fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens C Müller11.12.21
Ungelöst
0

Unterdruck Ventildeckel / Ölmesstab | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hallo Zusammen, es gibt folgendes Problem bei meinem 1.4 120 PS Meriva B BJ 2017. Motor läuft im Stand unruhig. Beim ziehen vom Ölmesstab bzw. öffnen vom Öldeckel zischt es richtig. Mein erster Gedanke war, Membrane im Ventildeckel kaputt. Ist ja bekannt bei Opel. Also Schlauch in die Öffnung und Druck / Unterdruck rein. Aber alles Dicht. Was könnte es dann sein? Danke schonmal für eure Hilfe!
Motor

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (102356)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE185) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZSE185)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680)

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.11.12.21
Hört sich aber sehr gut nach der Membran im Ventildeckel an. Ist ein starker Unterdruck vorhandenen oder ein pfeifen zu hören ?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph11.12.21
Servus, wenn Unterdruck da ist, dann ist die Belüftung dicht Und der Motor läuft nicht richtig rund im Stand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.21
Schlauch in welche Öffnung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens C Müller11.12.21
Chris R.: Hört sich aber sehr gut nach der Membran im Ventildeckel an. Ist ein starker Unterdruck vorhandenen oder ein pfeifen zu hören ? 11.12.21
Ja es zischt sehr wenn der Öldeckel / Ölmesstab offen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.11.12.21
Jens C Müller: Ja es zischt sehr wenn der Öldeckel / Ölmesstab offen ist. 11.12.21
Dann ist es die Membran und muss erneuert werden. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens C Müller11.12.21
Franz Rottmann: Schlauch in welche Öffnung? 11.12.21
Bei der Membrane ist eine kleine Öffnung zur Zündspule hin, hier sieht man auch das die Membrane sich bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.11.12.21
Jens C Müller: Bei der Membrane ist eine kleine Öffnung zur Zündspule hin, hier sieht man auch das die Membrane sich bewegt. 11.12.21
Diese kann aber auch gerissen sein und das Problem verursachen. Die Symptomatik passt zu einer defekten Membran. Starker Unterdruck = 99% die Membran defekt bei dem Motor. Überdruck wäre eine andere Sache.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.21
Chris R.: Dann ist es die Membran und muss erneuert werden. Lg 11.12.21
Muss nicht zwangsläufig die Membran sein, dass Ventil könnte auch so blockiert oder defekt sein. Kommt aber im Endeffekt aus das selbe raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens C Müller11.12.21
Dann besorge ich mir mal einen neuen Deckel. Gibt es hier Empfehlung aus dem Zubehör? Original ist nicht bezahlbar. Dachte an Metzger Autoteile. Ist das was?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.12.21
Jens C Müller: Dann besorge ich mir mal einen neuen Deckel. Gibt es hier Empfehlung aus dem Zubehör? Original ist nicht bezahlbar. Dachte an Metzger Autoteile. Ist das was? 11.12.21
Bin mir nicht sicher aber ich glaube es gibt da auch Reparatursätze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.11.12.21
Franz Rottmann: Bin mir nicht sicher aber ich glaube es gibt da auch Reparatursätze. 11.12.21
Das stimmt, würde ich aber nicht empfehlen. Fehler-Quote ist sehr hoch dabei. Die Gehäuse müssen meistens aufgesägt wer. Wäre ärgerlich, wenn man die Arbeit zweimal machen müsste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw12.12.21
Moin... ich empfehle ein Originalteil GM/Opel, bei Zubehör Teilen kann es immer mal wieder Probleme geben. Originalteile bekommt man im Netz für ab 130€, man muss halt nen bissl schauen... Wichtig beim wechsel das die Schläuche vom und zum Ventil sauber sind... Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens C Müller19.12.21
Also, Deckel (Originalteil) getauscht. Ist besser, aber noch nicht ganz weg. Was könnte es noch sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.19.12.21
Jens C Müller: Also, Deckel (Originalteil) getauscht. Ist besser, aber noch nicht ganz weg. Was könnte es noch sein? 19.12.21
Schau dir mal bitte die Tankentlüftung an, die Ventile werden auch gerne mal undicht. Ausbauen und von beidem Seiten durchpusten. Wenn es von beiden Seiten dicht ist, alles iO, wenn Luft durch geht musst du auch dieses tauschen. Selbst eine minimale Undichtigkeit reicht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Ehlers 106.08.24
Hallo, konntest du das Problem bei dir lösen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Hallo. Ich habe einen Opel Meriva B und folgendes Problem. Es kommt ständig Reifendruck prüfen. Reifendruck ist geprüft und lässt sich nicht zurücksetzen. Fahrzeug hat keiner RDKS Sensoren
Fahrwerk
Christian Zimmermann 2 11.11.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motrokrontrolleuchte leuchtet
Vor einem haben Jahr ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Nach einigen Reparaturen leuchtet es immer noch. Laut Werkstatt bekommt er zu wenig Sprit, leider habe ich keinen Fehlercode.
Motor
Michael Merz 12.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Komisches Geräusch, wenn der Lüfter anläuft
Hallo. Dieses Geräusch kommt bisher nur, wenn die Klima läuft und der Lüfter einschaltet. Danke im Voraus
Geräusche
Sven Lotzmann 12.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Fehler P1629 nach Batteriewechsel
Hallo in die Runde, immer wieder habe ich den Fehlercode P1629. Trotz des Einbaus einer neuen Batterie tritt dieses Problem regelmäßig auf. Danke euch!
Motor
Elektrik
Patrick Feindt 25.12.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Quietschen an der Hinterachse
Hallo zusammen, ich habe einen Opel Meriva A, mein Problem ist das beim fahren ein lautes Quietschen beim Rechts und links lenken entsteht. In der Fachwerkstatt wurden mir daraufhin neue Bremssättel verbaut. Allerdings hat sich danach nichts veränderte. Hat jemand einen Tipp was das sein könnte. Liebe grüße Jürgen Fischer
Geräusche
Ed Fischer 05.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Gelöst
Motrokrontrolleuchte leuchtet
Gelöst
Komisches Geräusch, wenn der Lüfter anläuft
Gelöst
Fehler P1629 nach Batteriewechsel
Gelöst
Quietschen an der Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten