fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Justin Dankert04.01.22
Talk
1

Zulässige Geschwindigkeit des Reifens | SEAT LEON

Moin Leute, ich bin letztens auf der Autobahn mit 260-270 km/h gefahren und in einer langgezogenen Kurve fühlte ich mich irgendwie unsicher beim Fahren. Sowas hatte ich noch nie. Ich fahre öfters mal hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Als ich zu Hause war hab ich mir mal meine Winterreifen angeguckt, da habe ich festgestellt dass die nur bis 240 km/h zulässig sind. Könnte es daran liegen? Wie gesagt, das ist mir zum ersten Mal passiert, ich bin aber auch zum ersten Mal solche Geschwindigkeit mit meinen Winterreifen gefahren. Mit den Sommerreifen hatte ich sowas noch nicht.
Kfz-Technik

SEAT LEON (1P1)

Technische Daten
LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26774 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26774 01)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager (39649) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Stabilisatorlager (39649)

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23604) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Stabilisatorlagerung (23604)

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26775 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Stange/Strebe, Stabilisator (26775 02)

Mehr Produkte für LEON (1P1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (1P1)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
Patrick Körner04.01.22
Ja kann daran liegen und wenns blöd läuft haben die Reifen sogar Schaden genommen.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S04.01.22
Ja, kann daran liegen. Ansonsten auch mal Stabilager, Querlenkerlager und Hinterachslager prüfen. Grade die HA Lager fühlen sich bei schnellen Kurven schwammig an, wenn sie ausgeschlagen sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Das ist durchaus möglich. Solche Reifen dürftest du gar nicht an deinen Fahrzeug montieren! Ausnahme du klebst beim Tacho einen Aufkleber mit der max Geschwindigkeit des Reifens hin. Wie alt sind denn die Reifen und wieviel Profiltiefe haben diese?
1
Antworten
profile-picture
Justin Dankert04.01.22
Patrick Körner: Ja kann daran liegen und wenns blöd läuft haben die Reifen sogar Schaden genommen. 04.01.22
Ach Wirklich? Dann werde ich mal lieber die Reifen wechseln lassen. Dann hab ich ja sogar Glück gehabt das alles beim fahren gut gegangen ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
Deine Winterreifen sind ja nur bis 240 ausgelegt Alles was darüber hinaus geht schwächt die Struktur / Profil des Reifens durch überhitzung zb Also lieber nicht ganz so flott unterwegs sein mit den Reifen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.01.22
Ein Reifen kann durchaus platzen, wenn man ihn längere Zeit oberhalb der zugelassenen Geschwindigkeit fährt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.01.22
Die Reifen beginnen sich zu verformen und werden zu heiß. Dadurch dann das schwammige Fahrgefühl. Wenn es schlecht läuft können die sogar platzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI04.01.22
Stefan.G: Die Reifen beginnen sich zu verformen und werden zu heiß. Dadurch dann das schwammige Fahrgefühl. Wenn es schlecht läuft können die sogar platzen. 04.01.22
Bei den Temperaturen is es den Winterreifen eh warm! Wenn dann so schnell gefahren wird schwitzen sie!
0
Antworten
profile-picture
Justin Dankert04.01.22
Nathan S: Ja, kann daran liegen. Ansonsten auch mal Stabilager, Querlenkerlager und Hinterachslager prüfen. Grade die HA Lager fühlen sich bei schnellen Kurven schwammig an, wenn sie ausgeschlagen sind. 04.01.22
In 2 Wochen muss das Auto sowieso in die Werkstatt. Dann kann das mal gleich mitgeprüft werden, danke!
0
Antworten
profile-picture
Justin Dankert04.01.22
16er Blech Wickerl: Das ist durchaus möglich. Solche Reifen dürftest du gar nicht an deinen Fahrzeug montieren! Ausnahme du klebst beim Tacho einen Aufkleber mit der max Geschwindigkeit des Reifens hin. Wie alt sind denn die Reifen und wieviel Profiltiefe haben diese? 04.01.22
Das ist aber echt komisch, da das Auto serienmäßig schon über 240 kmh fährt, und die Winterreifen gab es beim kauf dazu. Die sind jetzt ca 3 Jahre alt. Profiltiefe kann ich dir aus dem Kopf jetzt gerade nicht sagen. Danke für deine Antwort
0
Antworten
profile-picture
Justin Dankert04.01.22
Danke für eure Antworten. Da hab ich ja mächtig Glück gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 04.01.22
Mach dir keinen Kopf, hatte ich letztens auch erst bei kurzzeitigen 270 in der Kurve, war seit dem Sommer nicht mehr so schnell und hatte das bei mir auch anders in Erinnerung. Sommerreifen sind im +250 Bereich einfach deutlich stabiler da sie weniger Negativprofil haben und ggf. sogar breiter sind.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Justin Dankert: Das ist aber echt komisch, da das Auto serienmäßig schon über 240 kmh fährt, und die Winterreifen gab es beim kauf dazu. Die sind jetzt ca 3 Jahre alt. Profiltiefe kann ich dir aus dem Kopf jetzt gerade nicht sagen. Danke für deine Antwort 04.01.22
Für die Kontrolle ist auch der Fahrzeuglenker verantwortlich welche Reifen montiert sind.
0
Antworten
profile-picture
Justin Dankert04.01.22
16er Blech Wickerl: Für die Kontrolle ist auch der Fahrzeuglenker verantwortlich welche Reifen montiert sind. 04.01.22
Natürlich, am Ende ist immer der Halter schuld.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.01.22
Nicht nur der Fahrzeughalter, sondern auch der Fahrzeuglenker muss sich vergewissern ob die Reifen für das Fahrzeug zulässig sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper04.01.22
Justin Dankert: Das ist aber echt komisch, da das Auto serienmäßig schon über 240 kmh fährt, und die Winterreifen gab es beim kauf dazu. Die sind jetzt ca 3 Jahre alt. Profiltiefe kann ich dir aus dem Kopf jetzt gerade nicht sagen. Danke für deine Antwort 04.01.22
Naja..... Als komisch empfinde ich hierbei, daß der Händler dir für den Betrieb der winter Reifen nicht so nen sticker ins cockpit geklebt. Alternativ kann man bei manchen Fahrzeugen die Höchstgeschwindigkeit für den winter Betrieb z. B. Auf 240 kmh begrenzen. Das muss dann aber beim Räderwechsel im Menü von Sommer auf Winter geändert werden. Und natürlich versucht jeder Händler bei solchen Zugaben so billig wie möglich weg zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick04.01.22
Meines Wissens gibt es keine Winterreifen über Geschwindigkeitsindex V (240 kmh).
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Levermann04.01.22
Justin Dankert: Danke für eure Antworten. Da hab ich ja mächtig Glück gehabt. 04.01.22
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!!! Sein froh das nix passiert ist und fahr jetzt im Winter einfach langsamer! Und achte immer gut auf deine Reifen! Allzeit gute Fahrt 👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 04.01.22
Bryan Zordick: Meines Wissens gibt es keine Winterreifen über Geschwindigkeitsindex V (240 kmh). 04.01.22
Nee, gibt auch einige für 270 mit W Index oder sogar Y für 300. Mittlerweile ist einiges möglich! 🤠
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 04.01.22
Ingo Naunapper: Naja..... Als komisch empfinde ich hierbei, daß der Händler dir für den Betrieb der winter Reifen nicht so nen sticker ins cockpit geklebt. Alternativ kann man bei manchen Fahrzeugen die Höchstgeschwindigkeit für den winter Betrieb z. B. Auf 240 kmh begrenzen. Das muss dann aber beim Räderwechsel im Menü von Sommer auf Winter geändert werden. Und natürlich versucht jeder Händler bei solchen Zugaben so billig wie möglich weg zu kommen. 04.01.22
Stell di4 doch einfach in den MFA-Einstellung bei 240 oder 250 eine Begrenzung ein für den Winterbetrieb.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.01.22
Bei meinem M5 waren Winterreifen mit Y Geschwindigkeitsindex dabei. Und der bräuchte eigentlich trotzdem noch den Aukleber 300km/h am Armaturenbrett. Gibts die überhaupt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick04.01.22
Hans : Nee, gibt auch einige für 270 mit W Index oder sogar Y für 300. Mittlerweile ist einiges möglich! 🤠 04.01.22
Ohja, tatsache. Wqr mir Neu aber eigentlich auch logisch im Jahr 2022 und bald kommenden Luftlosen Reifen. 🤐😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick04.01.22
Thomas Welters: Bei meinem M5 waren Winterreifen mit Y Geschwindigkeitsindex dabei. Und der bräuchte eigentlich trotzdem noch den Aukleber 300km/h am Armaturenbrett. Gibts die überhaupt? 04.01.22
Die gibt es tatsächlich bei Warnaufkleber24.de 😛 hol ich mir für den Swift mit seinen brachialen 53 PS.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.01.22
Bryan Zordick: Die gibt es tatsächlich bei Warnaufkleber24.de 😛 hol ich mir für den Swift mit seinen brachialen 53 PS. 04.01.22
Cool. Bestelle ich mir als Jux. Der M5 läuft ja auf Saisonkennzeichen und die Winterräder benutze ich als Standreifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper04.01.22
Bei Kurvenfahrt mit so einer hohen Geschwindigkeit da kommen starke Reibkråfte ins Spiel. Da wird der Reifen richtig heiß.
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx04.01.22
Hatte ich auch mal. Bei mir war die karkasse vom reifen gerissen! Hatte Beulen auf die lauffläche. Hat vibriert wie unwucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.01.22
Wenn dein Tempo nur kurzfristig höher war sollte eigentlich nicht soviel passiert sein. Dauerhaft zu hohes Tempo allerdings schon da der Reifen sich stark erwärmen kann und die Struktur schwächt das kann sogar soweit gehen das sich teilweise die Lauffläche ablöst. Das rutschen was du beschrieben hast ist ebenfalls auf die Erwärmung zurückzuführen da Winterreifen eine andere Gummimischung haben als Sommerreifen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.01.22
Der Geschwindigkeitsindex ist wie ein Tempolimit zu betrachten. Passiert ein Unfall bei höhere Geschwindigkeit als zugelassen, den du nicht veschuldet hast, bist du trozdem Mitschuld. Wenn Du im Winter mit 270 km/h fahren willst, musst du auch Reifen kaufen die das können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.01.22
Daniel.: Der Geschwindigkeitsindex ist wie ein Tempolimit zu betrachten. Passiert ein Unfall bei höhere Geschwindigkeit als zugelassen, den du nicht veschuldet hast, bist du trozdem Mitschuld. Wenn Du im Winter mit 270 km/h fahren willst, musst du auch Reifen kaufen die das können. 04.01.22
Ja ich denke solche geschwindigkeiten mit , zu weichem wintergummi sollte keiner öffentlich fahren , die w oder y wird er nicht bezahlen wollen!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof04.01.22
Justin Dankert: Ach Wirklich? Dann werde ich mal lieber die Reifen wechseln lassen. Dann hab ich ja sogar Glück gehabt das alles beim fahren gut gegangen ist 04.01.22
Ja wirklich die können sogar platzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.04.01.22
Selbst im Winter mit den richtigen Reifen. Wer mehr als 130 fährt und einen Unfall baut, bekommt bis zu 20 % Mitschuld. Mindestens, auch wenn ein anderer der Verursacher war, z. B. durch Spurwechsel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G04.01.22
Es gibt für Sommer und Winterreifen von Fahrzeughersteller unterschiedliche Zulassungen für jedes Fahrzeug. Einfach beim Hersteller anfragen. Es gibt mittlerweile sogar echt gute Ganzjahresreifen die für 300 kmh zugelassen sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.04.01.22
Mutig mit Winterreifen so eine hohe Geschwindigkeit fahren. An deiner stelle würde ich mal den Tragfähigkeits-und Geschwindigkeitsindex überprüfen. Der Händler kann dir irgendwelche reifen mitgegeben haben. Vergleich das mal mit deinen Papieren welchen Index du fahren darfst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (1P1)

0
Votes
29
Kommentare
Talk
Neue Bremssscheiben aber Sommerreifen passen nicht mehr?
Moin moin, vor 2-3 Wochen wurden VR und VL die Bremsen komplett neu gemacht, also auch die Bremsscheiben und heute wollte ich eigentlich meine Sommerreifen aufziehen. Hinten wo die alten Bremsen noch sind, klappte alles wie gewohnt. Vorne bei den neuen Bremsen passte mein Sommerreifen gar nicht mehr. Ich konnte die Bolzen so festhauen wie ich will, das Rad hatte immer noch 0,5-1,0 cm Spiel. Am Mittwoch habe ich sowieso einen Termin bei der Werkstatt, da werde ich mal fragen was da los ist. Meine Frage an euch: Hatte jemand sowas auch schon mal? Dass Reifen mal einen Reduzierring brauchen kenne ich aber sowas habe ich noch nie gehört
Kfz-Technik
Justin Dankert 19.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten