fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
Gelöst
0

Heizung wird/bleibt nicht warm | BMW 1

Hi Leute, hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Zurzeit habe ich hier einen E90, wo die Heizleistung nachlässt. Im Stand wird die Heizung warm und bleibt bis ca. 30 km/h auch warm. Sobald ich schneller unterwegs bin, wird die Heizung immer kühler.
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (38630)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 01.01.23
Problem ist weiterhin vorhanden, dass Fzg hat mittlerweile den Besitzer gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper04.07.22
Thermostat defekt.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
Thermostat und Kühler sind bereits ern. Kühlsystem wurde mit Unterdruck entlüftet und die entlüftungsroutine mit der elektrischen Wasserpumpe wurde auch durchgeführt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.22
Hat der vielleicht 2 Thermostate Oder ist das neue Thermostat defekt bzw falsch rum eingebaut? Werden am Stand die Kühler Schläuche auch gleich warm? Zuerst sollte nur der kleine Kühler Kreislauf heiß werden und erst bei etwa 95° öffnet das Thermostat und auch der große Kühler Kreislauf wird warm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.07.22
Setz mal mal adaptionswerte zurück. Hatte mal einen ähnlichen Fall. Durch das defekte alte wurden falsche Werte angelern und das neue ging zu früh auf...
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.07.22
Lässt die Heizleistung auch nach, wenn der Heizungslüfter auf max gestellt wird? Dann dürfte der Wärmetauscher ein Durchflussproblem haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dexter04.07.22
Der hat eine mitunter eine elektrische Kühlmittelpumpe. Da hilft dir kein Vakuum, der Motor wird auch Entlüfterschrauben haben, die in richtigen Situationen geöffnet werden müssen, um richtig zu entlüften. Ich denke, du wirst Luft im kühlsystem haben. Ich denke auch, dass er zwei Thermostate haben wird.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
Dexter: Der hat eine mitunter eine elektrische Kühlmittelpumpe. Da hilft dir kein Vakuum, der Motor wird auch Entlüfterschrauben haben, die in richtigen Situationen geöffnet werden müssen, um richtig zu entlüften. Ich denke, du wirst Luft im kühlsystem haben. Ich denke auch, dass er zwei Thermostate haben wird. 04.07.22
Mir ist nicht bekannt, dass in diesem Fahrzeug 2 Thermostate eingebaut sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
16er Blech Wickerl: Hat der vielleicht 2 Thermostate Oder ist das neue Thermostat defekt bzw falsch rum eingebaut? Werden am Stand die Kühler Schläuche auch gleich warm? Zuerst sollte nur der kleine Kühler Kreislauf heiß werden und erst bei etwa 95° öffnet das Thermostat und auch der große Kühler Kreislauf wird warm 04.07.22
Wenn ich im Stand die Schläuche anfasse sind alle gleich warm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
Wolfgang Schaub: Lässt die Heizleistung auch nach, wenn der Heizungslüfter auf max gestellt wird? Dann dürfte der Wärmetauscher ein Durchflussproblem haben 04.07.22
Nö da wird die Heizleistung nicht geringer. Der Wärmetauscher wurde schon mit Druckluft und Wasser durchgespült.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper04.07.22
Kevin Wagner : Wenn ich im Stand die Schläuche anfasse sind alle gleich warm. 04.07.22
Es ist wohl so gemeint, ob die Schläuche, wenn du den kalten Moter startest gleichzeitig warm werden. Der obere Kühlerschlauch soll ja erst warm werden, wenn der Motor schon deutlich Temperatur hat. Werden die gleichzeitig warm, schließt das Thermostat nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.07.22
Kevin Wagner : Wenn ich im Stand die Schläuche anfasse sind alle gleich warm. 04.07.22
Dann ist dein neues Thermostat defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.07.22
16er Blech Wickerl: Dann ist dein neues Thermostat defekt 04.07.22
oder es wird falsch angesteuert! Bitte nicht meinen Rat ignorieren... selber gehabt am e39 mit m52tu
0
Antworten
profile-picture
Martin Lieser04.07.22
Hast du einen Luftsack im System? Versuch mal zu entlüften. Oder das Thermostat bleibt offen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.07.22
Bitte auch unbedingt die Kabel vom Thermostat durchmessen, +12v liegt immer an und es wird die Masse geschaltet. Wenn das Kabel irgendwo angescheuert ist, macht das Thermostat auf, obwohl es noch nicht soll. Hatte ich selbst schon bei meinem M54B30 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MartinS04.07.22
Das Fahrzeug hat vor dem Kühler so Klappen. (Keine Ahnung wie die heißen) Evtl stehen die bei dir immer offen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
MartinS: Das Fahrzeug hat vor dem Kühler so Klappen. (Keine Ahnung wie die heißen) Evtl stehen die bei dir immer offen. 04.07.22
Du meinst die Kühler Jalousien, die hat der Wagen nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 04.07.22
Martin Lieser: Hast du einen Luftsack im System? Versuch mal zu entlüften. Oder das Thermostat bleibt offen. 04.07.22
Schon mehrfach gemacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten