fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Vibrationen beim Fahren | FORD KUGA I

Hallo zusammen, ich habe jetzt ein Problem beim Fahren. Ich habe Vibrationen zwischen 40 und 60 km/h. Danach läuft das Auto wieder ruhig. Weiß jemand Rat? Vielen Dank.
Bereits überprüft
Querlenker gewechselt. Räder und Bremsscheiben gereinigt.
Fahrwerk

FORD KUGA I

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190979) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190979)

METZGER Lagerung, Lenker (52011818) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52011818)

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (36831 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (36831 01)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

Mehr Produkte für KUGA I Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA I

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Antriebswellen mal geprüft? Räder ausgewuchtet?
1
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Bei den Antriebswellen hab ich dran gedreht und gerüttelt, merk ich aber nix. Räder kann ich auch fast ausschließen, da es erst nach dem Wechsel der Querlenker auftrat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Achsvermessung wurde gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Anderen radsatz mal probiert?
0
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Nein, noch nicht. Das grosse Lager, von der Beifahrerseite war durch und ich hab beide Querlenker gewechselt. Seitdem hab ich die Vibration zwischen 40-60kmh
0
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Vibration besteht aber auch beim rollen, zwischen 40-60kmh
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Steve Michaelis: Nein, noch nicht. Das grosse Lager, von der Beifahrerseite war durch und ich hab beide Querlenker gewechselt. Seitdem hab ich die Vibration zwischen 40-60kmh Vor 2 Tagen
Im eingefederten Zustand wurden die Schrauben der erneuerten Teile festgeschraubt?
8
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Ja, wurde bei eingefederden Zustand festgeschraubt.
0
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Habe keinen anderen Radsatz. Bin auf Allwetterreifen unterwegs
0
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Antriebswellen würde man doch generell merken oder? Habe beim gucken kein Spiel festgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Um die Antriebswelle zu prüfen,musst du das Rad etwas vor und zurück bewegen und dann schauen ob das innere Gelenk Spiel hat. Oft sieht man,das sich die Welle leicht hebt.
0
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Hab nur an der Antriebswelle gerüttelt, als eine Seite aufgebockt war. Da hab ich aber kein Spiel gemerkt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Man könnte mal ein paar Säcke Zement, Blumenerde, oder Spielsand im Kofferraum legen und dann Probefahrt machen ob sich was verändern tut, wenn ja dann sind es die Antriebswellen bzw das Tripodegelenk oder das außen Gelenk am Rad defekt.
2
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Tripodegelenk wäre doch schon vor dem Wechsel bemerkbar gewesen? Oder?
0
Antworten
profile-picture
Steve MichaelisVor 2 Tagen
Gut, vor dem Wechsel hab ich auch schon leichte Vibration bemerkt. Aber nach dem Wechsel der Querlenker waren sie stärker. Aber nur zwischen 40-60kmh
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA I

2
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Blauer Qualm und starke Drehzahlerhöhung
Moin zusammen, heute bin ich mit meinem Ford Kuga unterwegs nach Hause gewesen, als er mitten in der Fahrt beim Beschleunigen selbständig die Drehzahl bis in den Begrenzer schmiss und blauen Rauch spuckte und das nicht wenig. Ich vermute mal, da es sich um einen Diesel handelt, dass er Öl zur Verbrennung nutzt und daher die Drehzahlerhöhung zustande kommt. Wird die Verbrennung zusammen mit der Drehzahlerhöhung durch den Turbolader verursacht oder gibt es andere Probleme, wobei diese Symptome zustande kommen? Mit freundlichen Grüßen Marlon
Motor
Marlon Huber 31.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten