fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
Ungelöst
1

Motor zischt unter Last | VW GOLF IV

Hallo. Mein Golf 4 zischt unter Last. Ladeluftsystem habe ich mit Nebel abgedrückt und ist dicht. Turbolader habe ich schon gewechselt, da die VTG Verstellung fest war. Habe nach einer Motorwäsche festgestellt, dass Öl am Abgaskrümmer ist bei einem Zylinder in Fahrtrichtung links. Für Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.
Bereits überprüft
Ladeluftsystem, Turbolader.
Fehlercode(s)
KeineFehlercodes.
Motor
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (815.187) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (815.187)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (33140 01)

ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

MAHLE Ladeluftkühler (CI 482 000S) Thumbnail

MAHLE Ladeluftkühler (CI 482 000S)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
Enrico Kunze16.09.21
Bei mir war damals der Rußpartikelfilter so zu, daß keine Luft mehr durch kam, somit mussten sich die Abgase einen anderen Weg suchen, und da hatte ich auch ein zischen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.09.21
Wo ist denn dein neuer Turbo her? Hast du das ganze System vor dem Einbau gereinigt? Mit Glück ist es altes Öl von vor dem Tausch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Hast du einen hohen Druck im Motor, wenn du den Öldeckel aufmachst? Wenn ja, dann lass die Kurbelgehausebelüftung mal prüfen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Hauer16.09.21
Vl flexrohr defekt?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Erdmann.16.09.21
Prüfe mal die Abgasseite, es kann das der Partikelfilter bzw, Dieselkat zu oder sogar kaputt ist. Wenn dein VTG Lader fest war, dürfte er "zu Fett" gelaufen sein.
0
Antworten
profile-picture
Benny8616.09.21
Guden, kenne den Golf nicht auswendig, hatte aber bei meinem Opel GT 2.0 Turbo ähnliches hier war dann ein Riss im Krümmer den man nur mit viel Mühe und spiegel sehen konnte. Und hast du beim Turbo Tausch auch die Dichtung am Krümmer neu gemacht und alles nach Vorgaben angezogen? Ist evtl. die Krümmer Dichtung am Abblasen? Injektoren alle dicht?
1
Antworten
profile-picture
Patrick Lang16.09.21
Prüfe den Schlauch beim Ladeluftkühler. ob da eine Schelle oben sitzt und/oder hinten beim Lader
0
Antworten
profile-picture
David Drewes16.09.21
Klingt sehr nach Krümmerdichtung. Ist die Metalldichtung oder eine Wabendichtung verbaut? Die Wabendichtung taugt leider nichts. Hier ausschließlich die glatte Metalldichtung nutzen und das entsprechende Drehmoment anwenden. Öl kommt entweder vom Turbo Vorlauf oder vom Rücklauf. Sauber machen und Probefahrt. Danach kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
Alexander Wolf: Hast du einen hohen Druck im Motor, wenn du den Öldeckel aufmachst? Wenn ja, dann lass die Kurbelgehausebelüftung mal prüfen 16.09.21
Das Problem besteht schon seit 6 Jahren. Die Kurbelwellen Entlüftung habe ich schon seit 4 Jahren auf catchtank geschlossen umgebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Seebacher16.09.21
Schrauben Abgaskrümmer locker, oder abgebrochen .... Dichtung defekt
0
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
David Drewes: Klingt sehr nach Krümmerdichtung. Ist die Metalldichtung oder eine Wabendichtung verbaut? Die Wabendichtung taugt leider nichts. Hier ausschließlich die glatte Metalldichtung nutzen und das entsprechende Drehmoment anwenden. Öl kommt entweder vom Turbo Vorlauf oder vom Rücklauf. Sauber machen und Probefahrt. Danach kontrollieren. 16.09.21
Ich habe eine zusammen hängende Metalldichtung verbaut vorher waren 4 einzelne Metalldichtungen verbaut. Gibt es da auch Qualitäts Unterschiede?
0
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
Thomas Welters: Wo ist denn dein neuer Turbo her? Hast du das ganze System vor dem Einbau gereinigt? Mit Glück ist es altes Öl von vor dem Tausch. 16.09.21
Ist ein Regenerierter Turbolader aus Bautzen. Meinst du das dieser Krümmer schon verzogen war/ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.09.21
Roy Weigel: Ist ein Regenerierter Turbolader aus Bautzen. Meinst du das dieser Krümmer schon verzogen war/ist? 16.09.21
Es wäre eine Möglichkeit. Ist aber aus der Ferne unmöglich zu sagen.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld16.09.21
Hallo, ich denke das dass Geräusch von der Turboladerwelle kommt. Ich denke das die ausgeschlagen ist und unter Last lärm macht. Ist nur eine Vermutung. Wäre für mich aber plausibel. Viel Glück dabei...
0
Antworten
profile-picture
David Drewes16.09.21
Roy Weigel: Ich habe eine zusammen hängende Metalldichtung verbaut vorher waren 4 einzelne Metalldichtungen verbaut. Gibt es da auch Qualitäts Unterschiede? 16.09.21
Ja da gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Die Wabendichtung ist auch eine Metalldichtung mit Waben, dicker als die reine Metalldichtung. Diese halten anfangs noch und werden nach einiger Zeit undicht. Die glatte zweifache Metalldichtung ist hier wesentlich besser und haltbarer. Die Oberflächen sollten gründlich vorher gereinigt sein ohne alte Dichtungsreste etc.
0
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
David Drewes: Ja da gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Die Wabendichtung ist auch eine Metalldichtung mit Waben, dicker als die reine Metalldichtung. Diese halten anfangs noch und werden nach einiger Zeit undicht. Die glatte zweifache Metalldichtung ist hier wesentlich besser und haltbarer. Die Oberflächen sollten gründlich vorher gereinigt sein ohne alte Dichtungsreste etc. 16.09.21
OK das klingt plausibel. Kannst du mir eine Dichtung mit Artikelnummer empfehlen? Und sollte ich auch die Stehbolzen neu machen? Muttern neu ist ja klar.
0
Antworten
profile-picture
David Drewes16.09.21
Roy Weigel: OK das klingt plausibel. Kannst du mir eine Dichtung mit Artikelnummer empfehlen? Und sollte ich auch die Stehbolzen neu machen? Muttern neu ist ja klar. 16.09.21
Victor Reinz (71-37533-00) z. B. Stehbolzen können bleiben, sofern noch gut. Wichtig sind neue Kupfermuttern zu verwenden mit dem richtigen Drehmoment. Wird der Krümmer ungleichmäßig angezogen, kann sich der Krümmer durch die Hitze auch minimal verziehen. Beim Austausch der Dichtung am besten die Planflächen am Turbo kontrollieren (Lineal).
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler16.09.21
Prüfe mal den Abgaskrümmer auf Risse und ob die Stehbolzen fest sind bzw. abgerissen.
1
Antworten
profile-picture
Roy Weigel16.09.21
David Drewes: Victor Reinz (71-37533-00) z. B. Stehbolzen können bleiben, sofern noch gut. Wichtig sind neue Kupfermuttern zu verwenden mit dem richtigen Drehmoment. Wird der Krümmer ungleichmäßig angezogen, kann sich der Krümmer durch die Hitze auch minimal verziehen. Beim Austausch der Dichtung am besten die Planflächen am Turbo kontrollieren (Lineal). 16.09.21
OK das habe ich auch vor. Werde das mit einem Haarlineal Prüfen. Muss ich mir von meiner Firma borgen. Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten