fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andy aus D31.08.21
Gelöst
0

Ruckelnder Motor im kalten Zustand (Leerlauf) | VW

Hallo zusammen, der Motor (Laufleistung 115 Tsd km) ruckelt im Leerlauf (nur kalter Zustand). Durch Gasgeben werden die Ruckler gemindert bzw hören diese auf. Solange er die Betriebstemperatur nicht erreicht hat, kann es auch sein, dass er beim bremsen vor der Ampel ausgeht. Der Wagen fährt sich problemlos wenn er die Betriebstemperatur erreicht hat. Die Motorkontrollleuchte ging auch schon mal an und der Fehler wurde in der Werkstatt ausgelesen (FC 2188).
Bereits überprüft
Steuerkette gewechselt vor 500 km.
Fehlercode(s)
FC2188
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (18540)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408)

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andy aus D02.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Temperaturfühler 31.08.21
In der Werkstatt wurde der Temperaturfühlwr gemessen. Er gab wohl im Kaltzustande einen falschen Wert an. Wurde daraufhin getauscht. Ruckeln nun nicht mehr vorhanden.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann31.08.21
VCDS Fehlercode 18560 / P2128 - Gaspedalstellungssensor 2 (G185): Signal zu hoch 12.10.2018, 20:11 18560 / P2128 - Gaspedalstellungssensor 2 (G185): Signal zu hoch Mögliche Symptome MIL an Reduzierte Leistungsabgabe Mögliche Ursachen Fehlerhaftes Gaspedal ( sehr unwahrscheinlich ) Kabelbaum-Problem Fehlerhafte ECM O2-Sensor (en) Mögliche Lösungen Kabelbaum für Gaspedal prüfen und prüfen, siehe Reparaturhandbuch O2-Sensoren visuell auf Beschädigungen untersuchen Besondere Hinweise O2-Sensorprobleme können auch die folgenden Fehlercodes verursachen: 16610 / P0226 - Gaspedalstellungssensor (G79): unplausibles Signal 18565 / P2133 - Drosselklappensensor Bank 2: Signal zu hoch In manchen Fällen beschädigen O2-Sensoren das ECM. Ross Tech schlägt vor, O2-Sensoren zu ersetzen, bevor ein ECM für diese Art von Problem ersetzt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Der fetter zuviel an! Gibt viel zuviel Kraftstoff. Kann wirklich nur der Temperaturfühler sein an sich... Die Werte können nicht passen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Bernd Viehmann: VCDS Fehlercode 18560 / P2128 - Gaspedalstellungssensor 2 (G185): Signal zu hoch 12.10.2018, 20:11 18560 / P2128 - Gaspedalstellungssensor 2 (G185): Signal zu hoch Mögliche Symptome MIL an Reduzierte Leistungsabgabe Mögliche Ursachen Fehlerhaftes Gaspedal ( sehr unwahrscheinlich ) Kabelbaum-Problem Fehlerhafte ECM O2-Sensor (en) Mögliche Lösungen Kabelbaum für Gaspedal prüfen und prüfen, siehe Reparaturhandbuch O2-Sensoren visuell auf Beschädigungen untersuchen Besondere Hinweise O2-Sensorprobleme können auch die folgenden Fehlercodes verursachen: 16610 / P0226 - Gaspedalstellungssensor (G79): unplausibles Signal 18565 / P2133 - Drosselklappensensor Bank 2: Signal zu hoch In manchen Fällen beschädigen O2-Sensoren das ECM. Ross Tech schlägt vor, O2-Sensoren zu ersetzen, bevor ein ECM für diese Art von Problem ersetzt wird. 31.08.21
passt nicht wirklich zum Thema... was sind das für andere Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy aus D31.08.21
André Brüseke: Der fetter zuviel an! Gibt viel zuviel Kraftstoff. Kann wirklich nur der Temperaturfühler sein an sich... Die Werte können nicht passen... 31.08.21
Kann es ggf. auch die Benzinpume sein, die fehlerhaft ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.08.21
Andy aus D: Kann es ggf. auch die Benzinpume sein, die fehlerhaft ist? 31.08.21
Möglicherweise ja. Es gilt herauszufinden, ob das (warum auch immer) vom Fahrzeug gewollt ist wegen falscher Werte, oder ob da etwas defekt ist... Im kalten Zustand mal die Werte des Temperaturgebers anschauen wenn der Fehler da ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy aus D10.10.21
Leider hat sich das problem nach Wechsel des Temperaturfühlers doch noch nicht gelöst. Wagen ruckelt weiter beim Kaltstart (siehe Video). Nach den Gasstössen versucht der Wagen die Drehzahl nachträglich zu regulieren. Bei Erreichen der Betriebstemperatur ist alles wieder ok. Meine Beobachtung ist das es eher auftritt wenn die Außentemperatur über einer gewissen Gradzahl liegt. Hat jemand noch eine Idee.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy aus D10.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Temperaturfühler 31.08.21
Hallo. wollte keinen neuen Beitrag eröffnen. Mein Problem mit dem inruhigen Leerlauf besteht noch immer. Können Sie sich meinen letzten Beitrag(inkl. Video) nochmal ansehen?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten