fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Hornich27.04.24
Gelöst
1

Fehlercode p0149-5b | OPEL SIGNUM CC

Hi! Habe nun schon oft wegen meinem Problem mit meinem Signum gefragt. Aber es kommt immer etwas Neues. Habe jetzt den Fehlercode P0149-B5. Der bei 2 Auslesegeräten etwas anderes anzeigt. Bei WOW Software heißt es, der Einspritzzeitpunkt stimmt nicht und mit Boschtester heißt es, das Spritzverteiler-Magnettventil sei fehlerhaft. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Bin schon dabei, 5 Liter Benzin zu benutzen 😄 Springt nur mit Starthilfe an, läuft dann schlecht, qualmt, startet blau und nimmt kein Gas an. Wenn man ihn ausmacht, springt er nicht wieder an. Weiß nicht mehr weiter. Habe schon 1000€ in Reparaturen investiert.
Bereits überprüft
Traversendichtung ersetzt Ölleckleitung ersetzt Kabelbaum zur Pumpe ersetzt Steuergerät zu ecu geschickt zur Diagnose , kam ohne Schäden wieder Pumpe mit neuen Ketten usw. verbaut
Fehlercode(s)
P0149-b5
Motor
Elektrik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

BOSCH Einspritzpumpe (0 470 504 217) Thumbnail

BOSCH Einspritzpumpe (0 470 504 217)

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003) Thumbnail

BOSCH Dichtungssatz, Einspritzpumpe (2 467 010 003)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kai Hornich19.07.24
Kabelbaum defekt.
0
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Dieses Produkt ist passend für OPEL SIGNUM CC (Z03)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.04.24
Kenne das Problem vom T4 2.5tdi mit Verteilereinspritzpumpe. Wenn der Förderbeginn nicht stimmt springt der ganz schlecht an, da mal ansetzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.04.24
Hallo Kai, nach meinen Unterlagen hat der die Bosch Einspritzpumpe VP44 mit dem Steuergerät PSG-16. Es sind Probleme mit dem Steuergerät bekannt die durch Alterung auftreten. Frag Mal bei https://www.vp44diesel.de nach, die haben sich auf die Probleme spezialisiert. Hier eine kurze Beschreibung https://www.vp44diesel.de/images/pliki/artykul.pdf
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Hornich27.04.24
Tom Werner: Kenne das Problem vom T4 2.5tdi mit Verteilereinspritzpumpe. Wenn der Förderbeginn nicht stimmt springt der ganz schlecht an, da mal ansetzen. 27.04.24
Ja bei der Pumpe kann man den Förderbeginn aber nicht einstellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Hornich27.04.24
Manfred Wettling: Hallo Kai, nach meinen Unterlagen hat der die Bosch Einspritzpumpe VP44 mit dem Steuergerät PSG-16. Es sind Probleme mit dem Steuergerät bekannt die durch Alterung auftreten. Frag Mal bei https://www.vp44diesel.de nach, die haben sich auf die Probleme spezialisiert. Hier eine kurze Beschreibung https://www.vp44diesel.de/images/pliki/artykul.pdf 27.04.24
Steuergerät war schon zur Reparatur bei der Firma ECU. Dort wurden keine Fehler festgestellt. Steuergerät kam mit der Info zurück das dass Magnetventil defekt sein könnte. Nun suche ich krampfhaft eine Firma die mir das tauscht, aber bisher bekam ich nur die Info das keiner die vp44 Pumpe mit psg16 Steuergerät repariert. Und das Magnetventil gibt es angeblich nicht einzeln zu kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.04.24
Kai Hornich: Steuergerät war schon zur Reparatur bei der Firma ECU. Dort wurden keine Fehler festgestellt. Steuergerät kam mit der Info zurück das dass Magnetventil defekt sein könnte. Nun suche ich krampfhaft eine Firma die mir das tauscht, aber bisher bekam ich nur die Info das keiner die vp44 Pumpe mit psg16 Steuergerät repariert. Und das Magnetventil gibt es angeblich nicht einzeln zu kaufen. 27.04.24
Wenn das Steuergerät geprüft und in Ordnung ist, kann es natürlich auch das Steuerventil sein. Dieses sitzt unterhalb der Einspritzleitungen. Das Ventil hat eine Bosch Teilenummer, evtl. mit Spiegel versuchen abzulesen. Mit der Nummer kannst du ein Ersatzteil suchen. Das neue Ventil muss dann an die alten Adern vom Steuergerät angelötet werden. Aber ich vermute die Adern waren schonmal getrennt, wenn das Steuergerät schon eingeschickt war.
1
Antworten

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Kai Hornich27.04.24
Manfred Wettling: Wenn das Steuergerät geprüft und in Ordnung ist, kann es natürlich auch das Steuerventil sein. Dieses sitzt unterhalb der Einspritzleitungen. Das Ventil hat eine Bosch Teilenummer, evtl. mit Spiegel versuchen abzulesen. Mit der Nummer kannst du ein Ersatzteil suchen. Das neue Ventil muss dann an die alten Adern vom Steuergerät angelötet werden. Aber ich vermute die Adern waren schonmal getrennt, wenn das Steuergerät schon eingeschickt war. 27.04.24
Leider ist die Pumpe so eng verbaut das man das Ventil leider nicht so einfach sieht
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten