fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peer Kaufer27.09.21
Ungelöst
0

Leerlaufprobleme und hohe Drehzahlen / neues Gaspedal | PEUGEOT

Hallo zusammen, ich habe bei einem Peugeot 307 1.6 erst die Drosselklappe und später das Gaspedal erneuert. Problem war Abgasanomalie mit schlechter Gasannahme und Drehzahl-Problemen. Jetzt, mit dem neuen Gaspedal, gibt es einen Fehler "Gaspedal Potentiometer" und der Motor dreht mal über 2500 U/min. und wieder auf Leerlauf, zwischendurch geht er auch mal einfach aus. Kann mir jemand sagen, wo das Problem liegt bzw. muss das neue Gaspedal angelernt und codiert werden ? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Drosselklappe und Gaspedal erneuert
Motor
Elektrik

PEUGEOT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Das hört sich ja erstmal nach zu wenig Luft und zuviel Sprit an. Wie sieht es auf der Zündungsseite aus?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.09.21
Könnte sein dass die Synchronisiert werden
3
Antworten
profile-picture
Peer Kaufer27.09.21
Hier der Fehler
0
Antworten
profile-picture
Peer Kaufer27.09.21
P0121 Gaspedalstellungssensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.09.21
Peer Kaufer: P0121 Gaspedalstellungssensor 27.09.21
Schickt dein Gaspedal die korrekten Werte Richtung Drosselklappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.09.21
Peer Kaufer: P0121 Gaspedalstellungssensor 27.09.21
Beobachte Mal die Messwerte der Gaspedalsensoren. Das müsste mit Delphi gehen. Betätige.dabei langsam das Gaspedal. Wenn möglich in einer Grafik aufzeichnen. Die Werte beider Sensoren müssen annähernd identisch sein, und keine Aussetzer haben. Sind Ausetzer feststellbar hat das neue Pedal auch einen Fehler oder Du hast einen Kabelbruch. Auch den Stecker am Pedal auf Kontaktprobleme prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
Haste das Gaspedal aus dem Netz gekauft.
0
Antworten
profile-picture
Peer Kaufer27.09.21
Matze: Haste das Gaspedal aus dem Netz gekauft. 27.09.21
Nein das Gaspedal ist original Erstausrüster für ungefähr 220 €. Habe extra kein Zubehör aus dem Internet gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.09.21
Poti Gaspedal und Droselklappenstellmotor müssen synchronisiert werden.
1
Antworten
profile-picture
Peer Kaufer27.09.21
Günter Czympiel: Poti Gaspedal und Droselklappenstellmotor müssen synchronisiert werden. 27.09.21
Danke für die Antwort. Kann mir jemand sagen, ob das mit Delphi möglich ist oder muss ich da zum Freundlichen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze27.09.21
Peer Kaufer: Nein das Gaspedal ist original Erstausrüster für ungefähr 220 €. Habe extra kein Zubehör aus dem Internet gekauft. 27.09.21
Sehr gut . Dann würde ich mal über die Messwerte genau schauen welcher Wert nicht stimmt . Natürlich auch die Verkabelung nicht außer Acht lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten