fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Kirchhof19.01.25
Ungelöst
0

Kaltstart: Ruckeln und Leistungsverlust an erster Ampel | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe

Hallo zusammen, bei meinem Cl203 230 Kompressor ist es im kalten Zustand so, dass er an der ersten Ampel anfängt sich zu schütteln und wenn man Gas gibt, gibt es überhaupt keine Leistung. Die Drosselklappe ist neu und alles ist dicht (Schläuche etc.). Die Umluftklappe vom Kompressor hatte mal bessere Tage, aber bei 214tkm ist das kein Wunder. Sie schließt jedoch ordentlich. Der Luftmassenmesser ist auch in Ordnung. Der Auspuff ab Kat mit Lambdasonde ist ebenfalls neu. Der Motor ist dicht und ölt nicht. Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus. Das Auto ist aus 2001 mit dem M111 EVO-Motor mit 197 PS. Danke euch!
Bereits überprüft
Lmm, Drosselklappe, Schläuche, Leitung, Umluftklappe.
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (46044) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (46044)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lagerung, Motor (8050392) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050392)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Stellmagnet-Nockenwellenverstellung (51277300)

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.01.25
Wenn alles andere wie beschrieben in Ordnung ist, könnte der Temperatur Sensor noch ein Kandidat sein. Auch Krafstoffzufuhr / Kondensationsverluste könnten hier Probleme verursachen. Auslesen und Livedaten prüfen. Gibt es Fehler im Speicher?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.01.25
Mögliche Ursachen: - Zündkerzen und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (wenn an den Zündkerzen so braune Schellen am Keramikisolator zu sehen ist dann der Zündfunke außen an der Kerze vorbei gekrabbelt) - Wie wurde die Ansaugung geprüft, mit einer Nebelmaschine? (Bremsenreiniger oder ähnliches funktioniert nicht mehr) - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab und mach eine Probefahrt ob sich was verändern tut. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Einsprizdüsen/Injektoren Tropfen nach oder sind fehlerhaft oder defekt - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.01.25
Hat der Motor vielleicht Probleme mit Öl in den Steckern? Da gibt es doch so "Öl-Stop-Zwischenstecker" Livewerte beim Fahren und Beschleunigen mit dem Tester auslesen. Da wird das Luft-Kraftstoffgemisch nicht stimmen, wenn der Motor keine Leistung hat. Wurde auch schon mal die Kompression bzw. Druckverlust gemessen?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.01.25
Hallo, kontrolliere mal unterdruck Schläuche und Nebenluft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.01.25
Stecker an den Magneten der Nockenwellenversteller ölig? Auch in die Stecker vom MSG schauen, ob Öl drin steht. Oder sind bereits Ölstopkabel verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.01.25
Hat der schon ein AGR? Dann mal prüfen ob das nicht verkokt ist und geöffnet klemmt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.01.25
Luftmassenmesser bitte neu und original. Sensorik am besten immer original nachbestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema20.01.25
Hallo, schau dir mal optisch die Zündspulen an... die sind oft an der Seite gerissen und schlagen dann dort durch. Mfg Sebastian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema21.01.25
So sehe das mit dem Riss dann aus... Sorry, die selbe Spule wie deine habe ich gerade nicht zur Hand aber der Riss ist normal an der gleichen Stelle und sieht ähnlich aus...
0
Antworten
profile-picture
Stephan Kirchhof22.01.25
Sebastian Datema: So sehe das mit dem Riss dann aus... Sorry, die selbe Spule wie deine habe ich gerade nicht zur Hand aber der Riss ist normal an der gleichen Stelle und sieht ähnlich aus... 21.01.25
Muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Hatte im Sommer die Kerzen gewechselt da war alles ok.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE Sportcoupe (CL203)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ruckeln im warmen Zustand
Guten Morgen, freut mich mit dabei zu sein und freue mich auf tollen Erfahrungsaustausch. Zu meinem Problem: Mein Fahrzeug zuckt und ruckelt nur im warmen Zustand und nur beim fahren bzw. Beschleunigen. Im Standgas ist alles super und im kalten Zustand auch. Wenn ich auf der Autobahn konstant 100 oder 120 fahre bei 2000 u/min. Also Teillastbereich fühlt es sich an wie Zündaussetzer. In der Stadt ist es das Selbige. Wenn ich aber das Gas durchdrücke ist das Problem weg. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, selbst der Vertragshändler hat keine Idee mehr...
Motor
Elektrik
Steffen Berger 26.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten