WBX mit metallischem Motorgeräusch | VW TRANSPORTER T3 Pritsche/Fahrgestell
Unser TÜV Prüfer hat ein neues Schmuckstück.
T3 TRISTAR mit WBX Motor (MKB: DJ) aus 1990
Am Fahrzeug ist die komplette Karosserie restauriert. Wirklich Top Zustand, keine Rost usw.
Nur die Antriebseinheit hatte einige Jahre gestanden ohne irgendwelche Vorsorgemaßnahmen.
Eigentlich kam er zu mir, weil die Wasserpumpe undicht war und ich Getriebe und Servolenkung das Öl wechseln sollte.
Im Automatikgetriebe und der Servolenkung wurde vom Vorbesitzer Motoröl eingefüllt, warum auch immer man so etwas tut.
Die WDR der Antriebswellen waren undicht und sollten dann auch gleich mit erneuert werden.
Die Riemenscheibe auf der KW sollte auch einen neuen Keil bekommen, weil der gebastelt wurde. Da war beim Vorbesitzer mal was und die haben einen fremden Keil verbaut....
"Kannst du bitte noch gleich mal nach der Zündung schauen, der läuft irgendwie nicht so richtig" war dann noch die Ansage. Na klar kann ich machen.
Also Motor vom Krümmer und Endschalldämpfer befreit und was man halt alles noch so abbauen muss, wenn man die Wapu wechseln will und die Riemenscheibe abschrauben muss. Ist ja doch ein ordentlicher Aufwand.
Als alles erneuert war wieder zusammengebaut und Warmlauf.
Beim laufen lassen ist schon aufgefallen, dass er nur auf 3,5 Zylinder läuft.
Da dachte ich schon, schau auch mal nach der Ventilgrundeinstellung.
(Bei den Boxern sind ja Hydrostößel verbaut, aber man muss trotzdem noch eine Grundeinstellung machen. Genau genommen auf Zünd-OT muss man Spiel am Kipphebel prüfen und dann etwa 2 Umdrehungen fest ziehen, also im Prinzip den Hydro vorspannen.)
Auf einmal begann der Motor immer mal wieder einen hellen Klack zu senden. Habe leider kein Video davon gemacht. Es hörte sich jedenfalls schlimm an, als wenn jemand im Motor mit dem Hammer gegen das Gehäuse klopft. Helles mechanisches Klacken. Nicht durchgängig, aber immer mal wieder. Beim Gasgeben wurde es mehr, im Leerlauf auch mal wieder weniger.
Dann habe ich mit dem Stethoskop gehorcht und konnte feststellen, dass es die Linke Zylinderbank ist die das Geräusch macht.
Per Hand gedreht und gehorcht hörte man das Geräusch dann auch sehr deutlich.
Also Ventildeckel runter und....... Ohje, da ist von der Kipphebelwelle eine Sicherungsspange zerbrochen und der Kipphebel ist immer hin und her gewandert. Und die Geräusche waren immer dann so laut wenn der Kipphebel vom Ventil "abgerutscht" ist. Schaut euch die Bilder an, da ist das schön zu erkennen.
Und damit ist er noch gefahren!!!!! Wie gesagt, eigentlich ja nur WAPU wechseln und Öl......
Also musste der Kopf runter. Wir haben das Ventil von einem anderen Zylinderkopf der noch als Spender existierte eingebaut. Andere komplette Kipphebelwelle und eine Stößelstange, die auch arg gelitten hatte, verbaut. Alles wieder zusammen gebaut und der Probelauf war richtig erfreulich. So ein schön laufender WBX.