Zu dem Klappergeräusch ist von den Kollegen schon alles was in Frage kommt aufgezählt worden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.04.22
Hallo! Koppelstangen, Federbruch, Traggelenk wäre möglich, Das Quitschen könnte evtl von einem Flexiblen Rohrverbinder am Auspuff oder von der Kupplung kommen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe17.04.22
Koppelstange und Stabigummis. Domlager u.U. auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_) (01.2009 - 08.2013)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hinterachse vibriert ab 90 km/h
Hi, habe seit neustem an meinem Auto ein Problem, und zwar sobald ich 90 km/h fahre, fängt die Hinterasche an zu Vibrieren so ähnlich wie als würde man über Rüttelstreifen fahren, der ganze Kofferraum vibriert da mit, die Räder sind fest, das habe ich schon kontrolliert, ganz extrem ist es im Geschwindigkeitsbereich zwischen 90 und 130 km/h, was könnte das sein?
Fahrwerk
Justin Barth 1 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten