fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Banz19.09.21
Gelöst
0

ABS Leuchte leuchtet außerorts | DACIA

Hallo zusammen, für den TÜV letzten Monat wurde die Bremse hinten komplett erneuert. Seit gestern fängt die ABS Leuchte an zu leuchten, wenn man mit dem Auto außerorts schneller als 80 km/h fährt. Schaltet man das Auto aus, startet es neu und fährt man innerorts, bleibt die Leuchte aus. Beim auslesen wurde festgestellt, dass der Sensor hinten links eine 6 - 8 km/h geringere Geschwindigkeit anzeigt. Für mich bleibt dann eigentlich nur der Sensorring in der Bremstrommel oder sehe ich das verkehrt?
Bereits überprüft
Raddrehzahlsensor hinten links erneuert Bremstrommeln Seiten getauscht (Fehler wandert mit)
Elektrik

DACIA

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Raddrehzahlsensor (2324062)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 012 806-031) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 012 806-031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mike Banz20.09.21
Sebastian Baumann: Du hast dir deine Antwort schon selbst gegeben. Der ABS-Ring ist in der Bremstrommel verbaut und offensichtlich defekt. Daher diese tauschen, sollte ein Gewährleistungsfall sein 19.09.21
Neue Bremstrommeln sind verbaut und nun tritt der Fehler nicht mehr auf. Da es ein Gewährleistungsfall war, lief alles unkompliziert. Positiv zu erwähnen wäre noch, dass die Werkstatt sogar den neu verbauten ABS Sensor erstattet hat, obwohl sie den nicht verbaut hat. Macht sicherlich auch nicht jeder.
13
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick19.09.21
Da bin ich aber sprachlos...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Banz19.09.21
Sebastian Baumann: Du hast dir deine Antwort schon selbst gegeben. Der ABS-Ring ist in der Bremstrommel verbaut und offensichtlich defekt. Daher diese tauschen, sollte ein Gewährleistungsfall sein 19.09.21
Hätte ja sein können, dass es noch ne andere Möglichkeit gibt, daher meine Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Mike Banz: Hätte ja sein können, dass es noch ne andere Möglichkeit gibt, daher meine Frage. 19.09.21
Nein nicht mehr, da du vom Prüfverfahren her alles genau richtig gemacht hast. Durch das Wechseln der Trommeln von links nach rechts hast du es soweit wie möglich eingekreist. Erneuere aber direkt beide Trommeln , nicht das du dir das nächste Problem mit Sicht auf deine Bremse einbaust.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.09.21
Mike Banz: Hätte ja sein können, dass es noch ne andere Möglichkeit gibt, daher meine Frage. 19.09.21
Sind die Trommeln neu gekommen? Wenn du Glück hast kannst du versuchen den Ring zu reinigen oder die alte Trommel kann mir nicht vorstellen dass die Bremstrommeln nach der Laufleistung schon hin sind
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Banz19.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Sind die Trommeln neu gekommen? Wenn du Glück hast kannst du versuchen den Ring zu reinigen oder die alte Trommel kann mir nicht vorstellen dass die Bremstrommeln nach der Laufleistung schon hin sind 19.09.21
Ja die Bremse hinten ist komplett neu plus der ABS Sensor, den man eventuell gar nicht hätte tauschen müssen. Aber das sehe ich dann morgen wenn die neuen Trommeln da sind. Mich hat halt nur irritiert, dass es nur außerorts auftritt. Theoretisch müsste ja auch innerorts ein Unterschied in der Raddrehzahl gemessen werden. Es sei denn das System sagt innerorts ist das ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Mike Banz: Ja die Bremse hinten ist komplett neu plus der ABS Sensor, den man eventuell gar nicht hätte tauschen müssen. Aber das sehe ich dann morgen wenn die neuen Trommeln da sind. Mich hat halt nur irritiert, dass es nur außerorts auftritt. Theoretisch müsste ja auch innerorts ein Unterschied in der Raddrehzahl gemessen werden. Es sei denn das System sagt innerorts ist das ok. 19.09.21
Das ist wegen deiner Geschwindigkeit. Umso höher die Geschwindigkeit umso unplausibler werden unregelmäßige Werte für das ABS System
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Banz19.09.21
Alexander Wolf: Das ist wegen deiner Geschwindigkeit. Umso höher die Geschwindigkeit umso unplausibler werden unregelmäßige Werte für das ABS System 19.09.21
OK also kann es sein, dass das System auch innerorts einen Unterschied feststellt, der Unterschied innerorts für das System aber ok ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.21
Mike Banz: Ja die Bremse hinten ist komplett neu plus der ABS Sensor, den man eventuell gar nicht hätte tauschen müssen. Aber das sehe ich dann morgen wenn die neuen Trommeln da sind. Mich hat halt nur irritiert, dass es nur außerorts auftritt. Theoretisch müsste ja auch innerorts ein Unterschied in der Raddrehzahl gemessen werden. Es sei denn das System sagt innerorts ist das ok. 19.09.21
Das Problem tritt erst bei höheren Geschwindigkeiten auf weil die Frequenz dann höher wird. Kann es eventuell sein dass die Trommel jemand fallen lassen hat und diese magnetisiert ist? Da ist doch kein ABS Ring mehr dran oder? Wenn das Magnetfeld nicht mehr in Ordnung ist, kann man die Trommel bzw. den Teil der das Signal überträgt etwas warm machen und schauen ob der Fehler wieder weg geht. Dann richten sich die Magnetfelder nämlich neu aus... Das hilft auch bei der magnetisierten Nockenwelle im Mini Cooper... einige erinnern sich vielleicht an die Folge der Docs...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Banz19.09.21
André Brüseke: Das Problem tritt erst bei höheren Geschwindigkeiten auf weil die Frequenz dann höher wird. Kann es eventuell sein dass die Trommel jemand fallen lassen hat und diese magnetisiert ist? Da ist doch kein ABS Ring mehr dran oder? Wenn das Magnetfeld nicht mehr in Ordnung ist, kann man die Trommel bzw. den Teil der das Signal überträgt etwas warm machen und schauen ob der Fehler wieder weg geht. Dann richten sich die Magnetfelder nämlich neu aus... Das hilft auch bei der magnetisierten Nockenwelle im Mini Cooper... einige erinnern sich vielleicht an die Folge der Docs... 19.09.21
Der Sensorring ist in die Bremstrommel gepresst. Ob der Monteur die Trommel fallen lassen hat, keine Ahnung, meine Freundin war ja bei der Montage nicht dabei. Es ist gestern erst aufgefallen, weil meine Freundin gestern mal Landstrasse gefahren ist, eine Vollbremsung machen musste und das ABS logischerweise nicht funktioniert hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.21
Mike Banz: Der Sensorring ist in die Bremstrommel gepresst. Ob der Monteur die Trommel fallen lassen hat, keine Ahnung, meine Freundin war ja bei der Montage nicht dabei. Es ist gestern erst aufgefallen, weil meine Freundin gestern mal Landstrasse gefahren ist, eine Vollbremsung machen musste und das ABS logischerweise nicht funktioniert hat. 19.09.21
Okay verstehe ist das denn ein richtiger Sensorring aus Metall mit Aussparungen die der Sensor liest oder ist das ein Magnetfeld- Ring? Bei beiden kann das kleinste bisschen metallischer Dreck oder Rost schon ein Problem darstellen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Banz19.09.21
André Brüseke: Okay verstehe ist das denn ein richtiger Sensorring aus Metall mit Aussparungen die der Sensor liest oder ist das ein Magnetfeld- Ring? Bei beiden kann das kleinste bisschen metallischer Dreck oder Rost schon ein Problem darstellen.... 19.09.21
Es ist ein Magnetfeld Ring. Neue Trommeln sind bestellt, damit sollte das Problem dann hoffentlich behoben sein. Ist ja eh ein Gewährleistungsfall der Werkstatt. Zumindest weiss ich nun, das ich beim einkreisen des Problems alles berücksichtigt habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.09.21
Mike Banz: Es ist ein Magnetfeld Ring. Neue Trommeln sind bestellt, damit sollte das Problem dann hoffentlich behoben sein. Ist ja eh ein Gewährleistungsfall der Werkstatt. Zumindest weiss ich nun, das ich beim einkreisen des Problems alles berücksichtigt habe. 19.09.21
Für diese Magnetfeld-Ringe gibt es Testkarten mit denen man das Magnetfeld sehen kann. Sicherlich kann man den Fehler darauf erkennen... Aber in dem Fall ist die Lösung ja nun da... Bei diesen Magnetfeld Ringen muss man immer höllisch aufpassen, nicht fallen lassen so ein Radlager oder eine Trommel... Das Magnetfeld verändert sich (N/S/N/S usw...) So entstehen diese Probleme oder durch heftige Hammerschläge... Vorschlaghammermethode ist nicht mehr so angebracht heutzutage....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.09.21
Mike Banz: OK also kann es sein, dass das System auch innerorts einen Unterschied feststellt, der Unterschied innerorts für das System aber ok ist. 19.09.21
Japp genau so, André hat dir das ja schon super erklärt
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Fehler Differenzdrucksensor
Guten Tag, mein Dacia hat den Fehler P1453, laut Internet der Differenzdrucksensor? Ab und an ruckelt er beim Fahren, oft ist auch nur fahren bis 80/100 km/h möglich. Wäre über Tipps und Hinweise dankbar!
Motor
Michael Meinz 05.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten