fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Schmidt26.07.24
Gelöst
0

Quietschen der Bremse | VW GOLF IV

Hey ihr Lieben, nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem mit meiner Bremse. Und zwar, wenn ich fahre und dann langsam anfange zu bremsen, habe ich ein Quietschgeräusch vorne. Das gleiche Geräusch taucht auch auf, wenn ich nach links fahre oder nur leicht nach links einlenke. Wenn ich aber das Auto gewaschen habe, ist es für einen kurzen Moment weg. Weiß jemand, was das sein könnte? Danke schon mal für eure Hilfe!
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
MEYLE Radlager (100 407 0048) Thumbnail

MEYLE Radlager (100 407 0048)

ATE Bremsscheibe (24.0122-0150.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0150.1)

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918)

FEBI BILSTEIN Radlager (174173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (174173)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marc Schmidtvor 2 Std
Turbo Rolf: Hallo, es ist möglich dass der Bremssattel nicht mehr in seine Position zurück kommt. So dass der Belag etwas auf der Scheibe bleibt. Sprich ein Problem mit den Führungshülsen besteht. 26.07.24
Bremssättel war fest musste neuer her
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.07.24
Bremse demontieren, reinigen, Auflagepunkte der Beläge reinigen, entrosten und mit geeigneter Bremsenpaste einpinseln. Ggf. sind die Beläge und Scheiben zu erneuern. Am besten lässt du das in einer Werkstatt mal prüfen/reparieren
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.07.24
Moin, Bremsbeläge und Bremsscheiben evtl an der Verschleißgrenze, Belag abgenutzt oder Grad an der Bremsscheibe, Fehlerhaftes Radlager wäre auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.07.24
Möglich ist das das ankerblech an der Scheibe schleift. Oder die Belege sind minderwertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.07.24
Hallo Guten Tag : Ich würde die Bremse nochmal zerlegen und schauen wo das Problem liegt.GGf die Kanten der Bremsbeläge leicht brechen.Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.07.24
Schau mal unter die Manschette vom Bremskolben, meist ist hier Rost vorhanden und der Bremskolben geht nicht mehr zurück. Hier hilft dann nur noch der Austausch vom Bremssattel.
0
Antworten
profile-picture
Marc Schmidt26.07.24
Danke für eure Ideen ich werde mal schauen die tage und gebe euch bescheid
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten