fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benjamin KahlstadtVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Störung Antriebsstrang bei 3000 RPM | FORD FOCUS IV Turnier

Hallo zusammen, Ich habe heute auf die Autobahn auffahren wollen. Bei genau 130 km/h und 3000 U/min reduzierte mein Auto die Leistung. Nach kurzem Neustart war der Fehler weg, die Leistung wieder da. Beim Beschleunigen passierte dasselbe. Beim dritten Anlauf, nach etwa 10 Minuten Standzeit, trat der Fehler bei 160 km/h und wieder genau 3000 U/min auf. Es ist ein MK4, 125 PS, Baujahr 2019, 8-Gang-Wandlerautomatik mit ca. 82.000 km. Könnte es der Klopfsensor sein? Zündkerzen? Wisst ihr weiter? In welche Richtung könnte das gehen? Wenn ich aus dem Stand oder bei niedrigen Geschwindigkeiten in diesem Drehzahlbereich und darüber bin, tritt der Fehler nicht auf. Danke euch.
Fehlercode(s)
P130D
Motor

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (108350) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108350)

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351)

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Kann vielen zu diesem Fehler führen! -langfristig schlechter Kraftstoff -Wartungsintervalle Intervalle überfällig -schlechter Kontakt der Stecker Kabelbäume Zündung -Klopfsensor selbst oder dessen Verkabelung Ich würde erstmal neue Zündkerzen verbauen, wer weiß wie lange die schon drin sind?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin KahlstadtVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Kann vielen zu diesem Fehler führen! -langfristig schlechter Kraftstoff -Wartungsintervalle Intervalle überfällig -schlechter Kontakt der Stecker Kabelbäume Zündung -Klopfsensor selbst oder dessen Verkabelung Ich würde erstmal neue Zündkerzen verbauen, wer weiß wie lange die schon drin sind? Vor 2 Tagen
Hi, Kraftstoff Tank ich generell Super 95 E5 Letzte Inspektion 90.000er vor ca. 4000 km Zündkerzen wurden das letzte Mal bei 50.000 km getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 2 Tagen
Ist genug Motoröl drinnen? Sonst tippe ich auf den Klopfsensor oder Verkabelung. Kontrolliere auch ob der Klopfsensor richtig festgeschraubt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Carsten Heinze: Kann vielen zu diesem Fehler führen! -langfristig schlechter Kraftstoff -Wartungsintervalle Intervalle überfällig -schlechter Kontakt der Stecker Kabelbäume Zündung -Klopfsensor selbst oder dessen Verkabelung Ich würde erstmal neue Zündkerzen verbauen, wer weiß wie lange die schon drin sind? Vor 2 Tagen
Masseverbindungen würde ich noch mit hinzufügen das diese geprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Achtung ‼️ Solltest du den Klopfsensor auf Festigkeit prüfen, der bekommt ein Drehmoment! Zu fest - defekt! Zu locker - keine Funktion!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dieter Auth 969Vor 2 Tagen
Benjamin Kahlstadt: Hi, Kraftstoff Tank ich generell Super 95 E5 Letzte Inspektion 90.000er vor ca. 4000 km Zündkerzen wurden das letzte Mal bei 50.000 km getauscht. Vor 2 Tagen
Die dann schon mal Tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin KahlstadtVor 2 Tagen
16er Blech Wickerl: Ist genug Motoröl drinnen? Sonst tippe ich auf den Klopfsensor oder Verkabelung. Kontrolliere auch ob der Klopfsensor richtig festgeschraubt ist. Vor 2 Tagen
Öl habe ich Kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo bei dem motörchen 8 gang wandler,das hört sich mit 3000 umdrehungen ziemlich untertourig an ,was dem motorkonzept gar nicht recht ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Kahlstadtvor 22 Std
Fehler ist nach weiteren 100 Km in verschiedenen Lastprofilen erstmal nicht mehr aufgetreten. Ich werde das Thema mal weiter Beobachten. Da der Fehler nach einem Neustart nicht mehr da war und die Leistung nicht mehr Reduziert ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Vibrationen/Wackeln
Hallo. Unruhige Fahrt bei 130-155 km/h. Die Vibration kommt und geht in einem Rhythmus von etwa 6-8 Sekunden. Sie verschwindet komplett. Das Auto fährt für zwei Sekunden ruhig. Dann baut sich die Vibration langsam wieder auf, bis sie am stärksten ist und baut sich dann langsam wieder ab. Dieser Rhythmus wird beibehalten, egal ob ich beschleunige, rolle, auskupple etc. Es fühlt sich an, als hätte ein Reifen/Rad einen Seitenschlag/Höhenschlag. Die Vibration ist im ganzen Fahrzeug /Karosserie zu spüren. Ich habe bereits gewuchtet, alle Räder haben 0 Gramm. Ich habe einen komplett anderen Rädersatz bereits probiert. Nach meinem technischen Verstand würde ich Antriebswelle, Räder, Reifen, Bremsscheiben ausschließen.
Fahrwerk
Thorsten Pfister 22.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten