fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus06.03.23
Talk
0

Nockenwellenverstellung ( Zentralmagnet) ölfeucht | OPEL MOKKA / MOKKA X

Guten Tag an alle, ich bin komplett neu hier und hoffe auch direkt, dass ihr mir helfen könnt. Bei meinem Opel Mokka habe ich bemerkt, dass an der Nockenwellenverstellung vorne ( Aussenseite) ein leichter Ölfilm darunter zu sehen ist. Habe ich sauber gemacht mit Bremsenreiniger und nach ca.2 Wochen war wieder etwas Ölschwitze vorhanden und ein kleiner Tropfen war an der Verstellung. Ich gehe also sehr stark davon aus, dass die Dichtung getauscht werden muss. Habe ich auch bereits bestellt und lt. Google sind es auch nur die beiden Schrauben und ein Stecker. Meine Frage ist jetzt, muss ich auf etwas Weiteres achten? Gehen die Dichtungen einfach zu tauschen und mit wie viel NM musste ich die Schrauben wieder festziehen ? Ich hoffe Ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen. Danke schon mal im Voraus.
Bereits überprüft
Bis jetzt nichts weiter, da ich der Meinung bin, den Fehler lokalisiert zu haben.
Motor
Getriebe

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

ELRING Dichtring (595.170) Thumbnail

ELRING Dichtring (595.170)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
MMits06.03.23
Gehen einfach raus und kann man umstecken. Manchmal gammelt das Fest. Habe das bei einem W203 mit Kabeladaptersatz in 5-10min gewechselt. Ich glaube das wären so ca. 20/25 NM
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus06.03.23
Danke für deine Antwort, wegen dem Drehmoment bin ich jetzt leider nur sehr unsicher. Habe auch schon gehört das die nur mit 6-8NM festgezogen werden dürfen ...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.03.23
Robin Lengwenus: Danke für deine Antwort, wegen dem Drehmoment bin ich jetzt leider nur sehr unsicher. Habe auch schon gehört das die nur mit 6-8NM festgezogen werden dürfen ... 06.03.23
Weis es nicht genau, aber nach Robin würde ich erstmal 8Nm nehmen und von Hand mit kurzem Hebelweg nach fassen / fühlen. Weniger ist mehr und nach fest kommt ab... Über den dicken Daumen bei 8.8 M6 SW10 passt es mit 10Nm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder07.03.23
Die neue Dichtfläche etwas ein ölen. Und mit 12nm festziehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus07.03.23
Manfred B. Danke dir für deine Antwort. Jörg H. Dir auch vielen Dank. Ich werde glaub ich alles von euch beiden machen, langsam anfangen und soweit es geht hocharbeiten bis 12NM. Vielen vielen dank für die schnellen und vor allem netten Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus09.03.23
Kleine Frage nochmal zu den Steckern, sollte ich davor lieber die Batterie abklemmen, oder geht es so?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder09.03.23
Wenn die Zündung aus ist kannst Du die Stecker einfach abmachen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus09.03.23
Herzlichen danke :-)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus18.03.23
Hallo liebe Leute, ich habe es endlich geschafft die Dichtungen zu tauschen, jedoch ist mir aufgefallen, dass es wohl nicht daran lag. Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder18.03.23
mach mal ein Paar Fotos davon. Wie sieht die Dichtung vom Öleinfulldeckel aus? Ventildeckeldichtung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus18.03.23
Mache ich die Woche mal. Ventildeckeldichtung wäre OK lt. mein Freundlichen um die Ecke. Die anderen Sachen schaue ich nochmal nach. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder20.03.23
Ich würde den Dichtring vom Öleinfulldeckel neu machen. Schon oft gewechselt. Und für kleines Geld beim freundlichen zubekommen. Den neuen Dichtring ein ölen nicht trocken einsetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus20.03.23
Ich danke dir, ich werde mal schauen, dass ich den schnell bekomme und dann berichten. Habe ich auch noch nie gewechselt um ehrlich zu sein, aber klingt logisch, da auch ein gewisser druck im inneren herrscht, zum Glück ist es ja auch nur sehr sehr leichten schwitzen und keine öl-Fontäne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Lengwenus21.03.23
Hey, ich habe heute auch die Dichtung im Einfülldeckel getauscht sogar extra bei Opel gewesen und die sagten mir aber auch, dass die die Dichtungen von den Verstellen immer auf Lager haben. Habe jetzt auch mehrere Tage immer wieder nachgeschaut und bisher kein ,,Ölschweis,, mehr entdecken können, scheint also alles in Ordnung zu sein. Danke euch :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten