fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Keanvor 2 Std
Ungelöst
0

Blinker, Rücklicht und Innenraumbeleuchtung ohne Funktion | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, bei meinem Passat B6 funktionieren plötzlich sämtliche Beleuchtungen nicht mehr. Wenn ich den Blinkerhebel oder den Warnblinker betätige, tut sich überhaupt nichts, weder im Armaturenbrett noch an den Leuchten. Komischerweise gehen aber die Blinker an den Außenspiegeln wenn ich das Auto öffne oder schließe. Des Weiteren funktioniert die komplette Innenraumbeleuchtung nicht, auch nicht die Beleuchtung im Handschuhfach. Hinzu kommt, dass das Rücklicht und die Nebelschlussleuchte nicht funktionieren, das Bremslicht und das Abblendlicht jedoch einwandfrei. Außerdem werden die Gesamtkilometer im Armaturenbrett nicht angezeigt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgenden Fehlercode: P1637 - 001 - fehlende Botschaft von elektronische Zentralelektrik - Sporadisch Ein Löschen des Fehlerspeichers brachte keinen Erfolg. Bevor die Beleuchtung ausfiel, flackerte die Blinker-Kontrollleuchte im Armaturenbrett und die Scheibenwischer gingen unkontrolliert an und aus und es erschien die Meldung "Motorstörung - Werkstatt, jedoch läuft der Motor einwandfrei. Ich habe sämtliche Sicherungen mit dem Multimeter während sie noch eingesteckt waren auf Durchgang geprüft sowie den Sicherungskasten im Motorraum neben dem Luftfiltergehäuse und keine defekte Sicherung finden können. Was evtl. zu erwähnen wäre, ist die Standzeit des Autos bevor es zum Ausfall der Beleuchtung kam. Der Passat wurde ca. zwei bis drei Monate nicht bewegt und sprang erst mit Starthilfe an. Zunächst lief alles wie normal, der Ausfall der Beleuchtung ereignete sich einige Tage später, die Batterie hatte ich daraufhin auch getauscht und eine neue eingebaut.
Fehlercode(s)
P1637-001
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5)

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (246-083-002-022Z)

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021) Thumbnail

HELLA Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (8TW 006 847-021)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 2 Std
Hast Du auch die Streifensicherungen vorne in der E-Box überprüft..Die bekommen gerne Mal Haarisse
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Möglich wäre das Feuchtigkeit in das Zentralelekleksteuergerät eingedrungen und somit Beschädigt. Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo, evtl Bordnetzsteuergerät fehlerhaft, Kabel auch auf Marderbiss kontrollieren, Batterie noch mal ca 20Min abklemmen,Reset
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 1 Min
Schau mal, ob im Wasserkasten ein Steuergerät abgesoffen ist. Dazu müssen die Scheibenwischer abgebaut und die Abdeckung entfernt werden...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Wasser Gluckern wenn Motor angestellt wird
Hallo zusammen, nun macht mein Passat mir wieder etwas Sorgen. Aufgefallen ist es gestern morgens auf der Arbeit nach 38km Autobahn. Stellt man den Motor ab gluckert er aus dem Armaturenbrett/Motorraum. Habe dann mal die Haube aufgemacht und man hört es zischen aus dem Bereich des Behälters. Wasser ist genug drin zu diesem Zeitpunkt. Heizung funktioniert auch wunderbar. Bis jetzt kein Wasserverlust. Vilt. kann mir jemand weiterhelfen was der Fehler sein kann. Wasserpumpe wurde mit Zahnriemen vor 40000km gemacht. Auto hat jetzt 320000km runter
Motor
Denis Müller 12.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten