fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Schrauber Uwe25.02.23
Gelöst
0

Springt zeitweise nicht an | CITROËN C1

Hallo zusammen, unser C1 sprang vor einigen Tagen nicht an. Der Motor war kalt und hatte seit ca. 1 Woche gestanden. Die Batterie ist Ok und der Anlasser zog gut durch. Nach mehreren Startversuchen sprang der Motor spontan an. Nach einer Fahrt von ca. 6km ging die Motorkontrollleuchte an. Wir haben das Fahrzeug dann abgestellt . Danach sprang der Motor nicht mehr an. Mit Startpilot möchte er anspringen. In der Werkstatt wurden Zündkerzen gewechselt und die Kompression überprüft. Danach sprang er wieder an . Nach einiger Zeit, ca. 4 Stunden, draußen in der Kälte bei -2 Grad sprang er dann nicht wieder an. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Es wurde festgestellt, dass die Kraftstoffpumpe nicht mit Strom versorgt wird. Sicherungskasten ausgebaut u. durchgemessen, nach einiger Zeit in der Werkstatt sprang das Auto wieder an. Motorsteuergerät u. Sicherungskasten mit Kältespray bearbeitet ohne Erfolg. Motor läuft jetzt, aber keiner weiß wo der Fehler liegt. Beim auslesen der Steuergeräte wird kein Fehler hinterlegt. Hat einer vielleicht eine Idee wo dran das liegen könnte ?
Fehlercode(s)
Keinerhinterlegt.
Motor
Elektrik

CITROËN C1 (PM_, PN_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Schrauber Uwe15.03.23
Rene : Als erstes motor kabelstrang anschauen zwischen Batterie und Motor auf der fahrerseite wo der kabelstrang so eine Schlaufe macht da ist oft ein kabelbruch ansonsten Pins vom mstrg. Gammeln auch gerne weg 25.02.23
Hallo zusammen, Bei unserem C1 war ein Kabelbruch im Kabelbaum vom Sicherungskasten zum Motorsteuergerät ca.5 cm von der ersten Befestigungsschelle am Motor dies war am Kabel von Aussen nicht gut zusehen, hab den Motor laufen lassen und an jedem einzeln Kabel gewackelt und etwas gezogen bis ich das richtige erwischt habe , danke nochmal an alle die mir Tipps gegeben haben! 👍
3
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.02.23
Ich würde den Kurbelwellensensor kontrollieren. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Mache bitte ein Video vom Startversuche mit Blick auf den Tacho.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.02.23
Ist das kraftstoffpumpenrelai geprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 25.02.23
Wackel mal an dem Kabelstrang. Leider ist er äußerlich gut isoliert man kann es meist optisch nicht sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.02.23
Evtl liegt ein Kabelbruch vor und es besteht bei Kälte nicht immer Kontakt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm25.02.23
Ich würde zuerst einmal den Benzindruck messen 😉 Ein ähnliches verhalten hatte ich mal bei meinem letzten BMW e46, da wollte die Benzinpumpe im Tank manchmal nicht anlaufen, da half dann immer ain Schlag mit der flachen Hand von unten auf den Tank, bis die neue Pumpe geliefert wurde 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.26.02.23
Ihr habt durch den Ausbau des sicherungskastens die ganzen Kabel bewegt vermutlich wurde da ein schlechter Kontakt wieder besser durch die Bewegung darum läuft die Küche jetzt auch wieder würde da auf jeden Fall mal beizeiten einen ganzen steckverbindungen der Sicherungen mal mit kontaktspray rangehen um oxidationsschichten zu beseitigen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C1 (PM_, PN_)

0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Halbautomatik Kupplungssteller neu anlernen
Hallo, habe folgendes Problem, beim Citroën C1 meines Sohnes mit Halbautomatik wollten wir die Kupplung des Getriebes neu anlernen und jetzt hat er Dauerstellung N und legt keinen Gang mehr ein, was kann das sein? Kann uns jemand helfen?
Getriebe
Ulf Ladendorf 28.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten