fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Gelöst
1

Motor springt nicht richtig an | VW TOURAN

Touran, 1.9TDI, Motorcode AVQ, EZ2003 Hallo, wir sind letztens leider mit meinem Touran liegen geblieben. Aufgrund eines längeren Staus mit Stop & Go hatte ich kurz vor dem erreichen der Tankstelle nur noch knapp 50km Restreichweite (vielleicht ist das wichtig) Also wir zur nächsten Tankstelle fahren wollten fingen die Probleme an. Beim Abbiegen und darauffolgenden Beschleunigen hatte der Wagen kurz keine Leistung mehr, so als ob kein Sprit mehr durchkommt, auch beim voll durchtreten des Gaspedals kam nix. Also wieder vom Gas gegangen und er fuhr wieder normal. Wir sind dann durch einen Tunnel (ca 1km) ohne Probleme gefahren. Als es am Ende des Tunnels leicht bergauf ging und ich wieder Leistung forderte, war wieder keine Leistung da, genauso wie vorher.. Auch ein durchtreten des Gaspedals brachte keine Besserung.. Wieder auf gerader Strecke - ganz normale gefahren (auch wieder ca 1km) bis zur nächsten Ampel. Während der Rot-Phase lief der Motor nach dem Anhalten ohne Probleme oder Aussetzer.. Als ich bei grün losfahren wollte und Gas gegeben habe ging der Motor aus und lies sich nicht mehr anlassen.. Wir mussten uns dann leider abschleppen lassen.. Da wir von dem wenigen Tank Inhalt geredet haben, meinte der Abschleppfahrer vom AvD dass wohl Luft gezogen wurde und er entlüftet werden muss. Zuhause angekommen haben wir am nächsten Tagen das System entlüftet und den Dieselfilter gewechselt. Zusätzlich haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen, es stand der Nockenwellensensor drin (19464 - Nockenwellenpositionssensor (G40) P3008 - 000 - Signal außerhalb der Toleranz). Beim abziehen des Sensor änderte sich der Eintrag (19463 - Nockenwellenpositionssensor (G40) P3007 - 000 - kein Signal - Sporadisch). Allerdings springt der Motor auch ohne den Nockenwellensensor nicht an. Laut meiner Erfahrungen, als ich im Dezember das Problem mit dem Sensor hatte, startet der Motor ohne NWS trotzdem, nimmt dann halt den Kurbelwellensensor als Referenz. rödelte beim starten halt nur länger. Daraufhin wurde der Sensor getauscht, der Fehler war immer noch da. Den üblichen Kabelbruch beim Touran gesucht, gefunden und repariert.. Die Fehlermeldung mit "Signal ausserhalb Tolleranz" ist nun nicht mehr vorhanden. Anspringen will er trotzdem nicht, egal ob mit oder ohne NWS. Es ist jedoch ein Unterscheid, ob der NWS angeschlossen ist, oder nicht. Versuche ich mit angeschlossenem NWS zu starten rödelt er nur und startet nicht. Mit abgestecktem NWS startet er so wie im Video zu sehen.. Er versucht irgendwie zu starten. In dem Moment "läuft" er auch von selber, also ohne Anlasser.. Aber irgendwie hat er keine Kraft.. So 600-700 Umdrehungen macht er kurz, erhöht dann langsam auch 900 und geht dann aus - dies aber nur mit abgestecktem NWS. Also Luft muss er ja haben, Sprit müsste er ja auch haben und Kompression müsste ja auch da sein, sonst würde er ja nicht zünden (oder denke ich hier irgendwo falsch?) Hat jemand Tips was wir als Nächstes machen können/sollten. Wir sind auf das Fahrzeug aufgrund eines kranken Kindes dringend angewiesen. Video angehangen. Vielen Dank im voraus für eure Tipps! VG
Bereits überprüft
Nockenwellensensor gewechselt Leitungsunterbrechungen Nockenwellensenor und ein paar andere Leitungen repariert- keine weiteren Kabelbrüche gefunden. Dieselfilter erneuert. Dieselanlage entlüftet
Fehlercode(s)
19463 ,
19464
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.72.0)

ATE Entlüfterschraube/-ventil (03.3518-0500.2) Thumbnail

ATE Entlüfterschraube/-ventil (03.3518-0500.2)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sacha Richter28.07.24
Peter TP: Steuerzeiten geprüft? Mach Mal die Zahnriemens Deckung ab und schau ob da die Markierungen stimmen. Sprit Versorgung kommt an, nicht daß er " verhungert" . 12.06.24
Zahnriemen hatte 11 Zähne verloren und ist einen Zahn übergesprungen. Daher stimmten natürlich die Steuerzeiten nicht mehr. Neuer Zahnriemen inkl WaPu usw. sowie neue Rippenriemen inkl Spannrolle und siehe da - unser Touri läuft wieder. Vielen Dank an alle!
0
Antworten

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.06.24
Würde vielleicht falsch getankt? Kontrolliere Mal die Tank Rechnung. Dr Fehler ist ja erst nach dem Tanken aufgetreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.06.24
Sieb im Tank zu ( falls vorhanden )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Peter TP: Steuerzeiten geprüft? Mach Mal die Zahnriemens Deckung ab und schau ob da die Markierungen stimmen. Sprit Versorgung kommt an, nicht daß er " verhungert" . 12.06.24
Steuerzeiten habe ich noch nicht überprüft. Tips wie ich das am besten erledige bei dem Motor? OT-Position habe ich leider, zumindest bis jetzt, im "Getriebe-Loch" nicht gefunden.. Andere Markierungen sind mir nicht bekannt, ausser am Zahnriemenrad Kurbelwelle.. Dazu müsste ich allerdings bissel was wegbauen.. Werkzeug zum Abstecken ist vorhanden, aber viellicht gibt es ja eine einfachere Methode die Steuerzeiten zu prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach12.06.24
Auch mal den Kabelbaum der pde Elemente prüfen, kraftstoffdruck prüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
16er Blech Wickerl: Würde vielleicht falsch getankt? Kontrolliere Mal die Tank Rechnung. Dr Fehler ist ja erst nach dem Tanken aufgetreten 12.06.24
Es wurde auf jeden Fall Diesel getankt, da besteht kein Zweifel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Peter TP: Sieb im Tank zu ( falls vorhanden ) 12.06.24
Also förder tut er gut.. Ein Sieb im Tank ist mir nicht bekannt, aber wenn die Entlüftungsschraube geöffnet wird, und die Zündung eingeschaltet wird, sprudelt ordentlich Diesel.. Die Vorförderpumpe funktioniert augenscheinlich gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Maximilian Bach: Auch mal den Kabelbaum der pde Elemente prüfen, kraftstoffdruck prüfen 12.06.24
Danke, werde ich gleich mal durchmessen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.06.24
Dann schaue, ob er Luft bekommt und diese auch weg geht. Könnte sein, dass die Saugrohrklappe hängt oder der DPF/ Kat zerbröselt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.06.24
Sacha Richter: Es wurde auf jeden Fall Diesel getankt, da besteht kein Zweifel. 12.06.24
Kannst du im Motorraum mit einer Probe kontrollieren, ob auch wirklich Diesel ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel12.06.24
Auch wenn es nichts mit dem NWS zu tun hat, würde ich auch mal nach dem AGR-Ventil schauen, ob es nicht "offen" klemmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Ingo Sticksel: Auch wenn es nichts mit dem NWS zu tun hat, würde ich auch mal nach dem AGR-Ventil schauen, ob es nicht "offen" klemmt. 12.06.24
Hallo, danke.. Offen klemmt es nicht.. Der Motor ist abgeschaltet und es ist zu. Vg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 112.06.24
Von welchem Hersteller ist den der Nockenwellensensor? Vielleicht hast du dir da den Fehler selbst eingebaut!?!?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
16er Blech Wickerl: Kannst du im Motorraum mit einer Probe kontrollieren, ob auch wirklich Diesel ist? 12.06.24
Beim Wechsel des Dieselfilters währe mir aufgefallen, wenn es Benzin gewesen währe :) Trotzdem Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Robert Ballmann: Dann schaue, ob er Luft bekommt und diese auch weg geht. Könnte sein, dass die Saugrohrklappe hängt oder der DPF/ Kat zerbröselt ist. 12.06.24
Saugrohrklappe ist offen, gerade eben geprüft ob evtl. AGR offen steht.. AGR ist zu, Saugrohrklappe ist offen. Kat müsste ich mal schauen, auf jeden Fall kommt hinten was raus wenn man versucht zu starten. Also ganz zu kann er nicht sein meiner Meinung.. Aber kommt auf die Liste :) Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Stephan Müller 1: Von welchem Hersteller ist den der Nockenwellensensor? Vielleicht hast du dir da den Fehler selbst eingebaut!?!? 12.06.24
Der neue war von Febi-Bilstein, bisher keine schlechten Erfahrungen mit gemacht, daher den auch gekauft.. Habe aber nochmal den alten (von Hella, im Dezember gekauft) eingebaut.. Ändert sich nix. Mit korrekt eingebauten und angestecktem NWS orgelt er nur, egal ob alter oder neuer Sensor. Mit abgestecktem Sensor versucht er zu starten, wie im Video. Mit angestecktem, aber nicht montierten Sensor versucht er zu starten, so als ob er nicht angesteckt ist. (Ist ja fast logisch, da das MSG ja kein richtiges Signal bekommt und so wieder nur den KWS als Referenz nimmt, so als ob der Sensor nicht da ist). Was ich jetzt wirklich langsam denke, dass die Steuerzeiten nicht stimmen aus folgendem Grund.. Ohne Sensor/mit nicht korrekt positioniertem Sensor nimmt das MSG ja nur den KWS und spritzt aufgrund dieser Daten ein. Mit korrekt installiertem NWS bekommt er ja die Position der NW und spritzt nicht ein, weil der Werte nicht stimmen.. Dann frage ich mich aber, wieso er keinen Fehler setzt, auch nach mehrmaligen Startversuchen. Vielleicht denke ich hier auch falsch, aber Steuerzeiten muss ich ja eh überprüfen. Vielleicht hat ja noch jemand noch weitere Tips. Vg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.06.24
Im Display steht Abgas Werkstatt da ist vielleicht der Dpf zu, muss vielleicht gereinigt werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter12.06.24
Harry Laufenberg: Im Display steht Abgas Werkstatt da ist vielleicht der Dpf zu, muss vielleicht gereinigt werden 12.06.24
Das steht schon immer da beim Start, schon als er normal lief.. DPF hat er nicht. Danke für diesen Tip!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Müller 112.06.24
Könnte auch ein Problem mit der Nockenwelle sein, das vielleicht das Inkrementenrad ein Problem hat und er die Pausen nicht erkennt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.06.24
Hallo allein die restreichweite ,mit der du einen diesel fährst ist nicht förderlich für dein dieselsystem ,risiko von luft ziehen und abreissen der schmierung der pumpe durch den diesel !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sacha Richter28.07.24
Peter TP: Steuerzeiten geprüft? Mach Mal die Zahnriemens Deckung ab und schau ob da die Markierungen stimmen. Sprit Versorgung kommt an, nicht daß er " verhungert" . 12.06.24
Hallo, mein Touri läuft seit heute wieder.. Da mein Rücken nicht so will, wie ich will, hat das alles was länger gedauert.. Ich möchte aber gerne das Ergebniss noch mitteilen :) Der Riemen hat ganze 11 Zähne verloren und ist um einen Zahn übergesprungen. Wenn ich den Angaben des Vorbesitzers glauben schenken darf, ist er bei 160k das letzte mal gewechselt worden - nun hat er 270k. Was haben wir gemacht? Abgesteckt, neuen Zahnriemen inkl Wapu und alles was dazu gehört sowie neuen Rippenriemen inkl Spannrolle und siehe da - er sprang ohne zu murren an und lieft sofort ganz ohne Probleme. Kein großes Ruckeln, wie vorher halt. Nochmal extrem Glück gehabt - wobei ich schon öfter gelesen habe, dass die 1.9er TDI (habe den AVQ) wohl den einen Zahn verzeihen können was mir immer wieder Hoffnung gegeben hat :) Ende gut alles gut. Vielen Dank für die Tips Vg. Forrest
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten