fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic25.11.24
Ungelöst
0

Seitenspiegel knacken beim Ein/Ausklappen | AUDI Q5

Hallo zusammen, kurz zu meinem Problem, welches seit heute Abend nach der Arbeit aufgetreten ist. Kurz nach Zündung ein sollten die Seitenspiegel aufklappen, was sie aber nicht taten. Habe nochmals Zündung aus/ein und die Spiegel klappten normal aus. Dann fuhr ich eine Strecke ca. 20Km und stellte das Auto ab. Dann beim nächsten Starten wollten plötzlich beide Spiegel nicht mit ausklappen. Nach ca. 15Min im Stand bei eingeschalteter Zündung klappte wie von Geisterhand nur der rechte Seitenspiegel aus, der linke nicht. Dann musste ich irgendwie nach Hause fahren und klappte den linken manuell nach unten. Nur leider war keine Rastposition verfügbar sodass dieser nur so lose ausgerichtet war, und bei jeder Bodenschwelle sich dieser verstellte. Beim Betätigen des Knopfes im Innenraum um zu Testen, ob sie wieder funktionierten, klappte der linke nicht mehr ein, und der rechte bewegte sich auch nicht mehr. Zu Hause angekommen und mit VCDS eine Stellglieddiagnose durchgeführt, lassen sich beide ansteuern und kehrten auf ihre Rastposition ein. Was mit aber aufgefallen ist, dass der linke sehr knattert, als würde irgendwas die Stellschraube am Motor klemmen. Der linke hört sich besser an, jedoch hat auch dieser das Knacken beim Ausfahren. Könnte mir einer sagen, ob der Motor hinüber ist? Die Stellschraube gibt es möglicherweise nicht einzeln. Mal klappen die Spiegel aus, mal nicht. Über eine Teilenummer wäre ich sehr froh! Zur Info: Außentemperatur war um die +5Grad. Infos über das Auto: - Audi SQ5 8R, Jg. 2013, 313PS - Kilometer: 136'000 - Hauptsächlich Garagenfahrzeug, außer auf Arbeit Danke im Voraus für eure Unterstützung. Anbei 2 Videos vom Geräusch beim ausklappen.
Bereits überprüft
Stelldiagnose: Motor und Elektrik i.O
Geräusche

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555) Thumbnail

LIQUI MOLY Silikonschmierstoff (1555)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Hallo Aleksandar, das Problem mit den Spiegeln ist leider ein bekanntes Problem. Hier werden die Spiegel Motoren mit den Getrieben geschädigt sein. Es soll hierfür verbesserte Nachrüstgetriebe Bauteile geben!
9
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic25.11.24
Jörg Wellhausen: Hallo Aleksandar, das Problem mit den Spiegeln ist leider ein bekanntes Problem. Hier werden die Spiegel Motoren mit den Getrieben geschädigt sein. Es soll hierfür verbesserte Nachrüstgetriebe Bauteile geben! 25.11.24
Hallo Jörg Danke für deine Antwort. Weisst du woher ich dieses verbesserste Nachrüstgereiebe bekomme? Evtl Teilenummer? Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.11.24
Aleksandar Dragutinovic: Hallo Jörg Danke für deine Antwort. Weisst du woher ich dieses verbesserste Nachrüstgereiebe bekomme? Evtl Teilenummer? Danke! 25.11.24
Hallo Aleksandar, nein kann ich nicht sagen 🤔 Schaue mal unter Google oder bei ebay! Vielleicht gibt es hier ja noch ein Community Mitglied der es präzise weiß 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz25.11.24
Vielleicht hilft es, wenn du Silikonspray in das Spiegelgelenk sprühst. Wenn damit die Schmierung verbessert ist, rattert der Spiegel vielleicht nicht mehr...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.11.24
hm, aber gleich beide defektes Zahnrad... Wenn überhaupt dann der Linke weil er rattert. Wäre eher beim üblichen Kabelbruch von A Säule zu Tür, aber auch gleichzeitig beidseitig ??? Weil mit Tester erfolgreich ansteuerbar bin ich doch eher beim Steuergerät. Stecker, Feuchtigkeit, Widerstand - Wackelkontakt.
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic25.11.24
Jürgen Schultz: Vielleicht hilft es, wenn du Silikonspray in das Spiegelgelenk sprühst. Wenn damit die Schmierung verbessert ist, rattert der Spiegel vielleicht nicht mehr... 25.11.24
Hallo Jürgen Danke für den Tipp. Habe ich aber schon versucht, leider kommt es im eingebauten Zustand nicht zum Gelenk, bzw. Getriebe. Die Vermutung liegt schon nahe, dass sich mehrere Zahnflanken verabschiedet haben. Nur verstehe ich nicht warum es von heute Morgen zum späten Abend defekt sein soll. Es wurde keine äussere Einwirkung darauf geübt.
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic25.11.24
Hier noch ein Video vom linken Seitenspiegel (Fahrerseite). Dieser rattert weniger, wenn nur die ersten paar Milimeter.
1
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic25.11.24
Beim Einklappen rattert nichts, der Motor ist etwas laut, ja, läuft aber flüssig. Problem ist nur das Ausklappen auf beiden Seiten, wobei die rechte Seite an mehreren Stellen knackt, die linke nur am Anfang. Von heute Abend 10x aus/einklappen hat es vllt. 4x funkioniert, dann liessen sie sich nicht mehr bewegen, ausser mit dem Tester, da funktioniert es immer.
0
Antworten
profile-picture
Aleksandar Dragutinovic26.01.25
Hier eine verbesserte Version: Hallo zusammen, seit etwa einem Monat funktioniert der linke Aussenspiegel nicht mehr korrekt. Er lässt sich weder elektrisch ein- noch ausklappen. Ich musste ihn manuell ausklappen, aber jetzt rastet er nicht mehr ein und wackelt hin und her. Der rechte Aussenspiegel funktioniert unregelmässig – mal klappt er problemlos aus, mal gar nicht. Mit VCDS konnte ich den rechten Spiegel über die Grundeinstellung problemlos ansteuern. Beim linken Spiegel funktioniert das nicht, allerdings höre ich ein Summen oder Rattern vom Motor. Das deutet darauf hin, dass ein mechanisches Problem vorliegt. Der Fehlercode „Kurzschluss nach Plus“ könnte auf einen zu hohen Widerstand hinweisen. Ich vermute, dass der Stift, der für die Arretierung im Spiegelgelenk zuständig ist, nicht mehr korrekt ausfährt. Eventuell ist Schmutz im Zahnkranz, der gereinigt und gefettet werden müsste. Jemand eine Anleitung wie ich den Seitenspiegel zerlegen soll und was zu beachten ist? Danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten