fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Ney02.07.24
Talk
0

Silikatbeutel entfernen oder nicht | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo und die Runde, Ich habe nun auch einen Octavia 3 5e und lese immer wieder in den Foren, dass das Silikat im G13 Kühlmittel immer wieder Probleme macht, z. B. Verstopfen des Wärmetauschers usw. Überall wird angeraten, das Kühlmittel zu tauschen und auf G12 + zu wechseln. Nach Betracht meines Kühlmittels habe ich noch keine großen Sorgen und es funktioniert alles wie soll. Nun habe ich aber auch von einigen gehört, dass man wenigstens den Beutel entfernen soll, um ein Verschlammen und Verstopfen des Systems zu verhindern. Was würdet ihr mir raten? YouTube ist auch voll davon, mit übel aussehenden Kühlmitteln.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200)

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140184) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140184)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03012705) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (03012705)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38201) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38201)

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter02.07.24
Wie ich sehe wurde schon mit Kühlerdicht gearbeitet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.07.24
Hallo guten Tag; Wenn ich persönlich keine Probleme mit dem Kühlwasser/Frostschutz hätte, würde ich im Moment nichts ändern.mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
André Ney02.07.24
Nein, nicht das ich wüsste. Du meinst das rundherum am Deckel? Keine Ahnung was das ist, jedenfalls nicht von mir. Auto ist vom Händler und 1 Jahr in meinem Besitz.
0
Antworten
profile-picture
André Ney02.07.24
Nein, nicht das ich wüsste. Du meinst das rundherum am Deckel? Keine Ahnung was das ist, jedenfalls nicht von mir. Auto ist vom Händler und 1 Jahr in meinem Besitz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198402.07.24
Hi, das Problem von dem du sprichst tritt vorwiegend bei TDI Motoren auf. Es wird vermutet, dass der Grauguss Motorblock damit im Zusammenhang steht. Deiner sollte einen Alu Motorblock haben und das Problem nicht auftreten. Aber VAG hat nicht ohne Grund nach kurzer G13 Nutzung das Mittel auf G12evo umgestellt und aus dem Verkauf geholt… Zu dem Beutel—> raus damit. An unseren ist so ein Beutel schonmal geplatzt und dann war der Wärmetauscher zu. Mein Tipp -Beutel raus - Kühlsystem Reiniger bzw. Spülen und Behälter spülen - g12evo einfüllen
4
Antworten
profile-picture
André Ney02.07.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Wenn ich persönlich keine Probleme mit dem Kühlwasser/Frostschutz hätte, würde ich im Moment nichts ändern.mfg P.F 02.07.24
Vielen Dank für die Antwort. Also auch keine Gute Idee das Säckchen zur Vorsorge zu entfernen? Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Kühlsystem.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.07.24
André Ney: Vielen Dank für die Antwort. Also auch keine Gute Idee das Säckchen zur Vorsorge zu entfernen? Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Kühlsystem. 02.07.24
Das Säckchen kannst Du entfernen.Den Frostschutz würde ich persönlich nicht ohne Grund wechseln.Sondern nach Vorgabe vom Hersteller.Das ist verschieden.Musst Du mal googeln.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
André Ney02.07.24
Tobias 1984: Hi, das Problem von dem du sprichst tritt vorwiegend bei TDI Motoren auf. Es wird vermutet, dass der Grauguss Motorblock damit im Zusammenhang steht. Deiner sollte einen Alu Motorblock haben und das Problem nicht auftreten. Aber VAG hat nicht ohne Grund nach kurzer G13 Nutzung das Mittel auf G12evo umgestellt und aus dem Verkauf geholt… Zu dem Beutel—> raus damit. An unseren ist so ein Beutel schonmal geplatzt und dann war der Wärmetauscher zu. Mein Tipp -Beutel raus - Kühlsystem Reiniger bzw. Spülen und Behälter spülen - g12evo einfüllen 02.07.24
Vielen Dank für den Kommentar. Ja genau das meine ich mit dem Problem. Ja ich habe den tsi RS245. Ich finde das Kühlmittel sieht jetzt noch nicht sooo schlecht aus, aber zur Vorbeugung wollte ich halt den Beutel entfernen man weiß ja nie. Oder lieber drin lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198402.07.24
André Ney: Vielen Dank für den Kommentar. Ja genau das meine ich mit dem Problem. Ja ich habe den tsi RS245. Ich finde das Kühlmittel sieht jetzt noch nicht sooo schlecht aus, aber zur Vorbeugung wollte ich halt den Beutel entfernen man weiß ja nie. Oder lieber drin lassen? 02.07.24
Die Vw REPERATUR bei einem Verstopften Wärmetauscher beinhaltet: reinigen spülen und einen neuen Behälter ohne Silikat Beutel (Bei deinem kann man aber den Beutel so entfernen und den Behälter reinigen…. … die Entscheidung musst du treffen. Ich habe den Beutel aus allen Modellen außer a4 ( Integrierte Silikat Kapsel) entfernt und auf g12evo umgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.07.24
Buchhalter: Wie ich sehe wurde schon mit Kühlerdicht gearbeitet? 02.07.24
Wie kommst du da drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter02.07.24
Maximilian Bach: Wie kommst du da drauf? 02.07.24
Wegen dem "Glitzer" am Rand, diese Beimischung ist typische bei einem Kühlerdicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.07.24
Buchhalter: Wegen dem "Glitzer" am Rand, diese Beimischung ist typische bei einem Kühlerdicht. 02.07.24
Das „Glitzer“ ist eingetrocknetes Kühlmittel in Verbindung mit Kalk o.ä. Und bei sogut wie jedem gebrauchtem Fahrzeug zu sehen. Zudem wäre das Kühlmittel nach Verwendung nicht so sauber.
0
Antworten
profile-picture
André Ney02.07.24
Maximilian Bach: Das „Glitzer“ ist eingetrocknetes Kühlmittel in Verbindung mit Kalk o.ä. Und bei sogut wie jedem gebrauchtem Fahrzeug zu sehen. Zudem wäre das Kühlmittel nach Verwendung nicht so sauber. 02.07.24
Ja das kommt hin, ich hatte schonmal vor längerer Zeit den Frostschutz gemessen und da warscheinlich was daneben getropft. Ist auch trockenes wenn man es anfasst. Da würde noch nie weiter dran rum gefummelt sag ich mal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Weiße Partikel aus der Lüftung
Moin, ich war im Juni zum Klimaservice mit Desinfektion des Verdampfers. Bei der Abholung sind mir im Auto schon weiße Partikel aufgefallen, nun stand das Auto ca. 3 Wochen durch Urlaub. Beim ersten Benutzen kamen sehr viele dieser weißen Partikel aus der Lüftung raus. Kennt das Problem jemand oder hatte das schonmal? Im Internet habe ich gelesen, dass es eventuell die Beschichtung des Verdampfers sein könnte. Die Partikel haben eine Konsistenz wie Kreide. LG
Elektrik
Michael Stier 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten