fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex_Tirol04.06.23
Talk
0

Ansaugbrücke 1.8TSI | SEAT LEON

Hallo zusammen, Ich möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Alex, bin 48 und lebe in Tirol (Bezirk Kufstein). Nun zu meinem "Problem".... Ich fahre einen Seat Leon 1P 1.8 TSI mit Motorcode BZB. Nun leuchtet bei mir des Öfteren die EPC Leuchte auf und das Auto geht in den Notbetrieb. Sie geht meistens nach einem Neustart wieder aus. Ich habe das Auto gestern auslesen lassen und dabei kam folgende Meldung: Fehlercode: P2004 - Status aktiv - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung Bank 1 hängt offen Jetzt habe ich mal im Internet nachgesehen wegen einer neuen Ansaugbrücke (Bei verschiedenen Ersatzteil-Plattformen), jedoch werden mir nur Ansaugbrücken für den Motorcode CDAA Motor angezeigt . Sind die Ansaugbrücken für die beiden Motoren dieselben? Kann mir da bitte mal wer helfen? Danke im Voraus, LG aus Tirol Alex
Fehlercode(s)
P2004
Motor

SEAT LEON (1P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

hajus Autoteile Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (9191269) Thumbnail

hajus Autoteile Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (9191269)

Mehr Produkte für LEON (1P1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1P1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.06.23
Hallo, hast du mal deinen Fehlercode hier in die Suche eingegeben? Mach das mal…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.06.23
Überprüfe deine Angaben ! Du hast auch beim Fahrzeug den selben Motorcode angegeben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.06.23
Hallo schau mal nach der verkabelung vom gaspedal ,stecker ,und daselbe auch an der drosselklappe ob da alles inordnung ist ,epc deutet normal auf elektrik pedal control!
0
Antworten
profile-picture
Alex_Tirol04.06.23
Carsten Heinze: Hallo, hast du mal deinen Fehlercode hier in die Suche eingegeben? Mach das mal… 04.06.23
Ja habe ich. Ich weiß ja was der Fehler ist. Mir geht es ja eigentlich nur darum, ob die Ansaugbrücken vom CDAA und BZB Motor die selben sind. Ich finde nämlich spezifisch für den BZB Motor (den ich verbaut habe) keine Ansaugbrücke
0
Antworten
profile-picture
Alex_Tirol04.06.23
Dieter Beck: Hallo schau mal nach der verkabelung vom gaspedal ,stecker ,und daselbe auch an der drosselklappe ob da alles inordnung ist ,epc deutet normal auf elektrik pedal control! 04.06.23
Beim auslesen in der Werkstatt wurde aber angezeigt, dass die Klappe hängt auf Bank 1
0
Antworten
profile-picture
Alex_Tirol04.06.23
Dieter Beck: Hallo schau mal nach der verkabelung vom gaspedal ,stecker ,und daselbe auch an der drosselklappe ob da alles inordnung ist ,epc deutet normal auf elektrik pedal control! 04.06.23
Wenn ich dich berichtigen darf, EPC bedeutet Electronic Power Control und hat bei der Beschleunigung mit der Drosselklappe zu tun, aber bei mir handelt es sich um die Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung die hängt....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.06.23
Alex_Tirol: Ja habe ich. Ich weiß ja was der Fehler ist. Mir geht es ja eigentlich nur darum, ob die Ansaugbrücken vom CDAA und BZB Motor die selben sind. Ich finde nämlich spezifisch für den BZB Motor (den ich verbaut habe) keine Ansaugbrücke 04.06.23
Das sind nicht die selben Brücken! Mit der FIN zum freundlichen, der beschafft dir die richtige. Ich würde eh nur Original verbauen, weil Zubehör nur Probleme macht…
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.06.23
Ist es diese? https://www.ebay.de/itm/132805599422?hash=item1eebd4a0be:g:rGcAAOSwn9tg1iV3&amdata=enc%3AAQAIAAABAC440cg7N3GlTHThhlY9vdLbeGMc3vTN9W0r7o%2B9FgvYKGqAlz0uULTnveCrrdsoSe%2BCHvznApQi0qB5LE5p55j0maBumpQ0EHkGlSwpi0CoQUgjAY5zI5vMQ0jzNR1tEoN1v%2Ff0Oma1M%2F80pwrpO2rE20Rl1qd%2BW7%2F2S1iJ1OGZHfRS3NUEHm9OtnUUyEiBiEXRs2zrvguAPz%2FSfsUAAptqLD1cj4MzRcHIMvAa%2F%2FFMZpHg%2FSrQXSt7PN42dPNdAHoWOfTV4EGcAO7jj1cnC6QhR8bJ02lDaF6vvzGhfrvS8ptFtDvBF%2BMqWUI5mPJUcTV1xzvGapJT4SpThR9SdTg%3D%7Ctkp%3ABFBMsJ-8-ZBi
0
Antworten
profile-picture
Alex_Tirol04.06.23
Peter TP: Ist es diese? https://www.ebay.de/itm/132805599422?hash=item1eebd4a0be:g:rGcAAOSwn9tg1iV3&amdata=enc%3AAQAIAAABAC440cg7N3GlTHThhlY9vdLbeGMc3vTN9W0r7o%2B9FgvYKGqAlz0uULTnveCrrdsoSe%2BCHvznApQi0qB5LE5p55j0maBumpQ0EHkGlSwpi0CoQUgjAY5zI5vMQ0jzNR1tEoN1v%2Ff0Oma1M%2F80pwrpO2rE20Rl1qd%2BW7%2F2S1iJ1OGZHfRS3NUEHm9OtnUUyEiBiEXRs2zrvguAPz%2FSfsUAAptqLD1cj4MzRcHIMvAa%2F%2FFMZpHg%2FSrQXSt7PN42dPNdAHoWOfTV4EGcAO7jj1cnC6QhR8bJ02lDaF6vvzGhfrvS8ptFtDvBF%2BMqWUI5mPJUcTV1xzvGapJT4SpThR9SdTg%3D%7Ctkp%3ABFBMsJ-8-ZBi 04.06.23
Nein, die ist erstens für den 2.0 TSFI und nicht für den 1.8 TSI und auch erst ab BJ 2009 und sieht genauso aus wie die für den CDAA Motor. Ich hab einen Seat Leon 1P Baujahr 11/2008 mit einem 1.8 TSI Motor (Kennzahl BZB)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger05.06.23
Hallo Alex_Tirol, Das ist der gleiche Motor ich sende die ein Link von Wikipedia da steht drin das es der selbe Motor ist. Das Heißt BZB und CDAA ist der selbe Motor https://de.wikipedia.org/wiki/VW_CC
0
Antworten
profile-picture
Alex_Tirol06.06.23
Sascha Geiger: Hallo Alex_Tirol, Das ist der gleiche Motor ich sende die ein Link von Wikipedia da steht drin das es der selbe Motor ist. Das Heißt BZB und CDAA ist der selbe Motor https://de.wikipedia.org/wiki/VW_CC 05.06.23
Hallo Sascha, nein sind NICHT die selben Motoren. Der Bzb ist das "ältere" Modell und der CDAA ist der überarbeitete. Der ist nicht mehr so hoch und etwas leichter als der BZB. Das was du da gefunden hast, bedeutet nur dass die beiden Motoren in den Modellreihen verbaut wurden. Die Unterschiede bei den Ansaugbrücken sind z.b.: BZB = Unterdruckgesteuert und die Drosselklappe wird mit gesteuert und CDAA = Elektronisch gesteuert und die Drosselklappe wird separat angesteuert. Hab aber mittlerweile die passende für mein Auto gefunden (von Metzger) und bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger06.06.23
Alex_Tirol: Hallo Sascha, nein sind NICHT die selben Motoren. Der Bzb ist das "ältere" Modell und der CDAA ist der überarbeitete. Der ist nicht mehr so hoch und etwas leichter als der BZB. Das was du da gefunden hast, bedeutet nur dass die beiden Motoren in den Modellreihen verbaut wurden. Die Unterschiede bei den Ansaugbrücken sind z.b.: BZB = Unterdruckgesteuert und die Drosselklappe wird mit gesteuert und CDAA = Elektronisch gesteuert und die Drosselklappe wird separat angesteuert. Hab aber mittlerweile die passende für mein Auto gefunden (von Metzger) und bestellt. 06.06.23
Ah ok sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze06.06.23
Alex_Tirol: Hallo Sascha, nein sind NICHT die selben Motoren. Der Bzb ist das "ältere" Modell und der CDAA ist der überarbeitete. Der ist nicht mehr so hoch und etwas leichter als der BZB. Das was du da gefunden hast, bedeutet nur dass die beiden Motoren in den Modellreihen verbaut wurden. Die Unterschiede bei den Ansaugbrücken sind z.b.: BZB = Unterdruckgesteuert und die Drosselklappe wird mit gesteuert und CDAA = Elektronisch gesteuert und die Drosselklappe wird separat angesteuert. Hab aber mittlerweile die passende für mein Auto gefunden (von Metzger) und bestellt. 06.06.23
Oh man 🤦‍♂️ auch noch ne Metzger, na dann viel Glück 🍀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1P1)

1
Vote
33
Kommentare
Talk
Zulässige Geschwindigkeit des Reifens
Moin Leute, ich bin letztens auf der Autobahn mit 260-270 km/h gefahren und in einer langgezogenen Kurve fühlte ich mich irgendwie unsicher beim Fahren. Sowas hatte ich noch nie. Ich fahre öfters mal hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Als ich zu Hause war hab ich mir mal meine Winterreifen angeguckt, da habe ich festgestellt dass die nur bis 240 km/h zulässig sind. Könnte es daran liegen? Wie gesagt, das ist mir zum ersten Mal passiert, ich bin aber auch zum ersten Mal solche Geschwindigkeit mit meinen Winterreifen gefahren. Mit den Sommerreifen hatte ich sowas noch nicht.
Kfz-Technik
Justin Dankert 04.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten