fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Naim Zaroual02.11.21
Ungelöst
0

Tritt ins Leere / mein Automatikgetriebe rutscht! | FIAT PUNTO

Hallo liebe FabuCar Gemeinde, ich habe mit der Kinderkutsche meiner Frau ein Problem. Es handelt sich um einen Fiat Punto aus Bj2001 Mit CVT Getriebe! Dieser hat jetzt 83tkm problemlos abgespult und immer seine Wartungen erhalten. Im kalten Zustand fährt dieser ohne Probleme, bis jener bei etwa 70C° Getriebeöl Temperatur in jedem Gang über 3000rpm rutscht. Sobald die Getriebeleuchte blinkend angeht , ist das Rutschen auch wieder vorbei und man kann Vollgas die Höchstgeschwindigkeit erreichen. Ich habe ihn auch bereits ausgelesen mit P1709 als Fehlercode. P1709 Kontrolle Kupplung Signal nicht plausibel. Sporadisch. Hat jemand schon Erfahrung mit dem stufenlose Getriebe gemacht? Ist eine Reparatur möglich? Danke.
Bereits überprüft
Fehlercode(s)
P1709
Getriebe

FIAT PUNTO (188_)

Technische Daten
HENGST FILTER Ölfilter (H97W05) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (H97W05)

SWAG Getriebeöl (30 94 0580) Thumbnail

SWAG Getriebeöl (30 94 0580)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (36814) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Automatikgetriebe (36814)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580)

Mehr Produkte für PUNTO (188_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (188_)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.11.21
Getriebeöl stand passt? Öl Mal gewechselt worden? Manchmal hilft eine Getriebeölspülung wahre Wunder
1
Antworten
profile-picture
Naim Zaroual02.11.21
Alexander Wolf: Getriebeöl stand passt? Öl Mal gewechselt worden? Manchmal hilft eine Getriebeölspülung wahre Wunder 02.11.21
Das Getriebe Öl und Filter wurde bei 73tkm erneuert. Das altöl war zu derzeit unauffällig. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple03.11.21
Bei einer typischen Wandlerautomatik sind das Probleme mit den bremsbändern. Das kann auch auf die Friktionseigenschaften zurückgehen. Also die Öleigenschaften. Deswegen gibt es so viele Öle. Die wurden auf ihre Anforderungen entwickelt. Und anderweitig verwendet, da sie Eigenschaften hatten, die andere Öle nicht hatten. Mit der offuse Anwendung wurden auch ersetzte Eigenschaften wieder eingefordert.
0
Antworten
profile-picture
Naim Zaroual03.11.21
Markus Epple: Bei einer typischen Wandlerautomatik sind das Probleme mit den bremsbändern. Das kann auch auf die Friktionseigenschaften zurückgehen. Also die Öleigenschaften. Deswegen gibt es so viele Öle. Die wurden auf ihre Anforderungen entwickelt. Und anderweitig verwendet, da sie Eigenschaften hatten, die andere Öle nicht hatten. Mit der offuse Anwendung wurden auch ersetzte Eigenschaften wieder eingefordert. 03.11.21
Ich werde über das Wochenende öl und Filter erneuern, und erneut berichten. Bis dahin, bin ich über jeden Tipp dankbar.
0
Antworten
profile-picture
Naim Zaroual06.11.21
Habe die öl wanne abgenommen, alle zugänglichen ventile gereinigt, frisches Öl nach Hersteller Vorgabe mit Filter. Leider ist das Probleme weiterhin gegeben. Jemand ein Rat?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (188_)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Schwache Bremswirkung Hinterachse
Hallo, ich habe an unserem Punto vor ca. 3/4 Jahr zuerst die Radbremszylinder HA (Entlüfternippel Abgerissen) und anschließend den Hauptbremszylinder (Undicht) ersetzt. Dazwischen wurden noch Bremsscheibe/Beläge vorne und hinten erneuert. Vor kurzem ist bei einem Check beim örtlichen TÜV dann aufgefallen, dass die Bremswirkung mit der Fußbremse auf der HA gleichmäßig jeweils nur knapp 50 dN erreicht. Fußbremse vorne (jeweils etwa 210 dN) und Handbremse hinten (jeweils knapp 130 dN) sind in Ordnung. Kann das an einem falschen Hauptbremszylinder und/oder falschen Radbremszylindern liegen? Leider weiß ich nicht, was vorher drin war, da ich weder nach einer Teilenummer geschaut noch irgendwelchen Durchmesser gemessen habe. Die Teilenummer laut Fiat ePer ergibt einen HBZ mit Kolbendurchmesser von 20,6 mm Laut VET-Nummer soll es aber einer mit 22,2 mm Durchmesser sein. Ich bin total ratlos, wo jetzt genau der Fehler liegen könnte. P.S: Der Punto hat KEIN ABS, KEINEN Regler an der Hinterachse. Er hat lediglich 2 Bremskraftbegrenzer, die direkt am Hauptbremszylinder verbaut sind. Kann mir jemand helfen?
Fahrwerk
Daniel16121980 15.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten