fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Jon_C02.03.22
Gelöst
0

Unruhiger Leerlauf und höhter Verbrauch Motor | VW

Moin, ich kämpfe seit geraumer Zeit mit einem Problem bei meinem Golf IV. Es haben sich schon einige dran versucht, vieles wurde getauscht, aber der Fehler bleibt. Zum Fehler: Egal ob kalt oder warm, der Motor läuft minimal unrund, dies ist sowohl fühlbar, als auch sichtbar im Drehzahlmesser (minimale Schwankungen). Weiter verbraucht der Wagen zu viel, im Stand 1,2L/h und die Werte beim Fahren sind um ca. einen 3/4L erhöht. Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher dauerhaft leer Zündkerzen getauscht Zündkabel getauscht Zündspule getauscht (Beru) Lambdasonde 2 Jahre alt (Bosch) AU unauffällig, alle Werte im Optimalbereich Unterdrucksystem geprüft. Luftmassenmesser getauscht (Bosch)
Motor

VW

Technische Daten
PRESTO Teerentferner (306215) Thumbnail

PRESTO Teerentferner (306215)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmergehäuse (646.060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote03.04.22
Franz Rottmann: Kompressionstest machen. Spritzbild der Einspritzdüsen prüfen. Kraftstoffdruck prüfen. 02.03.22
Nach einiger Zeit bin ich zur Lösung des Problems gekommen. Nachdem ich noch die Lambda-Lernwerte im Leerlauf (additiv) mit -12,5% ausgelesen habe, habe ich mal Injektorreiniger in den Tank gekippt um den Ausbau der Düsen erstmal zu vermeiden, und ich würde es nicht glauben, wenn ich es nicht selbst gemerkt hätte. Nach unter 100km hat sich bereits eine stark spürbare Verbesserung eingestellt, der Motor läuft jetzt absolut ruhig, bei Lüftung auf 2 denkt man, er ist aus. Und auch der Lambdawert liegt jetzt wieder im Toleranzbereich laut VCDS. Es waren also scheinbar tatsächlich Ablagerungen an den Einspritzdüsen. Danke nochmal für alle Tipps
8
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter02.03.22
Kann sein das er Falschluft zieht.
1
Antworten
profile-picture
Mijastic02.03.22
Guck mal ob die Ansaugbrücke nicht undicht ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter02.03.22
Und das was der Franz sagt, macht auch Sinn.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B02.03.22
Auch mal die Drosselklappe reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.03.22
Danke erstmal für die Vorschläge, der Ansaugweg wurde einmal mit ergebnislos mit so einem Zigarattendamfteilchen eingenebelt und auch mit Bremsenreiniger gibt’s keine Reaktion. Drosselklappe habe ich vergessen zu erwähnen ist auch komplett gereinigt, war aber auch nicht schlimm verdreckt, da der Wagen keine AGR hat. Ok, Kompressionstest werde ich die Tage machen lassen, kann ich das Spritzbild selbst nach Gefühl bewerten, oder müssen die Düsen dafür irgendwo eingeschickt werden, weil die Unterschiede optisch nicht sichtbar sind?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.03.22
Jon_Choyote: Danke erstmal für die Vorschläge, der Ansaugweg wurde einmal mit ergebnislos mit so einem Zigarattendamfteilchen eingenebelt und auch mit Bremsenreiniger gibt’s keine Reaktion. Drosselklappe habe ich vergessen zu erwähnen ist auch komplett gereinigt, war aber auch nicht schlimm verdreckt, da der Wagen keine AGR hat. Ok, Kompressionstest werde ich die Tage machen lassen, kann ich das Spritzbild selbst nach Gefühl bewerten, oder müssen die Düsen dafür irgendwo eingeschickt werden, weil die Unterschiede optisch nicht sichtbar sind? 02.03.22
Das Spritzbild kannst du Augenscheinlich prüfen. Am besten die Injektoren zum Vergleich nebeneinander legen. Soll Kegelförmig und zerstäubt sein.(keine Spritzer oder Tropfen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.22
War das schon vor dem entfernen des AGR so? Wurde das fehlende AGR rausprogrammiert? Sonst fehlt ihm Luft und er läuft zu fett, dadurch mehr Verbrauch.
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.02.03.22
Schau dir mal den Krümmer an, evtl Haarriss oder Verschraubung hat sich gelockert. Habe an meinem TT 8N, 3.2, das gleiche Problem. Viele Fehlerstellen ebenfalls bisher ausgegrenzt, auch Einspritzdüsen gewechselt (aber nicht deswegen...). Neueste Erkenntnis: Kurze Gasstöße im Leerlauf und bevor der Sound aus dem Endtopf rauskommt höre ich so ein kurzes Zisch-/Sauggeräusch aus Richtung Krümmer aber nur wenn der Wagen warm ist. Wenn ich Zeit habe, dann lege ich mich mal wieder unters Auto, baue den Motorunterfahrschutz ab und schaue mir die Auspuffanlage an. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote02.03.22
Nein, der AQY hatte ab Werk kein AGR-Ventil. Das einzige was er hat, ist eine Sekundärluftpumpe. Die tut ihren Dienst aber auch fehlerfrei. Risse im Abgaskrümmer zu finden lässt sich nur mit Demontage erkennen oder gibt’s da nen Trick? Dann habe ich ja am Wochenende was vor mir…🙈
0
Antworten
profile-picture
Grobianus02.03.22
Prüf mal alle Sensoren des Kühmittelsystems.... ....hatte ich bei meinem Golf III mit de 2,0 Liter Maschine. Der Stand auch nicht im Fehlerspeicher. Hat aber ein falsches Signal ans Steuergerät geliefert,hoher Leerlauf und mehr Verbrauch. Falschluft lässt sich mit Bremsenreiniger prüfen,die Bereiche absprühen,wenn undicht,hörst/merkst es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller02.03.22
Jon_Choyote: Nein, der AQY hatte ab Werk kein AGR-Ventil. Das einzige was er hat, ist eine Sekundärluftpumpe. Die tut ihren Dienst aber auch fehlerfrei. Risse im Abgaskrümmer zu finden lässt sich nur mit Demontage erkennen oder gibt’s da nen Trick? Dann habe ich ja am Wochenende was vor mir…🙈 02.03.22
Hallo Jan Du kannst den Auspuff hinten zu halten. Wenn's wo undicht ist, sollte man das hören. Brummen oder zischen. Wenn er richtig dicht ist, müsste er auch ausgehen. Im Bedarfsfall mal mit Nebel oder ner brennenden Zigarette rangehen. Dann sieht man, ob's wo bläst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller02.03.22
Peter Michael Müller: Hallo Jan Du kannst den Auspuff hinten zu halten. Wenn's wo undicht ist, sollte man das hören. Brummen oder zischen. Wenn er richtig dicht ist, müsste er auch ausgehen. Im Bedarfsfall mal mit Nebel oder ner brennenden Zigarette rangehen. Dann sieht man, ob's wo bläst. 02.03.22
P.S. Der Motor sollte dabei natürlich laufen. :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jon_Choyote07.03.22
So, also die Kompression ist geprüft, sind auf 3 Zylindern 10 bar und auf einem 9,5 bar. Die Einspritzung konnte ich bisher nicht prüfen, da zum Ausbau die gesamte Ansaugbrücke abgebaut werden muss, dies erfolgt dann die Tage mal in der Werkstatt. Das Zuhalten des Auspuffs hat funktioniert. Der Motor hört sich sehr komisch an, ändert hörbar die Drehzahl und geht dann aus.
0
Antworten
profile-picture
Sven Winkler10.03.22
Diese Phänomen habe ich bei meinem 2.0 AZJ auch festgestellt. Angeblich soll dieser unrunde Lauf mitunter an zu geringer Leerlaufdrehzahl liegen, wodurch Schwingungen enstehen sollen. Wieso und warum konnte ich mir bisher noch nicht so ganz erklären. Liegt die Leerlaufdrehzahl bei ca. 784 Umdrehungen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten