fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Aßmann21.07.21
Gelöst
0

Klimaanlage | RENAULT ESPACE IV

Hallo, bei mir wurde im letzten Jahr durch eine befreundete Fachwerkstatt, nachfolgende Teile, auch aufgrund von Fehlersuche getauscht: - Klimakompressor - Klimakondensator - Klimatrockner - Verdampfertemperatursensor Nach dem Tausch, des Sensors lief die Anlage 3 Tage. Gestern wurde, laut Werkstatt, 1000g Kältemittel abgesaugt, und mit 1050g befüllt. Die Anlage hat bis heute Mittag funktioniert. Jetzt wieder keine Wirkung. Ich setzte großes Vertrauen in die Werkstatt. Aber irgendwie sind die gerade in einer Sackgasse. Hat jemand einen zielführenden Vorschlag? Danke
Bereits überprüft
Komptessor neu Trockner neu Kondensator neu Verdampferthemperatursensor neu
Fehlercode(s)
KeinCode
Motor

RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

Technische Daten
BOSCH Dichtung (F 01M 100 984) Thumbnail

BOSCH Dichtung (F 01M 100 984)

ELRING Dichtring (365.940) Thumbnail

ELRING Dichtring (365.940)

ELRING Dichtung (567.330) Thumbnail

ELRING Dichtung (567.330)

HELLA Schalter (6ZF 182 914-011) Thumbnail

HELLA Schalter (6ZF 182 914-011)

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für ESPACE IV (JK0/1_)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Aßmann19.08.21
Ich war heute bei Renault und der Fehler wurde gefunden. Der Fehler ist ein offener /defekter Stromkreis des EGR (AGR) Ventil. Dadurch wird über das Motorsteuergerät die Klimaanlage gesperrt, um ausreichend Motorleistung zu haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rene 21.07.21
Wenn die Werkstatt geeignete Diagnosegeräte / -Mittel hat, sollte das kein Problem darstellen bei der Füllmenge die gefehlt hat sollte die auch vorher funktioniert haben. Es sollte per Diagnosegerät geprüft werden, ob keine Fehler abgespeichert sind/ob alle Sensoren sprich Innenraumtemperatur plausibel ist / Kühlmittel Temperatur/ Verdampfer Temperatur/ der Druckschalter i.o ist der Klimakompressor anspringt, die Kühlerlüfter arbeiten, ... Dann natürlich, ob die Anlage dicht ist, die Klappenverstellung funktioniert und spätestens dann sollte das Problem lokalisiert sein.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
David 081521.07.21
Evtl. hängt die Defrosterklappe von der Klimaautomatik. Müsste aber in der Diagnose als Fehler kommen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann21.07.21
David 0815: Evtl. hängt die Defrosterklappe von der Klimaautomatik. Müsste aber in der Diagnose als Fehler kommen. 21.07.21
Ich werde die Info mal an die Werkstatt weitergeben.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Leisten21.07.21
Eventuell mal den Druckschalter prüfen (wenn es ein Schalter ist, zum prüfen einfach überbrücken)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd21.07.21
Rene : Wenn die Werkstatt geeignete Diagnosegeräte / -Mittel hat, sollte das kein Problem darstellen bei der Füllmenge die gefehlt hat sollte die auch vorher funktioniert haben. Es sollte per Diagnosegerät geprüft werden, ob keine Fehler abgespeichert sind/ob alle Sensoren sprich Innenraumtemperatur plausibel ist / Kühlmittel Temperatur/ Verdampfer Temperatur/ der Druckschalter i.o ist der Klimakompressor anspringt, die Kühlerlüfter arbeiten, ... Dann natürlich, ob die Anlage dicht ist, die Klappenverstellung funktioniert und spätestens dann sollte das Problem lokalisiert sein. 21.07.21
Drucktest, ob bei einer Dichtung etwas entweicht
0
Antworten
profile-picture
Christian Marquard21.07.21
Springt denn der Kompressor an ? Bei manchen Fahrzeugen kann man das am Kompressor sehen. Aber es müsste auch eine Drehzahlschwankung beim einschalten geben. Hat der Wagen eine manuelle(AC oder Sternchen Taste) oder automatische Klimaregelung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.07.21
Der müsste einen Piezo-Drucksensor haben. Diesen kann man nicht „prüfen" auch nicht überbrücken. Mit Tester die Drücke im System anzeigen lassen. Wenn hier alles gut ist mal den Kompressor fremd bestromen, funktioniert die Klima dann? Der Kühlerlüfter funktioniert bei Klima ein?
0
Antworten
profile-picture
Reinhold Bitzhöfer21.07.21
Istwerte der Klimaanlage überprüfen! Stimmt der Druck, stimmen die Temperaturfühlerwerte, läuft der Innenlüfter, springt der Kühlerlüfter an, ist der Kompressor bestromt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.07.21
Sicher dass die Kältemittelmenge passt ? Wenn zu viel drauf ist schaltet sie ab bzw friert ein und verweigert dann den Dienst.
2
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann21.07.21
Gelöschter Nutzer: Sicher dass die Kältemittelmenge passt ? Wenn zu viel drauf ist schaltet sie ab bzw friert ein und verweigert dann den Dienst. 21.07.21
Füllmenge laut Werkstatt 1050g
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 21.07.21
Frank Aßmann: Füllmenge laut Werkstatt 1050g 21.07.21
Laut meinen Unterlagen 1000g +- 35 gramm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.07.21
Frank Aßmann: Füllmenge laut Werkstatt 1050g 21.07.21
Hat der hinten eine Klimaanlage ? Klingt recht viel. Kann morgen erst schau, brauche aber die VIN.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Marchesan21.07.21
Gelöschter Nutzer: Hat der hinten eine Klimaanlage ? Klingt recht viel. Kann morgen erst schau, brauche aber die VIN. 21.07.21
Espace IV haben 1000gr das stimmt
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann22.07.21
Christian Marquard: Springt denn der Kompressor an ? Bei manchen Fahrzeugen kann man das am Kompressor sehen. Aber es müsste auch eine Drehzahlschwankung beim einschalten geben. Hat der Wagen eine manuelle(AC oder Sternchen Taste) oder automatische Klimaregelung ? 21.07.21
Es ist eine Automatische Klimareglung vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann22.07.21
Rene : Wenn die Werkstatt geeignete Diagnosegeräte / -Mittel hat, sollte das kein Problem darstellen bei der Füllmenge die gefehlt hat sollte die auch vorher funktioniert haben. Es sollte per Diagnosegerät geprüft werden, ob keine Fehler abgespeichert sind/ob alle Sensoren sprich Innenraumtemperatur plausibel ist / Kühlmittel Temperatur/ Verdampfer Temperatur/ der Druckschalter i.o ist der Klimakompressor anspringt, die Kühlerlüfter arbeiten, ... Dann natürlich, ob die Anlage dicht ist, die Klappenverstellung funktioniert und spätestens dann sollte das Problem lokalisiert sein. 21.07.21
Ich war gerade nochmal in der Werkstatt. Aktuell können Sie auch nicht sagen wo der Fehler liegt. Alle bisherigen Informationen sind i. O. Alle Messwerte sind im Normbereich. Trotzdem lief die Klima nur 24 Std, nach neubefüllung. Was mir aufgefallen ist, das kein Kondenswasser unter dem Auto ist. Hat das etwas mit meinem Problem zu tun. ??
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann22.07.21
Frank Aßmann: Ich war gerade nochmal in der Werkstatt. Aktuell können Sie auch nicht sagen wo der Fehler liegt. Alle bisherigen Informationen sind i. O. Alle Messwerte sind im Normbereich. Trotzdem lief die Klima nur 24 Std, nach neubefüllung. Was mir aufgefallen ist, das kein Kondenswasser unter dem Auto ist. Hat das etwas mit meinem Problem zu tun. ?? 22.07.21
Ach ja Anfang nächster Woche, bekommt die Werkstatt einen neues Gutmann Diagnose Gerät , was Online unterstützt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.07.21
Schreibe mir doch bitte einmal deine Fahrgestellnummer. Eigentlich sollte sie ja bei der Auswahl des Fahrzeugs mit angegeben werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.07.21
Sollte es wirklich so sein, dass die Klimaanlage sporadisch funktioniert und bei großer Hitze gar nicht, und der Kältemittel stand nach wie vor in Ordnung ist, und kein Fehler im Fehlerspeicher der Klimaanlage abgelegt ist. Dann muss bei Renault das Steuergerät der Klimaanlage programmiert und konfiguriert werden. Und nein um die Frage vorweg zu nehmen, das kann ausschließlich nur Renault. Sollte es so sein, dass die linke und die rechte Seite unterschiedliche Temperaturen haben, also das aus beiden ausströmern die Temperatur unterschiedlich ist, dann wird es so sein das du ein neues Steuergerät für die Klimaanlage brauchst. Es gab vor etlichen Jahren mal eine OTS.
0
Antworten
profile-picture
Frank Aßmann12.08.21
Gelöschter Nutzer: Sollte es wirklich so sein, dass die Klimaanlage sporadisch funktioniert und bei großer Hitze gar nicht, und der Kältemittel stand nach wie vor in Ordnung ist, und kein Fehler im Fehlerspeicher der Klimaanlage abgelegt ist. Dann muss bei Renault das Steuergerät der Klimaanlage programmiert und konfiguriert werden. Und nein um die Frage vorweg zu nehmen, das kann ausschließlich nur Renault. Sollte es so sein, dass die linke und die rechte Seite unterschiedliche Temperaturen haben, also das aus beiden ausströmern die Temperatur unterschiedlich ist, dann wird es so sein das du ein neues Steuergerät für die Klimaanlage brauchst. Es gab vor etlichen Jahren mal eine OTS. 22.07.21
Hallo, leider funktioniert die Klima immer noch nicht. Habe aber gerade festgestellt das trotz 16 Grad eingestellter Temperatur, der Innenraum beheizt wird. Könnte es sein das ein Stellmotor defekt ist, und deswegen die Klima nicht läuft ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.08.21
Frank Aßmann: Hallo, leider funktioniert die Klima immer noch nicht. Habe aber gerade festgestellt das trotz 16 Grad eingestellter Temperatur, der Innenraum beheizt wird. Könnte es sein das ein Stellmotor defekt ist, und deswegen die Klima nicht läuft ?? 12.08.21
Du kannst ganz einfach prüfen, ob die Klimaanlage funktioniert, indem du im Motorraum einfach beide Leitungen anfasst. Eine sollte heiß sein, die andere kalt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT ESPACE IV (JK0/1_)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten