fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
Ungelöst
0

EPC und Motorkonrollleuchte | VW LUPO I

Guten Tag allerseits. Folgendes Problem an dem Lupo meiner Mutter: Vor einem Jahr fing alles an. Erst nur die EPC Leuchte die anging und dann mal alles im Wechsel (MKL, Öldruck, EPC...) Das Auto ruckelte, nahm kein Gas an, fuhr wie auf einem Pott. Habt ihr eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Es wurde getauscht die Drosselklappe komplett, Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Bremslichtschalter, Öldruckschalter. Alle Kabel wurden durchgemessen alle Stecker überprüft, alles auf Korrosion geprüft und Geld zum Erbrechen verpulvert. Heute dann wieder ruckeln, absterben, hüpfen einfach alles und nach 5 Minuten alles wie normal keine Probleme mehr. Was können wir noch machen um den Fehler endlich zu beseitigen.
Fehlercode(s)
DiehabeichnichtmehraberdiegetauschtenSachenwarendie ,
dieindemFehlerspeicherauftauchten.
Motor
Elektrik

VW LUPO I (6X1, 6E1)

Technische Daten
LINEX Gaszug (38.20.02) Thumbnail

LINEX Gaszug (38.20.02)

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084) Thumbnail

MAXGEAR Fahrpedal (58-0084)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1) Thumbnail

Mehr Produkte für LUPO I (6X1, 6E1)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Hast du die Drosselklappe angelernt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
André Brüseke: Hast du die Drosselklappe angelernt? 11.10.21
Sorry vergessen zu schreiben, ja die wurde auch angelernt. Das Auto ist ein paar Monate ohne Probleme gelaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Da muss manb den Fehlerspeicher genau im Auge behalten, was da so abgelegt wird. Denke bei derartigen Problemen hast du ein Problem im Kabelbaum...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
André Brüseke: Da muss manb den Fehlerspeicher genau im Auge behalten, was da so abgelegt wird. Denke bei derartigen Problemen hast du ein Problem im Kabelbaum... 11.10.21
Wurden geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
André Brüseke: Da muss manb den Fehlerspeicher genau im Auge behalten, was da so abgelegt wird. Denke bei derartigen Problemen hast du ein Problem im Kabelbaum... 11.10.21
Oder das Massekabel vom Motor/Getriebe zur Karosserie
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.10.21
Du kannst auch mal das steuergerät überprüfen lassen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Patrick Waletzke: Wurden geprüft 11.10.21
Ja, das nutz aber so wenuig. Was steht denn dan da drin. Das muss man wissen. Nicht "wurde geprüft"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
Christian J: Du kannst auch mal das steuergerät überprüfen lassen 11.10.21
Das ist leider auch meine Vermutung wo ich hoffe das es das nicht ist. Deswegen hoffe ich das hier jemand sowas schon hatte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
André Brüseke: Ja, das nutz aber so wenuig. Was steht denn dan da drin. Das muss man wissen. Nicht "wurde geprüft" 11.10.21
Es wurden alle Kabel durchgemessen und kein Fehler dort festgestellt. Und alles was im Fehlerspeicher aufgetaucht ist wurde ersetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
Das wären die Fehler die immer wieder aufgetreten sind Vor dem Tausch aller Sachen die dort genannt sind (außer das Steuergerät)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Ja. Verstanden. Tauchen diese ganzen Fehler denn jetzt genauso wieder auf? Wurden die Leitungen unter Belastung geprüft? Durchklingeln nutzt da nicht viel... Wenn die Fehler wieder da sind, wie Christian schrieb Steuergerät defekt oder Kabelbaum defekt bzw. Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
André Brüseke: Ja. Verstanden. Tauchen diese ganzen Fehler denn jetzt genauso wieder auf? Wurden die Leitungen unter Belastung geprüft? Durchklingeln nutzt da nicht viel... Wenn die Fehler wieder da sind, wie Christian schrieb Steuergerät defekt oder Kabelbaum defekt bzw. Kabelbruch 11.10.21
OK ich schicke sie morgen mit dem Lupo in die Werkstatt zum Auslesen. Ich selber habe kein Gerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi11.10.21
Hast du das Gaspotenziometer auch überprüft gehört auch zur Drosselklappensteuerung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
André Brüseke: Ja. Verstanden. Tauchen diese ganzen Fehler denn jetzt genauso wieder auf? Wurden die Leitungen unter Belastung geprüft? Durchklingeln nutzt da nicht viel... Wenn die Fehler wieder da sind, wie Christian schrieb Steuergerät defekt oder Kabelbaum defekt bzw. Kabelbruch 11.10.21
Es stand eben nur die Drosselklappenstellung im Fehlerspeicher. Morgen werden alle Teile wieder geprüft ggf. wieder auf Garantie gewechselt und die Drosselklappe neu angelernt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
Karl Subi: Hast du das Gaspotenziometer auch überprüft gehört auch zur Drosselklappensteuerung 11.10.21
Wird morgen auch geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.10.21
Karl Subi: Hast du das Gaspotenziometer auch überprüft gehört auch zur Drosselklappensteuerung 11.10.21
Das ist ein Teil von/in der Drosselklappe... versteh ich nicht. Das gehört dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
André Brüseke: Das ist ein Teil von/in der Drosselklappe... versteh ich nicht. Das gehört dazu 11.10.21
OK, dann sollte es definitiv neu sein, da die Drosselklappe ja komplett mit allem drum und dran neu kam.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple11.10.21
Patrick Waletzke: OK, dann sollte es definitiv neu sein, da die Drosselklappe ja komplett mit allem drum und dran neu kam. 11.10.21
So etwas wie ein Gaszug gibt es bei neueren Autos nicht mehr. Da wird von Potentiometer dass das Gaspedal liest, die Drosselklappe von einem Stellmotor gesteuert. Bei mehreren Autos muss das eingelernt werden damit es funktioniert. Da nur eine Funktion bei dem Steuergerät gestört ist, glaube ich nicht das komplett kaputt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Waletzke11.10.21
Markus Epple: So etwas wie ein Gaszug gibt es bei neueren Autos nicht mehr. Da wird von Potentiometer dass das Gaspedal liest, die Drosselklappe von einem Stellmotor gesteuert. Bei mehreren Autos muss das eingelernt werden damit es funktioniert. Da nur eine Funktion bei dem Steuergerät gestört ist, glaube ich nicht das komplett kaputt ist. 11.10.21
Es lief jetzt den ganzen Sommer ohne Probleme. Und wird das nicht automatisch mit angelernt wenn die Drosselklappe angelernt wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple12.10.21
Patrick Waletzke: Es lief jetzt den ganzen Sommer ohne Probleme. Und wird das nicht automatisch mit angelernt wenn die Drosselklappe angelernt wird? 11.10.21
Fahrzeugabhängig! Was sagt zb. Erwin.vw.com ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LUPO I (6X1, 6E1)

1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Kangaroo im Lupo 1.0 MPI
Hallo zusammen, zu später Stunde ein Hirn Zerbrecher der mich den Tag über beschäftigt. Der Wagen kam mit der Bitte, dem Auto das Springen und Bocken in verschiedenen Lastbereichen und Geschwindigkeiten abzugewöhnen. Die Besitzerin des springenden Lupo ist 18 Jahre und hat das gute Stück vor drei Wochen als Erbstück bekommen. Der Wagen hat folgende Fehlermeldungen im Motorsteuergerät hinterlegt, wenn man ihn ca 15 bis 20 Minuten gefahren hat. 17584:035 Bank1, Lambdakorrektur hinter Kat Regelgrenze erreicht passiv/sporadisch 17574:035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten passiv/sporadisch Tester in den Fall ein Autel MS 908 S Pro 2 und einmal zur Kontrolle VCDS CAN HEX Bei beiden waren die Fehler nach dem Abstellen des Motors und wieder starten nicht mehr vorhanden. Im OBD Modus wurde nur der P1176 gesetzt alles ohne MKL. Symptome des Fahrzeuges Er ruckelt und nimmt schlecht und undosiert Gas an und das gefühlt wie harte Zündaussetzer ( Aussetzererkennung ohne Befund ) Fährt man ihn bei gleichbleibender Drehzahl im mittleren Bereich, keine Probleme. Jedoch sieht man, dass die Langzeitkorrektor Kraftstoff Richtung -25 % wandert bis er den Fehler setzt. Kurzzeitkorrektur pendelt von +25 bis -10 alle Bereiche je nach Last ab. Lambda vor Kat zeigt gute Regelkurve und pendelt sich bei Lambda 1.004 im Mittel ein. Lambda nach Kat zeigt solange sie aktiv ist( ab Fehler geht sie in den Bereich nahe 0,002 Volt) erst 0,435 V im MIttel ...bis sie dann schlagartig auf 0.002 Volt geht und keine Reaktion mehr zeigt. Falschluft habe ich zwei Dinge gefunden bei der Sichtkontrolle und abgestellt, aber bei der Anschließenden Nebelorgie kam nichts mehr zum Vorschein. AGR schein neu zu sein(Vemo) aber kann ich nicht prüfen, wird vom Steuergerät nicht unterstützt. Tankentlüftung geht...und Vakuum Test zeigte auch das TE dicht ist und das Ventil nicht offen hängt. Drosselklappe neu adaptiert i.O, Was verursacht das zeitweise Bocken und über fetten des Gemisches bei niedrigen Drehzahlen? Einspritzdüse ? AGR? Öl ist 3 Wochen alt, riecht nicht nach Kraftstoff, Test steht noch aus.
Motor
Gelöschter Nutzer 14.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten