fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Ungelöst
1

Stottern bei konstanter Geschwindigkeit | MERCEDES-BENZ

Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem w204 C220 CDi ( Handschalter). Wenn ich so bei 1800 u/min bin und nur ganz leicht das Gaspedal betätige und es in einer Stellung halt, während der Fahrt und der Gang eingelegt ist, z.B. im 4. Gang und dann die Geschwindigkeit von 55-60kmh halte, fängt das Auto an zu, wie soll ich sagen, zu stottern wie zündaussetzter. Aber bei einem Diesel zündaussetzer macht kein Sinn. Wenn ich vom Gas gehe und direkt wieder Gas gebe ist es normal oder wenn ich das Gaspedal bisschen stärker betätige ist alles normal. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Auch wenn ich zum Beispiel das Gaspedal durchtrete, beschleunigt er auch ganz normal ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Wie gesagt, nur wenn ich bei unter 2000 u/min eine Geschwindigkeit halte, macht er das. Ich bin dankbar für jede Idee.
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (C 1281)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.05.24
Das ist im teillastbereich. Das agr wird da Probleme haben. Kannst du da mit dem tester prüfen? Oder mal ausbauen und reinigen
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.05.24
Luftkanäle und Filtereinheiten frisch und frei ? Einen Blick in die Drosselklappe, sowie Überprüfung der Anschlüsse auf festen Sitz der Unterdruckleitungen kann sich auch lohnen, ggfls. den Fahrpedalsensor in Verbindung zum Poti auf fehlerfreie Übertragung der Daten beobachten.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Thorsten Höpfner: Luftkanäle und Filtereinheiten frisch und frei ? Einen Blick in die Drosselklappe, sowie Überprüfung der Anschlüsse auf festen Sitz der Unterdruckleitungen kann sich auch lohnen, ggfls. den Fahrpedalsensor in Verbindung zum Poti auf fehlerfreie Übertragung der Daten beobachten. 29.05.24
Also habe letzte Jahr einmal Ölwechsel durch führen lassen und dabei auch alle Filter wechseln lassen ( Kraftstoff Filter ölfilter ..usw.) wollte jetzt die Tage noch mal den Luftfilter Wechsel weil ich am Wochenende den mal ausgebaut hatte und gesehen habe das der wieder recht schmutzig ist. Das mit dem Fahrpedalsensor hatte ich auch im Verdacht aber das Auto macht den Fehler auch im Tempomat also ohne das ich selber das Gaspedal betätige. Und das Probleme ist manchmal fährt er ganz normal und manchmal mit dem Fehler. Beim auslesen kam nicht raus außer das glühkerze 4 Zylinder defekt ist. Aber das ist auch alles was er anzeigt( glühkerzen sind alle neu und den Fehler steht trotzdem keine Ahnung ob das einen Zusammenhang hat)
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Christian J: Das ist im teillastbereich. Das agr wird da Probleme haben. Kannst du da mit dem tester prüfen? Oder mal ausbauen und reinigen 29.05.24
Das müsste ich mal in der Werkstatt fahren und die mal genau darum bitten, ich selber habe keinen Tester…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.05.24
Hallo das sind symtome von einem verkoktem motor ,ansaugung ,ventile ,kohlebergwerk ! Denn gerade in den unteren drehzahlen werden vermehrt abgase zurrückgeführt !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 129.05.24
Genauere fzg Daten wären hilfreich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.05.24
Nimm mal einen Injektion Reiniger in Tank, das zeug wird ja schließlich nicht ohne Grund an allen Tankstellen angeboten.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Dieter Beck: Hallo das sind symtome von einem verkoktem motor ,ansaugung ,ventile ,kohlebergwerk ! Denn gerade in den unteren drehzahlen werden vermehrt abgase zurrückgeführt ! 29.05.24
Ich werde mal von liqui moly den systemreiniger mal verwenden mal gucken ob es eine Besserung auf sich zieht…. Ich Tank auch oft das ultimate oder v power Diesel um eigentlich sowas zu vermeiden…
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Karl- Heinz Scheifl 1: Genauere fzg Daten wären hilfreich 29.05.24
Mercedes C-Klasse W204 220cdi Limousine 6 Gang Schalter 170 Ps und hat runter knapp 200tkm
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Mandy C. S.: Nimm mal einen Injektion Reiniger in Tank, das zeug wird ja schließlich nicht ohne Grund an allen Tankstellen angeboten. 29.05.24
Habe mir jetzt erst mal den systemreiniger von liqui moly bestellt und werde den für die nächsten 2000 km nutzen …
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.29.05.24
Stefan Hasan: Habe mir jetzt erst mal den systemreiniger von liqui moly bestellt und werde den für die nächsten 2000 km nutzen … 29.05.24
Gute Wahl den benutze ich auch, hin und wieder wenn meine Kiste ruckelt, ist meist sofort weg in letzter zeit ist es bei mir nicht mehr vorgekommen, wenns weg geht haben die düsen kein sauberes abspritzbild gehabt.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Brühl29.05.24
Ein vergleichbares Symptom habe ich auch (GLK 350cdi, Bj 2013). Hatte letztes Jahr ein neues AGR-Ventil verbaut. Kürzlich wieder verstärkt dieses Ruckeln. Habe erstmal das alte Ventil gereinigt und eingebaut. Ruckeln war quasi wieder weg. Es kommt aber jetzt schon wieder (nach ca. 2.000km). Vermutlich muss ich mal die gesamte Ansaugung auf Verkokung prüfen und reinigen. Injektoren sind auch nicht mehr die besten (177tkm). Alles Mist mit der Abgasrückführung… :-(
0
Antworten
profile-picture
Stefan Hasan29.05.24
Dirk Brühl: Ein vergleichbares Symptom habe ich auch (GLK 350cdi, Bj 2013). Hatte letztes Jahr ein neues AGR-Ventil verbaut. Kürzlich wieder verstärkt dieses Ruckeln. Habe erstmal das alte Ventil gereinigt und eingebaut. Ruckeln war quasi wieder weg. Es kommt aber jetzt schon wieder (nach ca. 2.000km). Vermutlich muss ich mal die gesamte Ansaugung auf Verkokung prüfen und reinigen. Injektoren sind auch nicht mehr die besten (177tkm). Alles Mist mit der Abgasrückführung… :-( 29.05.24
Meine Injektoren habe ich schon gewechselt gehabt hat aber nichts gebracht habe auch den ansaugschlauch gewechselt und den differenzdrucksensor hat alles nichts gebracht werde jetzt das mit dem systemreiniger versuchen und hoffen es hilft, weil es einfach nervt während der Fahrt …..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten