fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer30.06.23
Ungelöst
0

Ruckeln im Stand 7 Minuten nach Kaltstart | AUDI A5 Sportback

Guten Tag, wollte mal fragen, wer mir da helfen könnte. Wenn ich das Auto das erste Mal in der Früh kalt starte und dann 6-7 Minuten fahre, wackelt er an der Ampel. Mit ein bisschen Gas in Neutral ist dieses dann auch weg. Kommt oft 6-7 Minuten nach Kaltstart und danach selten wieder. In der Woche kommt das ca. 2-3 mal vor. KGE, Hochdruckpumpe, Zündkerzen, Bedi Reinigung wurden gewechselt. Habe das Problem seit 25tsd KM und es gab noch nie eine Fehlermeldung. Sonst läuft er sehr gut und macht keine Probleme. Was kann der Grund sein ?
Bereits überprüft
KGE, Hochdruckpumpe, Zündkerzen, Bedi Reinigung
Fehlercode(s)
Nichtvorhanden
Geräusche

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43702)

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (981.210) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (981.210)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.06.23
Auf Falschluft prüfen, Temperatrursensor auf Plausibillität überprüfen , oder mal einen Injetorreiniger in Tank machen und nochmal fahren
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.06.23
Hallo! Ansaugwege/Ventile/AGR auf Verkokung kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Doozer2024: Hallo! Ansaugwege/Ventile/AGR auf Verkokung kontrollieren 30.06.23
Wurde schon gereinigt. War nicht viel verkokt. Und hat nichts verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Ist das so in Ordung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.23
Gelöschter Nutzer: Ist das so in Ordung ? 30.06.23
Definitiv nein! Deine KGE ist hinüber!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Ingo N.: Definitiv nein! Deine KGE ist hinüber! 30.06.23
Die hab ich vor kurzem von Febi Bilstein bestellt und ist neu. Kann es sein das diese defekt ist obwohl sie neu ist.
0
Antworten
profile-picture
Tim Zieschang30.06.23
Gelöschter Nutzer: Die hab ich vor kurzem von Febi Bilstein bestellt und ist neu. Kann es sein das diese defekt ist obwohl sie neu ist. 30.06.23
KGE und andere Motorenteile beim Freundlichen original holen oder im Austausch vom original Hersteller. Markenhersteller kaufen da auch nur billig in China usw ein. Definitiv ist die hinüber. Die Motoren fangen im härtesten Fall auch an sich dir Luft über die Simmerringe zu ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Tim Zieschang: KGE und andere Motorenteile beim Freundlichen original holen oder im Austausch vom original Hersteller. Markenhersteller kaufen da auch nur billig in China usw ein. Definitiv ist die hinüber. Die Motoren fangen im härtesten Fall auch an sich dir Luft über die Simmerringe zu ziehen. 30.06.23
Gut dann werde ich mal eine orginale einbauen und dann schauen ob sich was ändert.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 130.06.23
Bitte sag Bescheid ob es besser geworden ist , nach Auswechseln des KGE Ventils in Original Teil Habe den gleichen A5 ( 224PS TFSI ) in der Familie mit 119.000 km mit genau den gleichen Unterdruck Problem am Deckel und „ Standgas Sägen“ , habe auch bereits das Teil gewechselt ( kein Org. Teil sondern VAICO eingebaut ) Leider Keine Besserung feststellbar !!! Danach das Alte Original Teil zerlegt und die Membran war in Ordnung Ich glaub nun auch nicht mehr das es nur am KGE Ventil liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.23
Andreas Meyer 1: Bitte sag Bescheid ob es besser geworden ist , nach Auswechseln des KGE Ventils in Original Teil Habe den gleichen A5 ( 224PS TFSI ) in der Familie mit 119.000 km mit genau den gleichen Unterdruck Problem am Deckel und „ Standgas Sägen“ , habe auch bereits das Teil gewechselt ( kein Org. Teil sondern VAICO eingebaut ) Leider Keine Besserung feststellbar !!! Danach das Alte Original Teil zerlegt und die Membran war in Ordnung Ich glaub nun auch nicht mehr das es nur am KGE Ventil liegt 30.06.23
Etwas anderes kann dir aber keinen Unterdruck in den Motor ziehen! Da beisst die Maus 🐁 keinen faden ab...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 130.06.23
Ja stimmt schon 🤔, deshalb hab ich ja auch gedacht ich mach das Teil mal Neu … wohin geht der Schlauch der am KGE steckt der nach unten führt????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Andreas Meyer 1: Bitte sag Bescheid ob es besser geworden ist , nach Auswechseln des KGE Ventils in Original Teil Habe den gleichen A5 ( 224PS TFSI ) in der Familie mit 119.000 km mit genau den gleichen Unterdruck Problem am Deckel und „ Standgas Sägen“ , habe auch bereits das Teil gewechselt ( kein Org. Teil sondern VAICO eingebaut ) Leider Keine Besserung feststellbar !!! Danach das Alte Original Teil zerlegt und die Membran war in Ordnung Ich glaub nun auch nicht mehr das es nur am KGE Ventil liegt 30.06.23
Ich werde es probieren aber denke nicht das es daran liegt. Wenns danach nicht weg ist dann wird er einfach verkauft, finde keinen anderen Ausweg. Bitte teile mir mit, falls sie etwas gefunden haben.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 130.06.23
Was willst Du danach fahren? Jedes Auto hat seine Probleme ab und zu …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Andreas Meyer 1: Was willst Du danach fahren? Jedes Auto hat seine Probleme ab und zu … 30.06.23
Wahrscheinlich ein Mercedes C43
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.23
Andreas Meyer 1: Ja stimmt schon 🤔, deshalb hab ich ja auch gedacht ich mach das Teil mal Neu … wohin geht der Schlauch der am KGE steckt der nach unten führt???? 30.06.23
Genau weiß ich es jetzt nicht... Kurbelgehäuse/Motorblock?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.23
Gelöschter Nutzer: Ich werde es probieren aber denke nicht das es daran liegt. Wenns danach nicht weg ist dann wird er einfach verkauft, finde keinen anderen Ausweg. Bitte teile mir mit, falls sie etwas gefunden haben. 30.06.23
Nochmal zum mitschreiben... NICHTS ausser die KGE kann einen Unterdruck im Kurbelgehäuse verursachen! Eher im Gegenteil. Alle anderen Defekte verursachen eher einen Überdruck!
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 130.06.23
Danke Ingo Ja , das wird der Schlauch vom Kurbelgehäuse von unten sein. Werde das demnächst nochmals prüfen Habe eben auch Bedenken das der Motor sich woanders her Luft zieht Das muss aber dann auch ein bekanntes Audi Problem sein , haben ja mehrere
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Ingo N.: Nochmal zum mitschreiben... NICHTS ausser die KGE kann einen Unterdruck im Kurbelgehäuse verursachen! Eher im Gegenteil. Alle anderen Defekte verursachen eher einen Überdruck! 30.06.23
Ja ich meinte damit ob das Ruckeln damit weggehen würde, da bin ich mir ned so sicher. Aber ich kümmere mich um eine neue originale KGE dann werde ich es ja sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.23
Gelöschter Nutzer: Ja ich meinte damit ob das Ruckeln damit weggehen würde, da bin ich mir ned so sicher. Aber ich kümmere mich um eine neue originale KGE dann werde ich es ja sehen. 30.06.23
Klar, wird das ruckeln da her kommen. 😉 Du hast doch gesehen, wie der Motor reagiert, wenn du den Öldeckel auf machst... Kleines Beispiel - Die Simmeringe halten im Standgas und etwas darüber, trotz Unterdruck noch dicht. Wenn du Gas gibst werden sie das nicht mehr tun, weil der Unterdruck steigt. Dann zieht der Motor über diese Falschluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.06.23
Ingo N.: Klar, wird das ruckeln da her kommen. 😉 Du hast doch gesehen, wie der Motor reagiert, wenn du den Öldeckel auf machst... Kleines Beispiel - Die Simmeringe halten im Standgas und etwas darüber, trotz Unterdruck noch dicht. Wenn du Gas gibst werden sie das nicht mehr tun, weil der Unterdruck steigt. Dann zieht der Motor über diese Falschluft. 30.06.23
Okay werde ich aufjedenfall wechseln. Was ist mit den Schläuchen die hin und wegführen von der KGE?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.06.23
Gelöschter Nutzer: Okay werde ich aufjedenfall wechseln. Was ist mit den Schläuchen die hin und wegführen von der KGE? 30.06.23
Mach die auch gleich neu. Du möchtest doch ruhe haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Wolff-Thobaben01.07.23
Ingo N.: Mach die auch gleich neu. Du möchtest doch ruhe haben? 30.06.23
Ich schliesse mich erstmal dem Vorredner an und weise aber noch darauf hin, dass sofern die Schläuche keine Undichtigkeiten hatten, im Anschluss der Ansaugtrakt tatsächlich auf Dichtheit geprüft werden sollte und der LMM auf korrekte Funktion.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck01.07.23
Gelöschter Nutzer: Wahrscheinlich ein Mercedes C43 30.06.23
Hallo denkst du dieser hat dann keine probleme ,wohl eher genau so oder mehr ,auf jedenfall teurer !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.23
Dieter Beck: Hallo denkst du dieser hat dann keine probleme ,wohl eher genau so oder mehr ,auf jedenfall teurer ! 01.07.23
Jedes Auto hat seine Probleme, da kann man leider nichts dran ändern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.23
Harald Wolff-Thobaben: Ich schliesse mich erstmal dem Vorredner an und weise aber noch darauf hin, dass sofern die Schläuche keine Undichtigkeiten hatten, im Anschluss der Ansaugtrakt tatsächlich auf Dichtheit geprüft werden sollte und der LMM auf korrekte Funktion. 01.07.23
Wie kann ich die Undichtigkeit der Schläuche selber überprüfen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Wolff-Thobaben01.07.23
Gelöschter Nutzer: Wie kann ich die Undichtigkeit der Schläuche selber überprüfen ? 01.07.23
Im komplett zusammengebauten Zustand den Ansaugtrakt mit Nebel füllen ist das zuverlässigste und ungefährlichste Verfahren, das ich kenne. Kleinere Unterdruckschläuche auch gerne mit Spritzen aus der Apotheke (falls keine Pumpe zu Hand)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.07.23
Harald Wolff-Thobaben: Im komplett zusammengebauten Zustand den Ansaugtrakt mit Nebel füllen ist das zuverlässigste und ungefährlichste Verfahren, das ich kenne. Kleinere Unterdruckschläuche auch gerne mit Spritzen aus der Apotheke (falls keine Pumpe zu Hand) 01.07.23
Okay super werde ich prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.23
Andreas Meyer 1: Bitte sag Bescheid ob es besser geworden ist , nach Auswechseln des KGE Ventils in Original Teil Habe den gleichen A5 ( 224PS TFSI ) in der Familie mit 119.000 km mit genau den gleichen Unterdruck Problem am Deckel und „ Standgas Sägen“ , habe auch bereits das Teil gewechselt ( kein Org. Teil sondern VAICO eingebaut ) Leider Keine Besserung feststellbar !!! Danach das Alte Original Teil zerlegt und die Membran war in Ordnung Ich glaub nun auch nicht mehr das es nur am KGE Ventil liegt 30.06.23
Hast schon was neues gefunden? Eine orginale KGE hat nichts verändert
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 106.08.23
Danke fürs versprochene Bescheid sagen wegen dem KGE Ventil Nun hast Du ein Original KGE Ventil drauf montiert und immer noch keine Besserung, das bestätigt ja auch meine Vermutung, das die „NO Name“ Ventile genau so funktionieren und die Originalen keine Veränderung bringen beim Unterdruck . Nein ich habe diesbezüglich auch noch keine Verbesserung erreicht . Ansatzpunkt wäre bei mir jetzt den Saugschlauch der zum Luft Ansaugstutzen geht zu kontrollieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Adaption nicht möglich
Hallo, habe einen Rep.-Satz bei der Mechatronik eingebaut und ein neues Steuergerät vom Getriebe. Leider sagt mir VCDS als Wertebereich ungültig oder Dienst in der aktuellen Sitzung wird nicht unterstützt. Öl Temp. liegt bei 50 Grad. Wo liegt der Fehler?
Getriebe
Philipp Kalbfleisch 29.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten