fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MartinHofmann22.04.25
Gelöst
0

Wagen startet schlecht, läuft unregelmäßig | AUDI A2

Hallo zusammen, mein Auto springt sowohl warm als auch kalt immer öfter schlecht an und läuft nicht auf allen Zylindern. Außerdem riecht es dann nach unverbranntem Sprit. Wisst ihr, woran das liegen könnte?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ist leer.
Motor
Elektrik

AUDI A2 (8Z0)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50195400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50195400)

ABAKUS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (120-00-098) Thumbnail

ABAKUS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (120-00-098)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385020) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385020)

Mehr Produkte für A2 (8Z0) Thumbnail

Mehr Produkte für A2 (8Z0)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
MartinHofmann13.05.25
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt über Tester plausible Werte raus? 22.04.25
Danke für den Tip mit dem Temperaturfühler, getauscht und seitdem springt er immer an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202422.04.25
Hallo, Kühlmittel Temperatur Sensor auf Plausible Werte prüfen,. Kraftstoffdruck messen, Kraftstoffdruckregler fehlerhaft, Spitzbild der Einspritzdüsen kontrollieren, Kompression/Druckverlusttest machen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg22.04.25
Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.04.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen (abstecken bitte bei Zündung aus) - Kompression und Druckverlusttest machen (gerne verbrennen die Ventile)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein22.04.25
Bei meinem war die Leitung zwischen Kge und Drosselklappe verkokt und deshalb gab es zeitweise die Fehlermeldung Durchfluss zu gering . Dann war das Starten schlecht, starker Benzin Geruch und schlechter Leerlauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mauricio Godesberg 122.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" abstecken und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. Wenn der keinen Luftmassenmesser "LLM" hat dann den Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen (abstecken bitte bei Zündung aus) - Kompression und Druckverlusttest machen (gerne verbrennen die Ventile) 22.04.25
Das ausstecken des lmm sorgt dafür daß das Fahrzeug auf einem Kennfeld läuft wo eventuell der Fehlerverursacher ausgeblendet bleibt ausstecken des Sensors ist keine aussagekräftige Diagnose ein Luftmassenmesser kann man schon sehr gut ohne Stecker trennen grob prüfen einfach rein pusten die meisten Motoren reagieren darauf bzw gehen sogar aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MartinHofmann22.04.25
Harry Laufenberg: Wieviel hat das Fahrzeug gelaufen? 22.04.25
ca. 130000 KM
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.04.25
Mauricio Godesberg 1: Das ausstecken des lmm sorgt dafür daß das Fahrzeug auf einem Kennfeld läuft wo eventuell der Fehlerverursacher ausgeblendet bleibt ausstecken des Sensors ist keine aussagekräftige Diagnose ein Luftmassenmesser kann man schon sehr gut ohne Stecker trennen grob prüfen einfach rein pusten die meisten Motoren reagieren darauf bzw gehen sogar aus 22.04.25
Sowas lässt sich am besten mit einem Oszilloskop messen und darstellen. Der Motor wird da nicht viel von haben wenn man Reinpusstet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MartinHofmann22.04.25
Tom Werner: Kühlmitteltemperatursensor gibt über Tester plausible Werte raus? 22.04.25
Temperaturanzeige verhält sich normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.04.25
Hallo Martin, wurde eine Kompressionsdruck und eine Druckverlustmessung Messung am Motor durchgeführt? Vor langer Zeit hatten die Autodoktoren auch mal einen Audi A2 mit erheblichen Schwierigkeiten im Start und beim Laufen des Motors 🤔 Ich hoffe das Problem ist bei deinem Fahrzeug nicht so gravierend 🫢
1
Antworten
Profile Fallbackimage
MartinHofmann22.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, wurde eine Kompressionsdruck und eine Druckverlustmessung Messung am Motor durchgeführt? Vor langer Zeit hatten die Autodoktoren auch mal einen Audi A2 mit erheblichen Schwierigkeiten im Start und beim Laufen des Motors 🤔 Ich hoffe das Problem ist bei deinem Fahrzeug nicht so gravierend 🫢 22.04.25
Der hat nur Startschwierigkeiten, im Fahrbetrieb ist alles i.O er ruckelt nicht und nimmt wenn er dann an ist auch super Gas an. Ab und zu geht die Motorkontrolllampe an aber nur sporadisch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.04.25
MartinHofmann: Temperaturanzeige verhält sich normal 22.04.25
Die Anzeige im KI lügt dich eh nur an und gaukelt dir etwas vor. Gemeint war von Tom der Wert über Tester, der oft auf getrennter Linie oder sogar von zweitem Sensor gemessen wird. Wenn der sibirische Kälte vermittelt wird warm wie kalt weitaus zu viel Kraftstoff eingespritzt... = unwilliges Gemisch und Geruch von unverbrannten Kohlenwasserstoffen... Im Betrieb nicht merkbar, höchstens durch höheren Verbrauch. Auch noch eher möglich das deine Injektoren nicht mehr dicht halten und nach Abstellen die Brennräume einfach absaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.04.25
MartinHofmann: Der hat nur Startschwierigkeiten, im Fahrbetrieb ist alles i.O er ruckelt nicht und nimmt wenn er dann an ist auch super Gas an. Ab und zu geht die Motorkontrolllampe an aber nur sporadisch 22.04.25
Wenn die Kontrolle angeht, nicht ausschalten. Dann sofort einen Tester anschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.04.25
War das nicht auch bei den Autodoktoren? Motorschaden wegen immer gleichen Bauteilen die Hops gehen??????
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A2 (8Z0)

-1
Vote
46
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Hallo, habe seit kurzem o.g. Problem. Die Motorkontrollleuchte blinkt und der Motor läuft unrund. Danke für Eure Antworten.
Motor
Dirk H. 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten