fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Haistvor 4 Std
Ungelöst
0

Fernlichtanzeige defekt | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Hallo, ich habe seit kurzem an meinem Opel Zafira, dass das Fernlicht im Instrument nicht mehr angezeigt wird (blaues Fernlichtsymbol). Das Fernlicht funktioniert sonst wie gewohnt. Kann mir bitte jemand ein Rat geben, in welche Richtung das geht? Fehlerspeicher ausgelesen, es steht nichts drin. Vielen Dank für jeden Tipp. Grüße
Elektrik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 005) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 005)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3792962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3792962)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 006) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 006)

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandtvor 4 Std
Der müsste eigentlich schon nen Selbsttest fürs Kombiinstrument haben, der über einen entsprechenden Tester angesteuert werden kann. Oder die Kontrollleuchte kann damit einzeln angesteuert werden. So ist einfach zu erfassen, ob es am Kombiinstrument selbst oder extern liegt.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Haistvor 4 Std
Lord Marc Brandt: Der müsste eigentlich schon nen Selbsttest fürs Kombiinstrument haben, der über einen entsprechenden Tester angesteuert werden kann. Oder die Kontrollleuchte kann damit einzeln angesteuert werden. So ist einfach zu erfassen, ob es am Kombiinstrument selbst oder extern liegt. vor 4 Std
Danke für den Hinweis.Hab leider nur einen kleinen Launch Tester CPD129 der wird dies nicht können .Hab noch was vergessen die Abendlichtanzeige im Instrument wird auch nicht angezeigt somit müsste der Verdacht doch nach extern gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Möglich das die Leuchtdiode für das Fernlicht defekt ist. Das kann man einzeln tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, Steckverbindung zum Kombiinstrument kontrollieren, hatte so was ähnliches bei einem Golf4, da lag es am Lichtschalter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Haistvor 3 Std
Marcel M: Möglich das die Leuchtdiode für das Fernlicht defekt ist. Das kann man einzeln tauschen vor 3 Std
Wenn die LED im Instrument defekt ist wird diese doch bestimmt auf der Platine aufgelötet sein? Sind das Standard Leuchtdioden wenn nicht wo bekommt diese? Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Haistvor 3 Std
TomTom2025: Hallo, Steckverbindung zum Kombiinstrument kontrollieren, hatte so was ähnliches bei einem Golf4, da lag es am Lichtschalter vor 3 Std
Den Stecker auf Kontaktprobleme zu prüfen macht Sinn. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 31 Min
Frank Haist: Wenn die LED im Instrument defekt ist wird diese doch bestimmt auf der Platine aufgelötet sein? Sind das Standard Leuchtdioden wenn nicht wo bekommt diese? Danke vor 3 Std
Da ist sicher eine SMS - LED verbaut. Da kann man nur nachschauen was für eine eingebaut ist. An SMS Bauteilen sollte aber nur einer rumlöten der auch damit Erfahrung hat. Auch empfiehlt es sich den Vorwiderstand der LED (das ist auch ein SMS Bauteil) mit auszutauschen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten