fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Beerberg09.09.25
Ungelöst
0

Lauter Motorlauf und keine Leistung nach Steuerkettentausch | BMW X5

BMW E70 M57 D30 (Motorcode: 306 D3) – Motorproblem nach Steuerkettenabriss Hallo zusammen, ich habe mir einen BMW E70 mit M57 D30 (306 D3) gekauft. Beim Kauf hatte der Motor bereits einen Steuerkettenabriss. Da mir selbst die Zeit fehlte, habe ich die Reparatur einem Schrauber übergeben, der zuvor schon erfolgreich zwei M57-Motoren überholt hat – beide laufen bis heute einwandfrei. Grundsätzlich hat er also Erfahrung, dennoch könnte natürlich ein Flüchtigkeitsfehler passiert sein, auf den wir beide bisher nicht kommen. Bisheriger Stand der Reparatur: Beim Öffnen: 4 gebrochene Kipphebel, Nockenwellen leicht krumm. Ventile schienen optisch intakt und dicht, wurden im Bereich der defekten Kipphebel aber vorsorglich erneuert. Alles wieder montiert → Motor startet, läuft aber sehr laut, ohne Leistung, dreht maximal bis 3.200 U/min. Weitere Schritte: Verdacht auf Zylinderkopfschaden → kompletter gebrauchter Kopf eingebaut (inkl. Ventile, Kipphebel, Nockenwellen, Nockenwellenräder). Ergebnis: Keine Veränderung. Motor weiterhin laut, rauer Lauf, dreht nur bis 3.200 U/min. Verdacht auf Kraftstoffversorgung → Hochdruckpumpe, Railleitung, Leitungen zu den Injektoren und alle 6 Injektoren getauscht. Teile stammen von einem laufenden M57 mit identischem Motorcode. Ergebnis: Motor läuft insgesamt etwas ruhiger, aber weiterhin laut, keine Leistung, dreht nach wie vor nur bis 3.200 U/min. AGR-Ventil wurde komplett deaktiviert, damit sicher keine Abgase in die Ansaugbrücke gelangen → keine Veränderung. Aktueller Zustand: Motor startet problemlos, läuft ruhig, aber deutlich zu laut. Saubere Gasannahme bis 3.200 U/min, dann Schluss. Kein Leistungsverlust in Form von Ruckeln oder Absterben, sondern einfach eine harte Begrenzung. Motor klingt dumpf, fast so, als würden Abgase in die Ansaugung zurückschlagen. Keine Fehlercodes im Motor- oder Getriebesteuergerät. Kein Transportmodus oder ähnliche Begrenzung aktiv. Laufleistung des Fahrzeugs: 215.000 km. Getriebe: Automatik. Einspritzmengen der Injektoren: Alle 6 Werte deutlich unter ±1.00 → keinerlei Auffälligkeiten. Offene Fragen: Ist es möglich, dass die Nockenwellen versehentlich um 180° versetzt eingebaut wurden? Könnte beim Abstecken ein falscher Dorn oder eine ungeeignete Arretierung verwendet worden sein? Welche weiteren Ursachen wären denkbar, die dieses exakte Fehlerbild hervorrufen? Sowohl der Schrauber als auch ich sind mittlerweile ziemlich ratlos, da wir den Fehler nicht eingrenzen können. Ein weiterer kompletter M57-Motor steht als Teileträger zur Verfügung, sodass wir bei Bedarf Komponenten gegeneinander tauschen könnten. Wir sind für jede Idee oder jeden Hinweis dankbar.
Bereits überprüft
Hochdruckpumpe, Injektoren, Rail, Raildrucksensor, Vakumpumpe, Dpf ist durchgängig, Agr deaktiviert
Motor

BMW X5 (E70)

Technische Daten
FA1 Halter, Abgasanlage (103-948) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (103-948)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (171.480) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (171.480)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Steuerkette (107254)

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (104-882) Thumbnail

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (104-882)

Mehr Produkte für X5 (E70) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.25
Kompression bzw. Druckverlusttest schon gemacht? Stimmen die Steuerzeiten? Vielleicht doch einige Ventile krumm (schließen nicht mehr richtig)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus09.09.25
Hallo, prüfe doch mal die Kette an der Ölpumpe. Die wird Hard und macht sehr viele Geräusche. Nach dem Tausch sollte alles wieder ruhig laufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.09.25
Christian hast du ein Video vom Motorlauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.09.25
Denke da stimmen die Steuerzeiten nicht. Wäre schon möglich das die Nockenwellen um 180 Grad verdreht eingebaut wurden, dann schlägt der nämlich in den Ansaugtrakt zurück.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.09.25
Moin Christian, prüfe mal ob die Abgase sauber weg können oder ob da irgendwas verstopft ist. Also nicht nur DPF sondern ab Krümmer bis hinten. Oder halt mal die Abgasanlage am Krümmer abschrauben und gucken wie er dann läuft🙉.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger09.09.25
16er Blech Wickerl: Kompression bzw. Druckverlusttest schon gemacht? Stimmen die Steuerzeiten? Vielleicht doch einige Ventile krumm (schließen nicht mehr richtig) 09.09.25
Mit dem Endoskop mal die Ventile anschauen ob die richtig schließen. Steuerzeiten stimmen. Wenn Räder getauscht wurden sind die im OT eingebaut worden Beziehungsweise habt ihr absteckwerkzeug benutzt 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.09.25
Hallo Christian, bitte macht mal einen Druckverlustest aller Zylinder 🤔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X5 (E70)

0
Votes
62
Kommentare
Gelöst
Klimmanlage bläst lauwarm
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage in meinem BMW X5 E70, Baujahr 2011. Ich habe bereits einen neuen Klimakompressor und einen neuen Kondensator eingebaut. Wenn ich die Klimaanlage einschalte und auf 16 Grad Celsius einstelle, kommt nur lauwarme Luft raus. Ich habe bereits Folgendes überprüft: - Der Klimakompressor und die Magnetkupplung funktionieren, er springt an und erzeugt einen Hochdruck von 13 bar und einen Niederdruck von 1 bar. - Es gibt keine undichten Stellen in der Klimaanlage. - Die Ausgangstemperatur an den Düsen beträgt 25 Grad Celsius. - Es wurde kein Fehlercode gespeichert. Mir ist aufgefallen, dass auf der rechten Beifahrerseite wärmere Luft blasen, als auf der linken Seite (Temperaturaustritt rechte Seite: 28 Grad Celsius). Ich bitte um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Umut
Motor
Elektrik
Umut Özdemir 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten